cim logistics logo
Klantenportaal

Klantenportaal

In ons CIM klantenportaal vindt u alle hulp en tools voor uw PROLAG®World.
Van het individuele leerplatform tot praktische FAQ's - wij tonen u alles wat u moet weten over uw magazijnbeheersysteem.

Volledig geïnformeerd

In het CIM e-learning-portaal kunt u zich vertrouwd maken met de functies van ons warehouse management systeem PROLAG®World. Leer zelfstandig in individuele trainingen hoe u de software correct kunt gebruiken en test uw nieuwe kennis in de speciale test-units.

In onze release note updates kunt u zien welke nieuwe functies in PROLAG®World door ons ontwikkelingsteam zijn geïmplementeerd. Onze software wordt immers voortdurend verder ontwikkeld en vier keer per jaar wordt een grote verscheidenheid aan modules weer met praktische functies uitgebreid.

Heeft u vragen over onze software PROLAG®World? In onze FAQ vindt u snel alle antwoorden.

Om nog gemakkelijker met ons in contact te komen, kunt u via de teamviewer uit ons klantenportaal communiceren. Zo heeft onze supportafdeling uw vragen direct zichtbaar voor ogen.

Release-Notes

Automatic additions to stock or load unit

Relevant modules: Load unit sectoring 202-12, Warehouse automation 7XX

Summary:
Um in einem Automatiklager sektorierte Behälter bestmöglich auszulasten, kann ein Prozess zum automatischen Zu-/Nachlagern konfiguriert werden. Der Benutzer muss dadurch nicht selbst nach einer Zulagerware oder einem Nachlager-Lagerhilfsmittel suchen, sondern betätigt einfach nur die Schaltfläche Einlagern(Verdichten). PROLAG World sucht automatisch nach Ware zum Zulagern. Falls es keine Zulagerware gibt, wird nach einem Lagerhilfsmittel zum Nachlagern gesucht.


Crossdocking at the picking station

Relevant modules: Missing part handling 205-15, Warehouse automation 7XX

Summary:
At the browser-based I-point, stock can be crossdocked for delivery orders which have already been pre-picked and for which picking containers have already been returned to storage in the automated warehouse.


Button execution using scan codes

Relevant modul: PROLAG WMS

Summary:
Template actions can be executed using a barcode scanner by scanning the scan code stored in the template field in a scan field. This allows users to work with a scanner only and eliminates the need to use a keyboard or mouse.


Switch logistics centre

Relevant module: PROLAG WMS

Summary:
Switching logistics centres saves the effort of logging out and back in again.

Configuring favourites

Relevant module: PROLAG WMS

Summary:
The favourites configurator has been removed and this functionality has been integrated in the main menu. Favourites are now saved for specific users only. Existing favourites for user groups or roles are transferred in the database upgrade.


Detail view

Relevant module: PROLAG WMS

Summary:
Specific data record details can be accessed and displayed more easily using the detail view.


Gespeicherte Filter

Betrifft Modul: PROLAG WMS

Kurzbeschreibung:
Über die Menüleiste sind fortan nur noch "Gespeicherte Filter" erreichbar und das automatische Speichern von Filtern entfällt.


Information about user session

Relevant module: PROLAG WMS

Summary:
Detailed information is provided to users about the context in which they are currently working. This is particularly useful for users who frequently change the context in which they work.

Printing article labels for crossdocking on transport trolley

Relevant module: Missing part handling - Crossdocking 205-15

Summary:
Printing of article labels can be configured during the crossdocking process based on the quantities input.


Scheduled task ‘allow partial delivery’

Relevant module: Foods issue 203

Summary:
Order control centre optimisation: All delivery orders with the delivery date today can now be automatically released. It is no longer necessary for control centre staff to manually check them.

 

Editing stocktaking lists in table view

Relevant module: PROLAG WMS

Summary:
When editing stocktaking lists, counted quantities can be applied directly via the table view.


ABC analysis

Betrifft module: ABC evaluation tool PW_205_05

Summary:
The ABC analysis is now available as a template action in the new user interface.

 

Locking stock with serial numbers

Relevant modules: PROLAG WMS / Serial number administration 205-04

Summary:
Allows users to enter concrete serial numbers when locking and unlocking stock. Better integration of the partial stock locking and unlocking functionality.

 

Information about load units can be called up at any time

Relevant module: Mobile processes

Summary:
Users can call up information about load units at any time.

 

Collecting load units: Extension of weight display

Relevant module: Mobile processes

Summary:
The collecting load unit contents list includes both the weights of individual packing units and the total weight of the collecting load unit.

Automatic determining of putaway strategies for mixed load units

Relevant module: PROLAG WMS

Summary:
Saves time when closing mixed load units units since there is less manual effort involved in selecting putaway strategies.


QA indicator can be changed at the I-point

Relevant module: Quality management 206-01

Summary:
The options for pre-allocating and changing the QA indicator at the browser-based I-point are now more flexible.


Saved filters

Relevant module: PROLAG WMS

Summary:
From now on, only saved filters are accessible via the menu bar and the automatic saving of filters no longer exists.llt.


Dashboard thresholds converted to new filters

Relevant module: Leitstand/Dashboard 205-58

Summary:
The filters for the dashboard thresholds have been converted to the new template filters. This means that the threshold values can now be fully configured via the new user interface.

Statistics indicators converted to new filters

Relevant module: Business intelligence tool 205-60

Summary:
The filters for evaluating statistics indicators have been converted to the new template filters. This means that the indicators can now be fully configured via the new user interface.


Display sub-templates horizontally

Relevant module: PROLAG WMS

Summary:
It is now possible to display multiple sub-templates in a single view horizontally as well as vertically.

 

Labels for kanban

Relevant module: Kanban 505-01

Summary:
In the kanban data template, a kanban label can be printed by choosing the print kanban label button. This label contains information on the article, load units, retrieval control and cost centre of the kanban data record.


Configurable article display

Relevant module: Mobile processes

Summary:
How articles are displayed can be configured on the mobile device.

 

Production supply

Relevant module: PROLAG Production 505-03

Summary:
Containers can be connected and disconnected from the production line using a mobile device.

 

Extension of production

Relevant module: PROLAG Production 505-03

Summary:
The finished parts from production can be entered in the system using a mobile device.

 

Crossdocking: Additional setting option for delivery item filtering

Relevant module: Missing part handling/Crossdocking 205-15

Summary:
During crossdocking at the I-point, only delivery items with a shortage quantity that is less than or equal to the putaway quantity are displayed. This means that delivery items can be processed in their entirety and that partial handling is not required.

 

Alternative units of quantity via host

Relevant module: Alternative units of quantity via interface 207-23

Summary:
With this new module, it is now possible to order or deliver an article in litres (volume unit) even if the article is managed in pieces (a counting unit / dimensionless unit).

 

DHL: Shipping to third countries

Relevant module: DHL Extension Module - third countries / customs declaration 403-04_24

Summary:
If the recipient of a shipment is located in a third country (including EU customs inclusion zones, without third country customs inclusion zones), the customs-relevant data is transmitted to DHL during daily closing.

 

Only one active order at production location

Relevant module: PROLAG Production

Summary:
Finished parts can only be entered for one order at a time per production location. There is a new indicator for the production location definition: only one order / start manually.

Picking storage area optimisation with different destination storage group

Relevant module: Automated clearing of picking storage areas 204-06

Summary:
Picking storage area optimisation can only create stock returns for load units that are currently not required in a freely definable storage group. For example, load units that are not currently required can be returned to another storage group.


Specifying relocation quantity in outer packagingsn

Relevant module: Outer packaging 205-33

Summary:
The type and number of outer packagings can be specified for the destination relocation of stock. The relocation quantity (in base units) is calculated automatically based on these entries.


E-mail forwarding

Relevant module: PROLAG WMS

Summary:
E-mails that are not sent in the production environment can be identified more easily by a prefix in the subject line. E-mail forwarding can also be set up


Crossdocking on transport trolley

Relevant modules: 205-15 Missing part handling - Crossdocking, 303-16 PROLAG Go - Retrieval and relocation with transport trolley

Summary:
Deliveries with a large number small parts for which there are missing part items can be efficiently routed through the warehouse on a transport trolley using a new crossdocking process.

Greater flexibility in configuring the 'close purchase order' query

Relevant module: PROLAG Go - Mobile I-point 302-03_01

Summary:
In the purchase order type and supplier, it is possible to configure whether the scheduled goods entry process should automatically close purchase order items once the purchase order quantity has been entered on the mobile device.


Mobile I-point (scheduled) - pre-allocate article number

Relevant module: PROLAG Go - Mobile I-point 302-03_01

Summary:
This function provides greater clarity at the mobile I-point (scheduled).

 

Direct relocation: automatic location suggestion

Relevant module: PROLAG WMS

Summary:
It is possible to have a destination location suggested during the direct relocation of a load unit without having to select the location suggestion as an additional function.


Competing reservation

Relevant module: PROLAG Production 505-03

Summary:
You can reserve stock in parallel for production orders (with and without picking with restorage) and shipping orders (without picking with restorage) and release the orders.

 

Goods receipt & stock: production order number

Relevant module: PROLAG Production 505-03

Summary:
The production order number is now visible in the goods receipt item and the stock if the stock was created via production.

New options for displaying transport load units at the browser-based I-point

Relevant module: Goods receipt - 202, Mobile I-point - 302_03_01

Description:
Only the load unit type from the article master or the types from the article load unit type can be displayed at the browser-based I-point. The previous flag "not for I-point" in the transport load unit type has been replaced by a selection field called "display at I-point" containing the values "always", "never" and "only if intended for article".

Action "Early inbound goods inspection performed" implemented in purchase order item

Relevant module: Inbound goods inspection prior to goods entry - 206_06

Description:
An "early inbound goods inspection" can be carried out for individual purchase order items in the purchase order item template. The purchase order items are set to "early inbound goods inspection performed".


Upgrade to the PROLAG World user interface

The user interface of PROLAG World has been upgraded (as of May 2023), and several significant changes have been implemented:

  • New-look user interface: The user interface has been redesigned.
  • Browser-based tab management Navigation between tabs is now handled through the browser rather than directly within the page. Both main menu items and references in detailed views are now clickable links. These can be opened directly simply by left-clicking or opened in a new tab by right-clicking. Alternatively, you can use the middle mouse button or Ctrl + left click, which corresponds to common browser functionalities. Templates that are opened by clicking a button (in the template menu or detailed view, for example) are always opened in a new tab.
  • Saving open templates: When a user logs out of the system and leaves browser tabs open with open templates, these templates are automatically reloaded when the user logs back in to the browser.
  • Redesigned wizard: The wizard has undergone a complete redesign. Steps are now organised into groups to enhance the overall process and provide improved progress tracking. The wizard is now fully optimised for display on smaller screens such as smartphones or tablets.
  • "Statistics visualisation” no longer supported: The "statistics visualisation" template is no longer available. Instead, you can now select and display desired time periods in the statistics indicators in the dashboard.
  • Drag & drop and double-click: There are new selection dialogs to support drag & drop and double-click functions.
  • Improved input options: Plus and minus buttons are now provided for integers along with an improved date and time picker.
  • Image gallery: An image gallery allows you to display multiple images or entire image pools.
  • Multiple selections: The function for selecting multiple records by dragging is no longer supported.
  • Main menu adjustments: The width of the main menu is no longer adjustable; it can only be expanded and collapsed. When performing a search, the selected entry can be accessed by pressing Enter in the same tab (analogous to a left click), while Ctrl + Enter opens the selected entry in a new tab.
  • Filter line in table view: It is no longer possible to remove the filter line. There is a calendar menu for date fields with a "Today" button.
  • Input fields for date, time and timesteamp: In the detail view and filter, entering values that do not correspond to a date format is no longer supported (e.g. "TODAY", "YESTERDAY", "TOMORROW", "today+30"). This function can currently only be used in the advanced filter but will be available in the filter line in future.
  • Scheduled task deleted: The scheduled task "de.cim.prolag.ui.config.util.ScheduledMaskAction" has been deleted and is no longer available. This action was previously only available for testing purposes.

Nachfolgend erhalten Sie einen stichpunktartigen Überblick der Releasenotes. Die ausführliche Beschreibung der Releasenotes finden Sie in unserem Kundenportal.

Ortsvorschlag - Berücksichtigung von Gewichten

Betrifft Modul: PROLAG WMS

Kurzbeschreibung:
Es kann bei doppeltiefen Regalfächern mit Gewichtszonen-Einteilung erreicht werden, dass unzugängliche Flächenelemente in der zweiten Tiefe gesperrt werden.


Automatischer Druck des Beförderungsdokuments abhängig vom Auftrag

Betrifft Modul: Druck der ADR-Gefahrgutliste - 623-01

Kurzbeschreibung:
Der Versand von Gefahrgütern ist schneller und effizienter, da das Beförderungsdokument nicht mehr manuell gedruckt werden muss.


Vorab-Beförderungspapier gemäß IMDG

Betrifft Modul: PROLAG Hazmat 40X, ADR-Gefahrgutstamm 620-01

Kurzbeschreibung:
Es besteht die Möglichkeit, eine Vorab-Version des Beförderungspapiers gemäß IMDG auszudrucken. So erhalten Sie bereits vor Kommissionierung oder Versand von Gefahrgut einen Überblick in die relevanten Infromationen für den Gefahrgut-Transport.


Gruppierung des Versandstücks auf Beförderungspapier

Betrifft Modul: Druck der ADR-Gefahrgutliste - 623-01

Kurzbeschreibung:
Es besteht nun die Möglichkeit, die Zeilen eines Beförderungsdokuments auf Grundlage inhaltsgleicher Verpackungseinheiten zu gruppieren. Die Darstellung von Gefahrgut-Informationen wird an die tatsächlichen Gegebenheiten der Versandstücke hinsichtlich ihres Inhalts und Aufbaus angepasst.


Verpackungseinheit (VPE) mit Gefahrgut am mobilen Packplatz

Betrifft Modul: Packplatz - 303-07

Kurzbeschreibung:
Es besteht nun die Möglichkeit Verpackungseinheiten, die Gefahrgut enthalten, am mobilen Packplatz abzuschließen. Eine Zulassung gemäß Gefahrgutrecht muss vorliegen.


Gefahrguthinweis am mobilen Packplatz

Betrifft Modul: Packplatz - 303-07

Kurzbeschreibung:
Am mobilen Packplatz wird ein Gefahrguthinweis angezeigt, wenn eine Verpackungseinheit mit Gefahrgut abgeschlossen wird. Es werden alle enthaltenen Gefahrzettel aufgeführt, sowie der Hinweis, dass alle Ausdrucke, Gefahrzettel, die Qualifikation des Benutzers und Ausrüstung zu prüfen sind.


Wareneingang: Mehrere Lagerhilfsmittel aufnehmen

Betrifft Modul: Mobiler I-Punkt - 302-03_01

Kurzbeschreibung:
Ein Staplerfahrer kann mehrere Paletten gemeinsam aufnehmen, direkt vereinnahmen und zum Zielort transportieren.

Afdrukgebieden met hoge en met lage prioriteit

Betreft module: Uitgaande goederen 203

Beschrijving:
U kunt in PROLAG World opgeven dat de goederen voor een zending eerst moeten worden opgehaald uit afdrukgebieden met hoge prioriteit voordat de voorraad uit de overige afdrukgebieden wordt opgehaald.

Staging zone toewijzen wanneer zending wordt vrijgegeven

Betreft module: Verzendstation 403-21

Beschrijving:
Medewerkers kunnen leveringsopdrachten direct vrijgeven en een staging zone toewijzen.

Vraag: Lading bevat gevaarlijke goederen

Betreft module: PROLAG Hazmat 40X, ADR gevaarlijke stoffen master 620-01

Beschrijving:
Er is een nieuwe melding binnen het laadproces. De melding verschijnt nadat de laadpoort is gedefinieerd. De gebruiker wordt geïnformeerd dat de verpakkingseenheden gevaarlijke goederen bevatten.

Invoer serienummer op basis van barcode met meerdere niveaus

Betreft module: Barcode-ondersteunde opslag van complete leveringseenheden volgens GS1 standaard 202-04

Beschrijving:
De medewerker scant een barcode met meerdere niveaus op het mobiele I-punt, waarvan het serienummer van de artikelen kan worden afgelezen en gebruikt in het proces naast de gebruikelijke informatie zoals artikelnummer, inkoopordernummer, hoeveelheid, laadeenheid-ID, enzovoort.

Meerdere dagafsluitingen per dag

Betreft module: Verzendsysteem PROLAG Shipping 403- 03

Beschrijving:
Wanneer een pakketdienst meerdere keren per dag pakketten ophaalt, kunnen gegevens voor elke ophaling door RDT worden verzonden.

Nieuw history-item "Vrijgave handmatig annuleren”

Betreft module: PROLAG World Basispakket 100-01

Beschrijving:
In de toekomst kun je bijhouden of de template actie 'Vrijgave handmatig annuleren' is uitgevoerd.

ADR-Zulassung durch Umverpackung oder Mengeneinheit

Betreft module: Verpakkingsstation 403-01, ADR gevaarlijke stoffen master 620-01

Beschrijving:
ADR-goedkeuring hoeft niet te worden gespecificeerd voor het sluiten van een verpakkingseenheid op voorwaarde dat alle gevaarlijke goederen in de verpakking zich in een buitenverpakking bevinden, waarvan de kwantitatieve eenheid overeenkomt met een teleenheid met actieve "toegestaan voor verpakking"-indicator, of aanwezig is in een kwantitatieve eenheid die voldoet aan het gegeven kenmerk.

Lege ladingdrager verwijderen bij het pickingstation

Betreft module: incl.

Beschrijving:
U kunt de knop "Lege ladingdrager" gebruiken om lege containers uit het pickinggebied te verwijderen. Deze functie is niet beschikbaar voor AutoStore.

Nieuwe history invoer: mobiel apparaat wissen

Betreft module: Mobiele processen 300-01

Beschrijving:
Het is nu mogelijk om in de history na te gaan of de onderhoudshandeling ‘mobiel apparaat wissen’ is uitgevoerd.


Handmatige reserveringsmodus

Betreft module: PROLAG WMS 100-01

Beschrijving:
De voorraad kan worden verdeeld over meerdere leveringsposities, indien er niet voldoende hoeveelheden beschikbaar zijn voor de leveringsopdrachten. Zo kunt u meerdere klanten gedeeltelijk bevoorraden.
Er zijn nieuwe buttons in PROLAG World om deze functie uit te voeren.

 

Verplaatsing can de bestemming met segmentatie

Betreft Module: Ladingdrager - segmentatie 202-12

Beschrijving:
Met behulp van een assistent/PROLAG Go kunt u de voorraad in sectorbakken comprimeren of verplaatsen.

 

Inventarisatie: Gebruik van GS1-barcodes

Betreft Module: Orderpicken met GS1-barcodes 303-17 303-17

Beschrijving:
Bij het uitvoeren van inventarisatie per mobiel apparaat kunnen de GTIN-, batch- en/of vervaldatumwaarden voor voorraad worden gescand met behulp van een GS1-barcode. De gescande waarden hoeven niet langer te worden opgevraagd.

1. PROLAG WMS

Extra functie 205-07 THT-beheer; 206-01 Kwaliteitsbeheer

Voordelen:
Met de geplande actie ‘MhdRestlaufzeitWAPruefen’ kan gekozen worden of goederen waarvan de houdbaarheidsdatum is verstreken geblokkeerd worden (zoals voorheen het geval was) of dat ze geblokkeerd worden voor kwaliteitswaarborging.

Beschrijving:
De geplande actie ‘MhdRestlaufzeitWAPrüfen’ is met 3 besturingsparameters uitgebreid. U kunt daarmee bepalen of de goederen moeten worden geblokkeerd of geblokkeerd voor kwaliteitswaarborging (QA). In het geval van een QA-bokkering moet via parameter 2 nog een bestaande redencode worden ingesteld. Parameter 3 is optioneel en kan bepalen of in het QA-geval alleen goederen die nog niet QA-geblokkeerd zijn, moeten worden geblokkeerd, of dat ook goederen die QA-geblokkeerd met een andere redencode moeten worden gewijzigd in goederen die QA-geblokkeerd zijn vanwege een THT-QA-redencode.

 

2. Mobiele processen

Visualisatie van legborden

Betreft module: PROLAG Go - alle lijsten opnieuw boeken 303-18

Voordelen:
Vereenvoudigd picken van meerdere enkelvoudige lijsten van een stellingvak naar een gemeenschappelijke bestemming.

Beschrijving:
Alle lijsten van een stellingvak kunnen met het mobiele apparaat naar een gemeenschappelijke bestemming worden geboekt.

Daarvoor moet echter aan de volgende criteria worden voldaan:

  • Er moeten goederen in het schapvak liggen
  • Alle goederen in het schapvak hebben dezelfde goederenonderscheidingscriteria
  • De goederen in het schapvak zijn voor dezelfde bestelling gereserveerd
  • Het transporttype van de transportorders moet AUSB zijn
  • De lijsten moeten de status van klein transport hebben
  • De lijsten mogen niet geprint zijn
  • De lijsten mogen niet naar consolidatie gaan
  • De lijsten moeten dezelfde bestemming hebben
  • De lijsten moeten een toewijzing van het ladingstype hebben waarmee ze kunnen worden verzameld.
  • Andere mobiele apparaten mogen de lijsten niet verwerken
  • Het pickgebied moet een van de toegestane pickgebieden voor het mobiele apparaat zijn.
  • Het pickgebied van de bestemming moet een van de toegestane pickgebieden voor de bestemming van het mobiele apparaat zijn.
  • Het beheer van lossen uit het magazijn moet de functie "alle lijsten opnieuw boeken" mogelijk maken.

Een bronlocatie die aan bovenstaande criteria voldoet, wordt gescand en de bijbehorende lijsten worden verzameld. De plaats van bestemming wordt gescand en de laadeenheden worden van de bronlocatie naar de plaats van bestemming geboekt. De lijsten zijn dan weer vrij en er verschijnt een bericht dat aangeeft hoeveel laadeenheden van de bronlocatie naar de bestemmingslocatie zijn geboekt.

 

3. PROLAG Shipping

Open extra PDF’s bij het verpakkingsstation

Betreft module: Productie 40X

Voordelen:
PDF's kunnen rechtstreeks bij het verpakkingsstation worden geopend zonder te worden afgedrukt.

Beschrijving:
Indien voor een productieorder aanvullende teksten beschikbaar zijn, worden deze als selectie weergegeven in het bovenste gedeelte van de template van het verpakkingsstation. De sneltoets [CTRL]+muisklik kan worden gebruikt om meerdere PDF's te selecteren, gevolgd door de knop ‘selectie openen’ om elke PDF in een nieuw browsertabblad te openen.

 

Douaneafhandeling via extern douanesysteem

Betreft module: Voorverpakken 403-01_1

Voordelen:
Indien voor de inklaring een extern douanesysteem wordt gebruikt, kunnen de zendingen in een speciale douaneopslagruimte worden geplaatst totdat alle douanegegevens en -documenten klaar zijn om te worden ingediend.

Beschrijving:
De optie ‘douaneaangifte vereist’ wordt toegepast op bestellingen waarvoor inklaring nodig is. Dit is een criterium voor het genereren van zendingen. De optie ‘voorverpakken’ moet worden toegepast op bestellingen die moeten worden ingeklaard. De optie wordt automatisch toegepast bij invoer via de interface.

Voorraden voor zendingen waarop douanerechten van toepassing zijn, moeten worden opgeslagen in een speciale douaneopslagruimte. Daartoe is de optie ‘douane-entrepot’ aan de opslagruimte toegevoegd. Het PROLAG Go-voorverpakkingsproces zorgt ervoor dat bestellingen waarvoor douane-inklaring nodig is, alleen worden neergezet in opslagruimten waar de optie ‘douane-entrepot’ is toegepast. Op mobiele apparaten verschijnt een apart bericht om gebruikers te informeren dat de voorverpakte goederen horen bij een bestelling die moet worden ingeklaard.

Zodra het externe douanesysteem de inklaring heeft voltooid, wordt via de hostinterface een bericht naar het systeem gestuurd. De melding kan plaatsvinden op orderniveau door middel van het ordernummer (recordtype auftragVorverpackenBeenden (order voorverpakking beëindigen)) of op zendingsniveau door middel van het zendingsnummer (recordtype sendungVorverpackenBeenden (zending voorverpakking beëindigen)). De gegevensrecord is van toepassing op alle bestellingen voor de desbetreffende zending, aangezien de douanerechten altijd op volledige zendingen worden toegepast. De gegevensrecord moet het douanereferentienummer (MRN) en het factuurnummer bevatten. Deze twee nummers worden in alle bestellingen voor deze zending ingevoerd. Bovendien wordt het voorverpakken van de zending beëindigd.

Het voorverpakken van douanezendingen wordt gewoonlijk via de hostinterface beëindigd. Het is echter ook mogelijk om het voorverpakken te beëindigen door middel van een template actie in het ordercontrolecentrum, mochten zich problemen voordoen bij de interface. Het douanereferentienummer (MRN) en het douanefactuurnummer moeten in dit geval eerst handmatig worden ingevoerd in alle orders van de zending. De geplande taak ‘controleer voorverpakte verpakkingseenheden’ slaat verpakkingseenheden voor douanezendingen over. Indien niet in alle bestellingen beide nummers zijn ingevuld, kan de voorverpakking voor de desbetreffende douanezendingen nooit worden beëindigd.

De pakbon of de volledige pakbon van een zending wordt meestal afgedrukt op het verpakkingsstation. Voor douanezendingen worden ze afgedrukt wanneer het voorverpakken is beëindigd. Dit betekent dat nummers die tijdens het inklaringsproces in de bestellingen zijn ingevoerd, ook kunnen worden afgedrukt.

Daarnaast zijn de volgende wijzigingen aangebracht in het voorverpakkingsproces:

  • Het ordertype kan nu ook worden gebruikt om te bepalen of een order voorverpakt moet worden.
  • Voor bestellingen die geen inklaring behoeven, kunnen voorverpakte verpakkingseenheden alleen in opslagruimten worden geplaatst met de optie ‘is opslagruimte voor voorverpakking’.
  • Als er een virtuele halteplaats is in de definitie van het verzendgebied voor het uitslagbeheer van de zending, dient deze als bestemming voor de lijsten die zijn gekoppeld aan de verpakkingseenheden van de zending. Wanneer het voorverpakken is beëindigd, wordt een echte halteplaats als bestemming ingevoerd.

 

4. Automatische magazijnbesturing

Actie na 'von auto' telegram

Betreft module: Warehouse Control System 705-01

Voordelen:
De acties die moeten worden uitgevoerd zodra een telegram door het geautomatiseerde magazijn is verwerkt, kunnen in het meldpunt worden gespecificeerd.

Beschrijving:
Er is nu een actieklasse beschikbaar voor het omzetten van een transportladingdrager in een verpakkingseenheid, wanneer het desbetreffende telegram op het meldpunt is verwerkt.

Bijvoorbeeld:
Het verzendetiket moet worden afgedrukt en automatisch worden aangebracht op een specifiek rapportagepunt. De transportladingdrager moet eerst in een verpakkingseenheid worden omgezet en afgesloten, zodat het geprint kan worden.

 

1. Automatische magazijnbesturing - AutoStore

Koppeling met AutoStore

Betreft module: Koppeling met AutoStore 752-01, 752-02


Voordelen:
In deze releasenote wordt de koppeling tussen PROLAG World en AutoStore uitgelegd.

Beschrijving:
De voorraad wordt beheerd door AutoStore, d.w.z. PROLAG World is niet verantwoordelijk voor het locatiebeheer (black box). De opslag in AutoStore wordt als volgt afgehandeld via het pickingstation:

1. Aanmaken van een dummy AutoStore opslaggroep
2. Aanvragen van containers voor de voorraad in het pickingstation.
3. Vullen van de voorraadartikelen incl. scannen van de broncontainer

Voor de uitslag (=picks en voorraadverplaatsingen) worden zogenaamde AutoStore taakgroepen gevormd op basis van de pick- en voorraadverplaatsingslijsten. Deze taakgroepen vertegenwoordigen de lijsten (=broncontainers van de desbetreffende voorraad). De verwerking vindt weer plaats in het pickingstation.

 

AutoStore opslaggroepen

Betreft module: Koppeling met AutoStore 752-01, 752-02

Voordelen:

  • Opslaggroepen vastleggen als ‘AutoStore opslaggroepen’
  • Aanduiding van artikelen als ‘kunnen worden opgeslagen in AutoStore’.
  • Garanderen dat alleen voor AutoStore geautoriseerde artikelen mogen worden opgeslagen in AutoStore opslaggroepen.
  • Weergave op het I-punt dat het betreffende artikel mag worden opgeslagen in een AutoStore opslaggroep.

Beschrijving:
Een opslaggroep kan worden aangeduid als een ‘AutoStore opslaggroep’. Een AutoStore opslaggroep kan alleen artikelen bevatten die geautoriseerd zijn voor AutoStore. Of een artikel al dan niet geautoriseerd is voor AutoStore wordt gedefinieerd in de artikelmaster via de instelling 'kan worden opgeslagen in AutoStore'. Als deze instelling is geactiveerd, mag het betreffende artikel worden opgeslagen in een AutoStore opslaggroep.

 

Picking station AutoStore opslag

Betreft module: koppeling met AutoStore 752-01, 752-02

Voordelen:
Opslag kan worden uitgevoerd met behulp van het pickingstation template en de aangesloten AutoStore poort.

Beschrijving:
De pickingstation template maakt ook de koppeling met AutoStore mogelijk.

De functies van het template zijn verder uitgebreid:

  • Bij de AutoStore poort aan-/afmelden
  • Inslag/uitslag modus
  • Afhankelijk van de modus worden geschikte velden en knoppen getoond of verborgen.
  • AutoStore port sectoring (BIN) kan worden veranderd/aangevraagd met een klik op een knop.
  • Opslagcontainers kunnen geboekt worden naar een verzamelplaats om opgeruimd te worden.
  • Als onderdeel van de uitslag kunnen de verzamelcontainers op een transport trolley worden geboekt.

 

AutoStore - Transport trolley met identieke bestemming en type

Betreft module: Koppeling met AutoStore 752-01, 752-02

Voordelen:
Systematisch picken met behulp van het pickingstation.

Beschrijving:
Ofwel ‘AutoStore TT's met identieke bestemming’ ofwel ‘AutoStore TT's met identiek LD-type’ kan worden ingesteld in het veld ‘consistentiecontrole’ in het transport trolley-LD-type.

  • ‘Identieke bestemming’ betekent dat als er één voorraadeenheid is met ‘AutoStore’ als bestemming, de andere voorraadeenheden op de wagen dezelfde bestemming moeten hebben.
  • ‘Identiek type’ betekent dat als er één voorraadeenheid is met ‘AutoStore’ als bestemming, de transportwagen alleen identieke ladingseenheden kan bevatten.

Voorbeeld AutoStore:
In het geval van een AutoStore-magazijn moet de opslag via het pickingstation gebeuren en moet de voorraad worden overgebracht naar de gesorteerde AutoStore-containers. Aangezien de aanvraag van AutoStore-containers altijd plaatsvindt met een specifieke sectorindeling (hele bak, halve bak, 1/4 bak, 1/8 bak) en een bepaalde wachttijd met zich meebrengt, moeten de opslagcontainers, die met een gaaswagen van de goederenontvangst naar het pickingstation worden getransporteerd, reeds zijn voorgesorteerd om de wisseling te vergemakkelijken.

Hiervoor worden twee transport trolleys gegenereerd: een gaaswagen en een legbord. De gaaswagen verzamelt de trays. De trays verzamelen de opslagcontainers bij de goederenontvangst. De gaaswagen wordt van de goederenontvangst naar het pickingstation gebracht en alle voorraadeenheden die hij bevat hebben de bestemming ‘AutoStore’. Elk tray op de gaaswagen bevat identieke ladingseenheden zoals bijvoorbeeld kleine doos of grote doos. Een medewerker vraagt een 1/8 bak aan en leegt eerst alle trays. Daarna vraagt hij halve bakken aan en wacht tot AutoStore de betreffende bakken eruit haalt en vervolgens brengt hij alles over naar de grote bak.

Als de wegzetcontainers niet voorgesorteerd zouden zijn, zou de medewerker voortdurend moeten wisselen tussen de AutoStore-bakken, wat tot extreem lange wachttijden zou leiden.

 

AutoStore categorieën

Betreft module: Koppeling met AutoStore 752-01, 752-02

Voordelen:
Categorieën kunnen worden gedefinieerd en toegewezen aan de lijsten met behulp van configureerbare filters. De categorieën kunnen dan worden opgeslagen in de AutoStore-poorten om te bepalen welke poort welke categorieën mag verwerken.

Beschrijving:
Eerst worden de categorieën gedefinieerd in het ‘AutoStore categorie’ template. Daarna worden de filters gespecificeerd voor de individuele categorieën in de template ‘AutoStore categorie lijsttoewijzing’. Wanneer een lijst wordt gemaakt, worden de filters gecontroleerd in oplopende volgorde op basis van positie. Indien een filter met de lijst overeenkomt, wordt aan de lijst de desbetreffende categorie toegekend. De AutoStore-poorten specificeren de toegestane categorieën voor de betreffende poort. Dit bepaalt welke categorieën in welke poorten worden verwerkt.

Voorbeeld:

  • Een poort voor opslag.
  • Een poort voor spoedorders (als er geen spoedorders zijn, worden standaard orders verwerkt).
  • De overige poorten verwerken standaard voorraadophalingen.
  • Een categorie voor grote bestellingen die tijdens rustige periodes worden verwerkt.


Vraag naar OE-strategie overslaan

Betreft module: Koppeling met AutoStore 752-01, 752-02

Voordelen:
Extra opvragen van de OE-strategie is niet nodig indien de OE-strategie vooraf is ingesteld door de opslagoptimalisatie.

Beschrijving:
Indien u het opvragen van de OE-strategie op het mobiele apparaat wilt overslaan of de opvraging op het I-punt niet kunt overrulen, stelt u parameter 6 in de actieklasse "OVRuestvorschlagWareneingangAlles" in op ‘false’. Parameter 6 beheert de functie die bepaalt of de gebruiker de voorgestelde OE-strategie mag overrulen.

De standaardinstelling van parameter 6 is ‘true’.

Voorbeeld:

  1. Een medewerkster zet parameter 6 in de actieklasse ‘OVRuestvorschlagWareneingangAlles’ op ‘false’.
  2. Zij selecteert in de opslaggroep bij de selectie van de combobox ‘actieklasse voor locatiesuggestiegegevens op I-punt’ de eerder bewerkte ‘OVRuestvorschlagWareneingangAlles’.
  3. Het ‘I-punt ongepland’ wordt geopend en de medewerker selecteert een artikel, waarvoor de opslaggroep AutoStore in de artikelmaster is ingevoerd. De OE-strategie is vooraf ingesteld en kan niet worden overruled.
  4. In de volgende stap wordt het ‘I-punt ongepland’ geopend op het mobiele apparaat en voert de medewerker de stappen uit voor het selecteren van de opslaggroep.
  5. ‘AutoStore’ wordt geselecteerd als opslaggroep.

Resultaat: Het verzoek om een OE-strategie wordt afgewezen.


Pickingstation: ophalen voorraad met transport trolley op transportsysteem

Betreft module: Warehouse Control System 705-01

Voordelen:
De picking bij het pickingstation kan nu worden uitgevoerd met behulp van een transport trolley op het transportsysteem.

Beschrijving:
Indien op het pickingstation een meldpunt voor ophaal-transport trolleys is ingevoerd, moet de picklaadeenheid op het pickingstation op een transport trolley worden geboekt zodra de lijst compleet is. Er wordt een extra dialoog geopend voor het scannen van de transport trolley. De transport trolley moet daarna worden verplaatst door de knop ‘transport trolley verwijderen’ te kiezen.

2. Automatische magazijnbesturing

Compact Talk interface

Betreft module: Omloopstellingen, lean liften - software operator 765-01

Voordelen:
De shuttles van Weland Solutions kunnen worden bestuurd met behulp van PROLAG World.

Beschrijving:
Compact Talk is de interface tussen PROLAG World en Weland Solutions. Dankzij de integratie met Compact Talk is PROLAG World flexibeler bij de keuze van geschikte shuttles. De communicatie tussen PROLAG World en Compact Talk vindt plaats via XML-bestanden.

 

3. PROLAG WMS

Aanmaken van een lijst: bulkmateriaal

Betreft module: Basispakket 100-01

Voordelen:
U kunt artikelen markeren als bulkmateriaal. Dit betekent dat deze artikelen alleen kunnen worden vervoerd in laadeenheden van een geschikt type.

Beschrijving:
In de artikelstam geeft het nieuwe veld ‘is bulkmateriaal’ aan of het geselecteerde artikel bulkmateriaal is. In het veld ‘geschikt voor bulkmateriaal’ van het type transportladingdrager wordt aangegeven of het type transportladingdrager geschikt is voor het vervoer van bulkmateriaal. Deze compatibiliteit wordt gecontroleerd voor opslagoptimalisatie, bij het I-punt en bij de uitgebreide lijstopbouw. Er is een nieuwe actieklasse beschikbaar voor uitgebreide lijstopbouw, genaamd ‘PruefeAufSchuettgut’ (controleer op bulkmateriaal).

Voorbeeld:
Een transportorder beschrijft het picken van bulkmateriaal. In het kader van de uitgebreide lijstopbouw (keuzeregel ‘PruefeAufSchuettgut’) worden types van vervoerseenheden die niet geschikt zijn voor bulkgoederen, niet in aanmerking genomen.


Opslag van door een pool beheerde laadeenheden

Betreft module: Basispakket 100-01

Voordelen:
Het opslaggebied kan worden gebruikt om te bepalen of opslag van lege, door een pool beheerde laadeenheden is toegestaan. Dit betekent dat lege, door een pool beheerde laadeenheden ook met locatiebeheer kunnen worden opgeslagen en niet noodzakelijkerwijs alleen zichtbaar zijn als gegevens in een lege buffer.

Beschrijving:
Het veld ‘kan lege laadeenheid opslaan’ in het opslaggebied bepaalt of locatiebeheer van lege, door een pool beheerde laadeenheden is toegestaan.

Voorbeeld:
Als lege, door een pool beheerde laadeenheden worden opgeslagen (bijvoorbeeld in een geautomatiseerde opslagruimte), moet deze optie in de opslagruimte worden geactiveerd. Dit betekent dat zelfs als een laadeenheid leeg raakt, deze niet automatisch wordt omgeboekt naar de lege buffer.

 

4. Mobiele processen

Visualisatie van legborden

Betreft module: PROLAG Go - visualisatie van stellingvakken 305-17

Voordelen:
Gemakkelijker en veiliger in- en uitslaan van legbordstellingen door visualisatie van bron en bestemming op een mobiel apparaat.

Beschrijving:
Er zijn twee nieuwe opties in het template ‘legbord-stellingvak-type’:

  • Bezettingsvolgorde voor oppervlakte-elementen
  • Bezettingsvolgorde voor oppervlakte-elementen met tekst

Als deze optie actief is, wordt op het mobiele apparaat een afbeelding gemaakt van de afzonderlijke oppervlakte-elementen van het stellingvak tijdens het ophalen van de voorraad, het opslaan, het verplaatsen van de bestemming (UMWWN, UMWWZ) of het rechtstreeks verplaatsen naar een legbord-stellingvak (shuttle) in weergaven (zoals invoer van locatie of hoeveelheid).

De oppervlakte-elementen worden in verschillende kleuren weergegeven:

  • Groen geeft het schapvak aan waar de voorraad moet worden geplaatst of weggehaald.
  • Paars toont schapvakken die al bezet zijn.
  • Grijs geeft vakken aan die nog vrij zijn.

Het pictogram kan worden vergroot door erop te klikken.

Indien ook de optie ‘bezettingsvolgorde voor oppervlakte-elementen met tekst’ actief is, worden de breedte en diepte van het oppervlakte-element weergegeven en, indien relevant, het artikelnummer.

 

5. PROLAG Shipping

Hellmann Worldwide Logistics

Betreft module: Expediteursinterface voor Hellmann 403-68

Voordelen:
PROLAG World kan voor Hellmann Worldwide Logistics etiketten printen en de verzendgegevens elektronisch aan Hellmann doorgeven.

Beschrijving:
De koppeling omvat de volgende functies:

  • Afdrukken van Hamacher pakketetiketten met de route die is bepaald uit het Hellmann routebestand
  • Elektronische verzending van pakketgegevens naar Hellmann aan het einde van de dag (dagelijkse sluiting) of telkens wanneer een transportvoertuig wordt afgesloten.
  • Gegevensoverdracht naar een Hellmann SFTP-server

De basismodule bevat verzending met de volgende producten:

  • De producten zijn afgestemd op de eisen van het project.

De basismodule bevat verzending met de volgende serviceoptie:

  • Lifting platform

1. PROLAG World

Speciale waarden voor template filters

Betreft module: 100-01 Basispakket

Voordelen:
Indien gegevens voor een specifieke periode gezocht moeten worden, kunnen speciale dynamische waarden in de template worden geselecteerd

Beschrijving:
De volgende speciale waarden kunnen via het uitgebreide filter in de templates worden geselecteerd om gegevens voor een bepaalde periode op te vragen:

vandaag
morgen
gisteren
nu
huidige tijd
deze week
deze maand
dit kwartaal
dit halfjaar
dit jaar

Deze filters zijn bij uitstek geschikt voor het uitvoeren van evaluaties in het systeem (bijv. in het dashboard). Internationaal gezien zijn voor elke speciale waarde (enum) vertalingen beschikbaar.

Bijvoorbeeld:
Ik zoek alle leveringsorders die volgende maand worden verzonden. Om dit te doen, maak ik de volgende filter aan in het template "leveringsorder":

  •   Leveringsdatum >= huidige maand + 1 maand

 

2. Gevaarlijke stoffen en gevaarlijke goederen

Gevaargoedpunten bij de zending

Betreft module: 623-02 controle van vrijgestelde hoeveelheden volgens ADR

Voordelen:
De gevaargoedpunten die relevant zijn voor transport zijn al in een vroeg stadium bekend, waardoor men het transport beter kan voorbereiden.

Beschrijving:
De gevaargoedpunten van alle goederen die tot de zending behoren worden hierbij aangegeven.

Bijvoorbeeld:
Voordat alle colli zijn geladen en het vervoersdocument is afgedrukt, kan al op basis van de gevaargoedpunten van de zending worden besloten dat het minder geschoolde personeel het transport kan uitvoeren.

1. Goederenontvangst

Orderselectie bij inkomende goederen

Betreft module: 100-01 Basispakket

Voordelen:
Overzichtelijk en vereenvoudigd zoeken naar bestaande orders die kunnen worden verwerkt bij de goedereningang.

Beschrijving:
Nieuwe ComboBox in de user interface van de goederenontvangst, die orders voor de opgegeven eigenaar weergeeft.

Bijvoorbeeld:
Indien een nieuwe inkooporderregel toegevoegd moet worden aan een reeds ingevoerde, nog niet verwerkte inkooporder of indien de bestelhoeveelheid van een bestaande orderregel gewijzigd moet worden,
kan dit worden gedaan door de inkooporder opnieuw te openen en te bewerken in het scherm "Goederenontvangstbureau". Hiervoor hoeven het order- en subordernummer niet meer volledig bekend te zijn,
noch ingevoerd te worden in de userinterface. In plaats daarvan kunnen alle orders die nog kunnen worden bewerkt nu via ComboBox worden geselecteerd.
Bovendien kunnen in het genoemde selectie-element order- of subordernummers worden ingevoerd om naar orders te zoeken. De eerste tekens van het ordernummer volstaan al om de resultaten weer te geven.

 

Segmentering bij I-punt

Betreft module: 100-01 Basispakket

Voordelen:
Bij het I-punt kunnen ladingdragers in segmenten worden verdeeld en kunnen goederen in de geselecteerde segmenten worden verzameld.

Beschrijving:
Als er een segmentconfiguratie bestaat voor het geselecteerde type ladingdrager, worden de gewenste onderverdeling en de doelsegmenten waarop de goederen moeten worden geplaatst, geselecteerd bij het I-punt. Er wordt een live voorbeeld van de ladingdrager weergegeven met de reeds bezette, vrije en geselecteerde segmenten.

Bijvoorbeeld:
Een krat is met behulp van scheidingswanden verdeeld in 4 segmenten. Een gemengde ladingdrager met 4 verschillende batches moet worden opgehaald bij het I-punt. De batches worden verdeeld over de afzonderlijke segmenten, zodat de medewerker de vereiste batch sneller kan identificeren bij het picken.

 

8-segmenten en meervoudige toewijzing

Betreft module: Segmentering 202-12

Voordelen:
Met deze functie kunt u gesegmenteerde containers flexibeler gebruiken door ze uit te breiden tot 8 segmenten, met de mogelijkheid om meerdere segmenten tegelijkertijd met één artikel te vullen.
De pallets in het magazijn kunnen zo optimaal worden gebruikt en daarmee kan meer ruimte worden bespaard.

Beschrijving:
Tot nu toe kon een transport-ladingdrager slechts in vier segmenten worden verdeeld, en kon elk artikel slechts op één segment liggen. Nu is er de mogelijkheid van een indeling in 8 segmenten met een onderverdelingin 2x4 segmenten. Bovendien kunnen de goederen nu op meerdere segmenten tegelijk liggen. Welke segmenten gelijktijdig mogen worden bezet, moet voor elke segmentering als geldige combinatie van segmenten worden vastgelegd. Geldige en vrije segmentcombinaties worden als keuzelijst aan de gebruiker aangeboden bij het genereren van goederen en bij het toevoegen van goederen aan de voorraad. Dit maakt het mogelijk om een ladingdrager, bijvoorbeeld een pallet met een raster van 8 segmenten, flexibel in te delen. De gebruiker beslist bij het I-punt of bij het toevoegen van de goederen aan een pallet, of hij de pallet volledig, voor de helft voor een kwart of voor een achtste met de goederen wil vullen. Bij het picken van de goederen wordt onder aanvullende informatie ook aangegeven uit welk segment de goederen moeten worden gehaald.

 

Berekening van de vulgraad voor compacte opslag

Betreft module: Ladingdrager - segmentering 202-12

Voordelen:
Dankzij de velden stapelhoogte en vulniveau voor segmenten, hebben de medewerkers een beter overzicht van de goederen die moeten worden opgestapeld.

Beschrijving:
Aan het template ‘goederen’ is een nieuwe handeling ‘vulgraad van het segment berekenen’ toegevoegd. Deze handeling berekent het vulniveau als percentage van een segment van een ladingdrager. Hierdoor wordt de informatie van de velden hoogte van de segment stapel uit de template goederen, segment vulniveau uit de template goederen en aantal lege segmenten uit de template ladingdrager bijgehouden.

 

Stapelsysteem in blokopslag

Betreft module: PROLAG Go - Mobiele Processen Basispakket 300-01

Voordelen:
U kunt voor elk artikel een systeem definiëren hoe pallets met dit artikel in de blokopslag moeten worden gestapeld. Medewerkers krijgen instructies om volgens dit systeem te werken.

Beschrijving:
Er is een nieuwe tabel ‘stapelsysteem’ waarin schematische weergaven van het stapelen van pallets in een blokopslag kunnen worden vastgelegd. Een dergelijk stapelsysteem kan voor elk artikel worden toegepast.
De medewerker krijgt dit stapelsysteem bij de opslag te zien, voordat hij of zij de doellocatie gaat scannen. Aangezien het locatievoorstel geen rekening houdt met het stapelsysteem, kan het zijn dat de medewerker een artikel niet meer mag opslaan in de voorgestelde rij. In dit geval kan de gebruiker het vak met de functietoets als vol markeren en wordt hem vervolgens een andere locatie aangeboden. Om de functietoets te kunnen toepassen, moeten artikelen met een stapelsysteem in artikel-homogene blokken worden opgeslagen.

Bijvoorbeeld:
Voor één artikel moeten steeds twee pallets naast elkaar worden gestapeld in elke rij met blokopslag. Alleen op het bovenste niveau moet een pallet in het midden van de twee eronder geplaatst worden.

 

2. Overkoepelende processen

Live kengetallen met nieuwe filters

Betreft module: Controlecentrum/dashboard 205-58

Beschrijving:
Voor de live kengetallen worden nu de nieuwe filters gebruikt. De filters van de oude interface worden niet langer ondersteund.
Om de overgang te vergemakkelijken worden de oude filters automatisch geconverteerd naar het nieuwe formaat.

 

3. Gevaarlijke stoffen en gevaarlijke goederen

Binnenverpakkingen in de IMO-verklaring

Betreft module: Productie en fabricage 505-03

Voordelen:
De IMO-verklaring specificeert ook de binnenverpakkingen van de te vervoeren colli, waardoor vervoer over zee mogelijk wordt, indien bijvoorbeeld een rederij deze informatie verlangt.

Beschrijving:
De buitenverpakking van artikelen kan zo worden geconfigureerd dat deze wordt gedefinieerd als binnenverpakking. Bij het afdrukken van het vervoersdocument volgens de IMDG-code worden ook het aantal en het type buitenverpakkingen vermeld.

Bijvoorbeeld:
Er zitten zes blikken in één doos. De blikken zijn een binnenverpakking; de doos is verplicht als buitenverpakking. In de IMO-aangifte wordt dit weergegeven in de kolom voor type en aantal colli:
1 doos x 12 kg met 6 blikken van 1 liter per stuk

1. PROLAG World

Template configurator: vereenvoudiging en uitbreiding van de configurator voor bevoegdheden

Betreft module: 100-01 Basispakket

Voordelen:
Met de gebruiksvriendelijke schermconfigurator kunt u bevoegdheden en instellingen beheren.

Beschrijving:
De schermconfigurator kan worden opgeroepen via de instellingenknop. Hiermee kunnen de belangrijkste instellingen en bevoegdheden worden vastgelegd.

2. Global processes

Controle van de vervaldatum op basis van het ordertype

Betreft module: Vervaldatumbeheer 205-07

Voordelen:
Goederen waarvan de houdbaarheidsdatum (THT) te kort is, maar die wel mogen worden uitgeslagen, kunnen zonder QA-vergrendeling worden opgeslagen. Dit is nog steeds mogelijk als de resterende termijn in de goederenontvangst onder de vervaldatum ligt.

Beschrijving:
De geldigheid van de vervaldatum wordt tijdens de opslag gecontroleerd met behulp van het controleveld voor de vervaldatum. Indien de houdbaarheidsdatum het vastgelegde aantal dagen reeds heeft overschreden, worden de goederen alleen QA-vergrendeld bij het I-punt opgeslagen.

Een andere nieuwe functie is dat bij de controle van de houdbaarheidsdatum van speciale ordertypen, zoals retouren, de waarde uit het veld resterende houdbaarheidstijd van de artikelstam kan worden gebruikt. Daarom wordt het ordertype uitgebreid met het kenmerk 'QA-controle over resterende termijn van uitgifte goederen'. Als dit kenmerk is ingesteld, hoeven de goederen alleen QA-geblokkeerd bij het I-punt te worden opgeslagen als de houdbaarheidsdatum onder het niveau van de "resterende houdbaarheidsdatum" van het artikel ligt.Dit betekent dat goederen van retourzendingen kunnen worden opgeslagen zonder een QA-blokkering, zelfs als de resterende tijd bij goederenontvangst al te kort is.

 

Lagergeld-Abrechnung - Fehlerreaktion, wenn Abrechnungsfenster geschlossen wurde

Betreft module: 205-11 Verrekening van de opslagkosten

Voordelen:
De bug over de melding van een succesvol afgeronde of onjuiste afrekening van opslagkosten, hoewel de afrekening van de opslagkosten al is afgesloten, is verholpen.

Beschrijving:
De melding van een succesvol afgeronde of onjuiste afrekening van opslagkosten kan worden geconfigureerd via zogenaamde foutreacties.

Bijvoorbeeld:
Klant Max Mustermann heeft een eigenaar voor wie de afrekening van het opslaggeld door de omvang enkele uren in beslag neemt. Door de melding in te stellen, kan het afrekeningsscherm worden gesloten en kan verder worden gewerkt met andere afrekeningen voor andere eigenaars. Na afloop wordt de gebruiker op de hoogte gebracht, afhankelijk van de configuratie van de foutreactie.

 

3. Processen voor gegevensoverdracht

Bestandsterugkoppeling - hoeveelheid in resterende termijn

Betreft module: Bestandsterugkoppeling 207-04_1

Voordelen:
Er is een nieuwe kolom in de bestandsterugkoppeling geïntroduceerd, om u een gedetailleerder overzicht te geven van waar de goederen zich in voorraad bevinden. Deze kan worden gebruikt om te bepalen of goederen die niet (QA) zijn geblokkeerd al binnen de resterende termijn vallen.

Beschrijving:
Goederen die niet tot de kwaliteitsborging (QA) of de geblokkeerde goederen behoren en waarvan de vervaldatum al binnen de resterende termijn valt, kunnen in een afzonderlijke kolom in de bestandsterugkoppeling worden geteld en dienovereenkomstig door het hostsysteem worden verwerkt. De resthoeveelheden worden in dit geval niet meer toegewezen aan de gereserveerde en beschikbare hoeveelheden.

Belangrijk voor systemen vóór de standaard 3.2.3: Hier werden de goederen in de resterende looptijd toegevoegd aan de gereserveerde of beschikbare hoeveelheid. Standaard wordt deze werkwijze door de hostinterface nog steeds gebruikt. De toewijzing van goederen in resterende looptijd aan de nieuwe kolom kan in het configuratiebestand worden ingesteld met de betreffende keuzeknop.

Bijvoorbeeld:
Er bevinden zich 10 items van artikel 4711 in het hoogbouwmagazijn, daarvan zijn er 2 geblokkeerd, 3 in quarantaine (QA), 3 in resterende looptijd - waarvan er 2 gereserveerd zijn - en 1 andere is gereserveerd.

De bestandsterugkoppeling geeft het volgende aan:

  • goederen in resterende looptijd niet afzonderlijk melden: 3 in quarantaine, 2 geblokkeerd, 3 gereserveerd, 2 beschikbaar
  • goederen in resterende looptijd afzonderlijk melden: 3 in quarantaine, 2 geblokkeerd, 3 in resterende looptijd, 1 gereserveerd, 1 beschikbaar


4. PROLAG Go - Mobiele processen

Retourvoorraadcirculatie - ladingdragertype (ldtype) en opslaggroep opvragen

Betreft module: PROLAG Go - circulatie picking 303-09

Voordelen:
Zoek als gebruiker naar een optimale plek voor de retouropslag van een ladingdrager.

Beschrijving:
In PROLAG Go op de picklocatie kunt u bij het retourneren van een ladingdrager ook de opslaggroep en het type ladingdrager wijzigen, wanneer de situatie is veranderd als gevolg van het picken en handmatig een optimale plaats voor de retouropslag moet worden gevonden. Deze functie is alleen bedoeld voor speciale uitzonderingen en is niet ingeschakeld op uw systeem. De activering wordt handmatig uitgevoerd.

Bijvoorbeeld:
Na de uitname hoeven slechts zo weinig goederen opnieuw te worden opgeslagen, dat een andere locatie en een ander type ladingdrager beter zouden zijn.

 

5. Productie

Veld boekingsbeweging in de grondstoffen history

Betreft module: Productie en fabricage 505-03

Voordelen:
Het veld boekingsbeweging biedt u een optimaal overzicht van veranderingen in de eigen productie.
Alle veranderingen, bijvoorbeeld in de batch, vervaldatum of transformatie van de goederen worden geregistreerd in de geschiedenis van het masker grondstoffen.

 

1. PROLAG®World Basic

Voorstellen voor vervaldatums met behulp van actieklassen

Betreft module: 205-07 Vervaldatumbeheer

Voordelen:
Nieuwe actieklassen voor het berekenen en voorstellen van vervaldatums. De klassen worden opgeslagen in de artikelstam en gebruikt om een vervaldatum voor te stellen op het I-punt en in de productie.

Beschrijving:
De ‘berekening van de vervaldatum’ in de artikelstam bepaalt hoe het voorstel voor de vervaldatum wordt vastgesteld. Dit wordt gedaan met behulp van actieklassen die verschillende soorten berekeningen van de vervaldatum in kaart brengen en ook configureerbaar zijn.

Afhankelijk van de parameterinstellingen kan de vervaldatum die in de artikelstam wordt voorgesteld, worden toegevoegd aan de FIFO-datum. Het is ook mogelijk om de datum af te ronden op de laatste dag van de maand.

Afhankelijk van de instellingen, kan de resulterende vervaldatum tijdens de inslag automatisch worden ingevoerd in het i-punt scherm of door op de knop ‘vervaldatum voorstellen’ te klikken. Het 'i-punt proces op het mobiele apparaat' houdt ook rekening met het voorstel voor de vervaldatum.

De vroegste houdbaarheidsdatum van de grondstoffen die worden gebruikt in de productie kan worden bepaald.

Bijvoorbeeld:
Voor bepaalde levensmiddelen die in eigen huis worden geproduceerd, moet de houdbaarheidsdatum worden genomen van de grondstof waarvan de houdbaarheidsdatum het eerst verstrijkt.

Om te voorkomen dat de gebruiker handmatig moet zoeken naar de vroegste vervaldatum en om onjuiste invoer te voorkomen, analyseert het systeem de gebruikte grondstoffen en stelt het vervolgens de volgende chronologische vervaldatum voor in de gebruikersinterface. Deze kan door de gebruiker snel en veilig worden bevestigd.

 

2. Nieuwe user-interface voor PROLAG World

Beschrijving en snelkoppeling als tooltip in het hoofdmenu

Betreft module: PROLAG World basispakket 100-01

Voordelen:
Het is nu mogelijk om de snelkoppelingen naar een item uit het hoofdmenu weer te geven, in plaats van deze te moeten onthouden.

Beschrijving:
U kunt met de cursor op een item uit het hoofdmenu gaan staan om de bijbehorende snelkoppeling weer te geven die in de zoekbalk kan worden ingevoerd (indien voorhanden).

Bijvoorbeeld:
De cursor staat op de vermelding ‘etiketteerprogramma’ en de tooltip toont de sneltoets ‘ep’.

 

Filterbewerking lijsten


Betreft module: PROLAG World basispakket 100-01

Voordelen:
Het is nu sneller en gemakkelijker om naar meerdere waarden in een kolom te zoeken.

Beschrijving:
Voor zoekopdrachten in een tekstkolom kan de nieuwe filterbewerking ‘lijsten’ worden gebruikt. In dit geval kunt u zoeken naar meerdere waarden, die elk worden gescheiden door een puntkomma. De operator gedraagt zich alsof de gebruiker een ‘match’-zoekopdracht voor elke waarde uitvoert en deze koppelt met ‘of’.

Bijvoorbeeld:
Een medewerker van de kwaliteitsdienst wil de voorraad controleren van de artikelen ABC, 789 en XYZ5. In plaats van meerdere ‘match’-instructies, kan hij of zij eenvoudig ‘is opgenomen in’ selecteren in het veld met het artikelnummer en ‘ABC; 789; XYZ5’ invoeren als zoekwaarde, waardoor alleen de gewenste goederen worden weergegeven.

 

3. Goederenafgifte

Extra sortering van lijsten: prioriteit voor de klant

Betreft module: 101 Basispakket

Voordelen:
Nieuwe actieklasse voor het sorteren van lijsten die in het afdrukgebied kan worden opgeslagen. De nieuwe klasse wordt gebruikt om een extra sortering te bepalen voor lijsten op basis van een numeriek kenmerk van de klantenstam.

Deze functie kan worden gebruikt om klanten met hoge prioriteit voorrang te geven.

 

4. Kwaliteitsmanagement

Testprotocol bij I-punt

Betreft module: Kwaliteitsbeheer - testprotocol 206-05

Voordelen:
Bij het boeken van voorraden in het I-punt is het nu mogelijk om het testprotocol dat in de artikelstam is opgeslagen, op te vragen.

Deze functie maakte voorheen deel uit van de kwaliteitsafhandeling.

Beschrijving:
Het testprotocol wordt opgeslagen zodra de voorraad met succes in het systeem is geplaatst en kan op elk moment worden bekeken. Als de kwaliteitsmanagement module (206-01) actief is, wordt de voorraad automatisch vergrendeld en in de QA opslaggroep geplaatst.

Bijvoorbeeld:
In het geval van bevroren producten moet de temperatuur worden gemeten en geregistreerd bij de goederenontvangst. Indien de grenswaarden niet worden nageleefd, wordt de voorraad automatisch in de kwaliteitsopslagruimte geplaatst voor verdere controles.

 

5. PROLAG Go - Mobiele Processen

Gemengde ladingdrager met terugwerkende kracht afsluiten

Betreft module: 302-04 Gemengde ladingdrager opslag

Voordelen:
Er is nu een snellere manier om een gemengde ladingdrager met terugwerkende kracht te sluiten op het mobiele apparaat.  Voorheen moest worden overgeschakeld naar het I-punt.

Beschrijving:
Nieuw menupunt: sluiten gemengde ladingdrager. Dit menu-item heeft dezelfde functie als de F-toets op het geplande I-punt.

 

6. Verzending

DHL Vracht: gevaarlijke goederen tabel

Betreft module: 403-04_82 DHL Vracht - uitbreidingsmodule voor gevaarlijke goederen

Voordelen:
Gevaarlijke goederen kunnen worden verzonden met DHL Vracht.

Beschijving:
Voorheen was er geen (DHL) interne gevaarlijke goederen ID in de EDI-gegevens die naar DHL Vracht werden verzonden. Dit kan nu worden bepaald aan de hand van de gevaarlijke goederen ID in de gevaarlijke goederen master met behulp van de nieuwe ‘DHL Vracht: gevaarlijke goederen’ tabel. De gegevens voor de tabel worden door DHL Vracht verstrekt in de vorm van een Excel-tabel; de basis is een klantentabel met de gevaarlijke goederen die door de klant via DHL Vracht worden vervoerd.  Deze tabel wordt gelezen als een routeringsbestand en moet eerst worden geëxporteerd in CSV-formaat.

 

Verzending verzamelladingdrager/Scheiding van gevaarlijke stoffen

Betreft module: verzending

Voordelen:
Verzamelladingdragers kunnen net als verpakkingseenheden worden verzonden en worden op de printouts vermeld.  De verdere verwerking met expediteurs of pakketdienstverleners is eveneens uitgebreid. Het is nu mogelijk verzamelladingdragers met gevaarlijke goederen te verzenden.

Beschrijving:
Als gevolg van een nieuwe eis zijn er technische gezien een aantal wijzigingen aangebracht.  Er is een nieuwe tussenklasse, verzendeenheid, die tussen ladingdrager en verpakkingseenheid/verzamelladingdrager komt. Dit betekent dat de verzamelladingeenheid nu kan worden behandeld als een verpakkingseenheid, en dat u verzendingsrelevante gegevens kunt invoeren, zoals het pakket-ID van de vervoerder.  De verzamelladingseenheid wordt ook op de documenten gedrukt, in tegenstelling tot de verpakkingseenheden die hierop worden opgeslagen.  Deze aanpassingen maken het mogelijk de verzamelladingseenheden te laden en hebben ook een invloed op de printouts.

1. PROLAG®World Basic

Configureerbaar afdrukken van CE-certificaten bij goederenontvangst en -uitgifte

Betreft module: Certificaatbeheer 209-13

Voordelen:
Het configureerbaar afdrukken van CE-certificaten biedt de volgende voordelen:

  • Configureerbare afdruk van het CE-certificaat in de volgende mobiele goederenontvangstprocessen: ‘I-punt gepland’, ‘I-punt ongepland’ en ‘registratie op locatie’.
  • Eenvoudig oproepen van de afdrukfunctie voor certificaten door het gebruik van de betreffende functietoets.
  • Geen duplicaat van het CE-certificaat als het al aan de omverpakking is gehecht wanneer de goederen uit de opslagruimte worden gehaald.

Beschrijving:
In de mobiele goederenontvangstprocessen ‘I-punt gepland’, ‘I-punt ongepland’ en ‘registratie op locatie’ is, naast de bestaande selectie van een CE-certificaat voor artikelen die gecertificeerd moeten worden, ook het menu voor het maken van afdrukken gewijzigd. Om meerdere exemplaren te krijgen, is het nu mogelijk om het aantal gewenste afdrukken in te voeren.  Naast een knop voor het weigeren van een afdruk van het certificaat kan nu ook de hele processtap via de PROLAG Go procesverdeler worden gedeactiveerd. De afdrukvraag voor het CE-certificaat kan te allen tijde door het indrukken van een functietoets worden herhaald..

Bijvoorbeeld:
U wilt alleen CE-certificaten laten drukken voor goederen die per lengte of per meter worden verkocht. Het CE-certificaat moet ook worden afgedrukt voor omverpakkingen die niet van de leverancier afkomstig zijn en waarop dus nog geen passend etiket is aangebracht.

 

2. Nieuwe user-interface voor PROLAG®World

Knop ‘Selectie annuleren’

Betreft module: PROLAG®World Basispaket 100-01

Voordelen:
Ongeacht welke datarecords op een bepaald moment zijn geselecteerd, het is nu snel en eenvoudig om de selectie te resetten vóór de volgende werkstap.

Beschijving:
In de menubalk bevindt zich een knop genaamd ‘annuleer selectie’. Als u hierop drukt, wordt de selectie van de gegevensrecords geannuleerd.


Bijvoorbeeld:
U wilt dat orders worden vrijgegeven op het ordercontrolestation.  Als gevolg van de vorige actie zijn er echter nog enkele andere datarecords geselecteerd.  Om te vermijden dat u deze individueel moet deselecteren, klikt u simpelweg op de knop ‘selectie annuleren’ om er zeker van te zijn dat er geen voorgaande datarecords per vergissing nog geselecteerd zijn.

 

3. Verzending

Knop voor het laden van alle verpakkingseenheden voor een transportvoertuig in één keer

Betreft module: Verzendstation 403-21

Voordelen:
Alle verpakkingseenheden en verzamelladingdragers op het verzendstation kunnen met slechts één klik worden geladen.

Beschrijving:
Laadt automatisch alle verpakkingseenheden en verzamelladingdragers die aan het geselecteerde transportvoertuig zijn toegewezen en zich in een halteplaats bevinden. Deze actie kan alleen worden uitgevoerd als het transportvoertuig bij een gate is geregistreerd. Wanneer de actie is voltooid, verschijnt een bericht met het aantal geladen verpakkingseenheden en verzamelladingdrageers en, indien van toepassing, een lijst van de ladingdragers die niet konden worden geladen.

 

1. PROLAG®World Basic

Putaway of locked goods

Relevant module: Basic package 100-01

Benefits: Using the PO item and goods receipt item, it is now possible to specify that stock must be put into storage as locked stock. A lock reason can also be specified.

Description: In the event that the ‘locked’ field is set in the PO item, this value is applied to the goods receipt item and the stock is put into storage as locked stock.
Locks can be applied individually to each goods receipt item associated with a PO item at the goods receipt office, assuming that the PO item has not already specified that the stock is locked.
Should stock be put into storage as locked stock, a lock reason can be specified. In the ‘lock reasons’ template, users can enter lock reasons which then appear for selection.

Locks and lock reasons can also be applied at the I-point, provided that they have not already been specified by the PO item or goods receipt item.
If already specified, the values cannot be changed at the I-point.
This feature is available at the mobile I-point as of standard 3.2.1.

Example: A PO item specifies a lock (not the lock reason) and the ‘locked’ field is also applied to the associated goods receipt item. The lock cannot be changed at the I-point. However, a lock reason can be entered.

2. PROLAG®Go Mobile Processes

Number of barcodes for scanning can be configured

Relevant module:
PROLAG®Go - Mobile I-point (302-03_01)
PROLAG®Go - Goods entry at storage location (302-01)
Barcode-supported putaway of whole delivery units based on GS1 standard (202-04)

Benefits: Faster goods entry at location as fewer clicks are required.

Description: Until now, the “scan barcode” query always appeared 4 times when barcode scanning was active at the mobile I-point (scheduled/unscheduled) and for goods entry at the storage location (scheduled/unscheduled) because up to 4 barcodes can be printed on a GS1 label.
Users had to specifically press “quit” each time if they wanted or were able to scan fewer than 4 barcodes (for example because the stock had only one barcode).
However, it was possible to configure supplier settings so that scanning could automatically be ended prematurely for specific suppliers after 1-3 barcodes.
The supplier can only be identified if a barcode with the format (00)-SSCC is scanned as the SSCC contains the GLN base number, based on which suppliers can be clearly identified.
Suppliers cannot be identified if a barcode with the format (01) or (02)-GTIN is scanned.
It is now possible to configure projects so that the process automatically moves on after scanning 1-3 barcodes even if no supplier has been identified while scanning the code. As a result, no time is wasted pressing “quit” in cases where only one GTIN needs to be scanned, for example when entering vast quantities of stock items for the first time at the start of a project.

3. Transport

Transport trolley is collecting LU


Relevant module:
Management of collecting LUs 403-18
Retrieval and relocation with transport trolley 303-16
Benefits:
A transport trolley can be sent directly to dispatch using the mobile device process when the trolley is being set down at the (automated system) packing area. It is not necessary to scan individual packing units.

Description: With the appropriate configuration (see transport trolley is collecting LU), the transport trolley (once picking has been completed, i.e. the picking load units on the transport trolley) turns into a collecting LU with the identical LU ID after being set down at the packing area. The picked load units on the collecting LU become packing units.

 

Controlling generation of packing units for automatic packing

Relevant module: Management of collecting LUs 403-18

Description: A switch (see transport trolley is collecting LU) can be used to control whether packing units are generated at the dispatch area (DEFAULT) during automated packing, or at the current location (set down location).

1. PROLAG®World Basic package

Barcode evaluation in global filter field


Relevant module: Basic package

Benefits: Barcodes can be used to identify objects in the global filter field.

Description: Barcodes can be scanned in the global filter field. As a result, it is easier to perform searches and there is less need for manual intervention.

Example: A GS barcode can be scanned when entering an order.

 

Email distribution using STARTTLS


Relevant module: Basic package and PROLAG®Print Services (208-01)

Benefits: An SMTP server using STARTTLS (Office365 for example) can now be used for email distribution.

Description: Both PROLAG®World and Print Services (as of version 10.4) can be configured for STARTTLS in the email distribution configuration.

Order type - picking of identical articles only



Relevant module: Basic package


Benefits: Additional option for managing orders using the order type.


Description: Two new fields have been added for the order type: picking of identical articles only and overrules picking of identical articles only from delivery order. If both fields are set to active, the build picking lists for identical articles only indicator is automatically set in the delivery order (taken from the order type) when creating a delivery order for the first time.

2. Relocation/Replenishment


Logic for calculating relocation quantity in replenishment article can be configured


Relevant module: Replenishment of picking storage areas (204-02)

Benefits: Until now, the logic for calculating the relocation quantity for reservations could only be set globally using the configuration file. This extension allows the calculation logic for each replenishment article to be adjusted individually.

Description: The configuration file setting remains but the setting can be overwritten in the replenishment article.

Example: The relocation quantity should always be calculated based on the quantity required for incompletely reserved delivery items. However, specific articles should always be replenished based on a defined quantity.

3. PROLAG®Go

Printing stock labels



Relevant module: PROLAG®Go – Mobile Processes Basic Package (300-01)

Benefits: Stock labels can be printed using the mobile device processes “LU info”, “direct relocation LU” and “direct relocation stock”.

Description: Once individual stock items have been identified in the “LU info” process, a stock label can be printed by pressing the appropriate function key. Assuming that the already selected load unit holds only identical stock items (meaning stock with the same stock separation criteria), a stock label can be printed once the load unit has been selected. The identical stock items are considered to be a single stock item.
In the “direct relocation LU” and “direct relocation stock” processes, a stock label is automatically printed for the stock on the collected load unit before the destination is scanned. If there are several stock items on the load unit, the stock label is only printed if the stock items are identical. Automatic printing is possible only for articles with the relevant stock label print mode.
The stock label print mode is used to configure how many labels and in which quantities these labels are to be printed. The user can specify individual settings using the print as manually specified mode. It is also possible to configure here whether automatic stock label printing takes place for the relevant article and, if so, under which conditions.

4. Shipping

Shipments consisting of multiple packages



Relevant module: 403-01 (Packing area), 403-07 (Parcel delivery service UPS)

Benefits: It is possible to withhold printing of specific packing unit documents until the entire shipment has been packed. As a result, documents may contain previously unknown information.
When printing of packing labels is withheld for a shipment until the entire shipment has been packed, all packing unit data is transmitted jointly to UPS Worldship. This reduces UPS shipping costs.

Description: The packing area print configuration can be configured such that the packing label, packing list, GS1 label and Amazon label are not printed until the last packing unit for the shipment has been closed. In the event that neither a packing label nor a GS1 label is printed when a packing unit is closed, a packing unit label (with LU ID) is printed instead so that the packing unit can be identified and the correct shipping label applied at a later point in time. The UPS module ensures that the load unit ID is transmitted to UPS Worldship as reference 1 for shipments consisting of multiple packages. This reference is printed on the UPS label.Packing units for which not all documents have been printed have the status "wartenBisSendungGepackt” (wait until shipment packed) and cannot be loaded.

5. Production

Automatically generate batch number


Relevant module: Batch administration (205-02)

Benefits: This function can be used to enter a unique batch number by default when creating a production order (both manually and automatically). The batch number is applied to all finished parts created for the production order so that tracking is possible at all times.

Description: The preset batch field, in which an action class for automatically calculating a batch number can be specified, has been added to the bill of material definition. When an action class of this type has been specified in a bill of material, a batch number is calculated and entered in the production order for all production orders created using this bill of material. When a production order is created manually, the calculated batch number is entered by default in the finished part batch field. The user can change the preset value before saving the production order. As before, the batch number is applied to all finished parts generated for this production order.

1. PROLAG®World Basic package

Multiple items for the same GTIN


Relevant module: PROLAG®World Basic package

Benefits: The GTIN can still be used to identify articles even if the articles are managed in different objects by owner.

Description: GTIN-to-article assignment is now owner-dependent. The owner of the assignment object always matches the owner of the article it contains. Database searches therefore only return assignments for the currently active owner. At the mobile I-point for scheduled putaway, the owner for the user (generally SUPER) is changed to to the owner for the current purchase order during article entry.

Example: The same article is managed in different host systems under different article numbers. In PROLAG®World, the host systems correspond to different owners. The article is therefore managed in a separate object for each owner. In the GTIN-to-article assignment, the same GTIN is assigned to these objects because they are the same article.

 

2. Goods issue

Goods issue stock actions in delivery order and customer master


Relevant module: Action schedules and action calendars (205-42)

Benefits: Goods issue stock actions to be performed after picking and before the normal goods issue stations can now be specified in the delivery order and customer master.

Description: The stock action from the customer master is automatically transferred to the delivery order if no stock action has been stored in the delivery order. After picking, the goods are delivered to the stock action area. As soon as the stock action has been carried out, the list can be transported on to the next station (e.g. the packing area).

Example: For customer X, the goods should always be serviced at a special workstation before they are dispatched.

3. Global processes

Stocktaking - Handling of serial numbers for otherwise identical goods and serial number entry by means of mobile device

Relevant module: Serial number administration (205-04) and PROLAG®Go - stocktaking (305-06)


Benefits: During inventory, goods with serial numbers are bundled in a meaningful way for the user. Serial numbers can now be entered on mobile devices.

Description: Previously, it was possible for two goods items (30 and 20 pieces respectively) on the same load unit to differ in terms of the serial number pool. However, since employees will expect to be asked for the quantity (50 pieces) once during stocktaking, this is now also summarised in this way. The extension also includes serial number entry on mobile devices. Based on the quantity of serial numbers scanned, this is equated with the previous process (enter quantity and then confirm) so that either the quantity is entered or the serial numbers are scanned. Error handling remains as is. Manual intervention is required in the event of quantity deviations or should the scanned serial numbers differ from the expected ones.

 

4. PROLAG®Go

Loading with mobile devices: more information in dock selection


Relevant module: Dock and yard management (205-35)

Benefits: The tablet now displays even more information, namely all future occupancies.

Description: More information for dock selection when dock and yard is active. Even without a current occupancy, future occupancies (within the next four hours) are displayed. The information is now also displayed on mobile devices.

Display additional texts for packing area when skipping packing area


Relevant module: PROLAG®Go Basic package

Benefits: Employees receive additional information or packing instructions on their mobile device for finished load units that do not have to be explicitly packed at the packing area

Description: Following scanning of the printer station and printing of the associated shipping label, additional texts of the type PACKING AREA TEXT OUTPUT, PACKING AREA CALL TEXT DIALOG and PACKING AREA END TEXT DIALOG specified for the order and/or the delivery item are displayed to employees on their mobile device.

Scan GS1 barcode in retrieval/relocation with picking with restorage process


Relevant module: undergoing clarification

Benefits: Scanning of the GS1 barcode and the capacity for entry of multiple values (instead of individually entering article, batch and expiry date) mean that processes at the mobile device are speeded up.

Description:

The GS1 barcode for the article can be scanned at the mobile device for the following processes:

  • Picking/Relocation
  • Putaway (addition to stock/addition to load unit)
  • Direct relocation of stock (different articles at location)
  • Quantity correction (different articles at location)


The article, batch and expiry date are extracted from the barcode and no longer need to be queried individially.

The storage areas must include an option for configuring mobile devices in which the setting 'Scan barcode on/off' can be activated.

5. Production

Display only orders permitted at the workstation on which the user is working


Relevant module: Production (5XX)

Benefits:The production template no longer finds production orders for which processing is not allowed at the workstation on which the user is working.

Description: An error message occurs when the user looks for an order for which processing is not allowed at the workstation on which they are working. Such orders are excluded from the selection results when no search criteria is specified.

Processing of production orders is not allowed when

  • users are logged onto workstations at which production locations have been predefined
  • and the production location for the relevant order has not been predefined in the current workstation.


Example: A user has logged onto workstation AS01 (predefined production locations: PO01, PO02, PO03). The user looks for order PA01 with production location PO04. The following error message appears: "Processing of production order PA01 with production location PO04 is not allowed at workstation AS01."

Automatic creation of production orders


Relevant module: Production (505-03)

Benefits: PROLAG®World can use the new scheduled task 'Automatically create production orders' to automatically initiate production.

Description: The new scheduled task 'Automatically create production orders' creates new automatically generated production orders as needed or expands existing orders proivided that they have not been reserved.

Example: The scheduled task is performed. The minimum stock level for a bill of material definiton is not reached. The 'calculation of automatic production' action class calculates the quantity to be produced. No suitable automatically generated production order is available and a new production order is generated and created.

1. PROLAG®World Basic package

History entries for pre-packing


Relevant module: PROLAG®World Basic package (100-01)

Benefits: History entries are created at all relevant points in pre-packing.

Description: The booking transaction "packing unit pre-packed" is generated

  • when pre-packed packing units are closed using the packing area template - if the "pre-pack" flag is set in the delivery order.
  • during pre-packing on the mobile device using the menu item "pre-pack".

The booking transaction "pre-packed packing unit was put away" is generated
  • when the destination location of the pre-packed packing unit is scanned.

The booking transaction "pre-packing complete" is generated

  • at any point which ends the prepacking process.
  • scheduled task, manual packing unit
  • transport vehicle assignment, add packing unit to freight list

The booking transaction "prepacked packing unit retrieved" is generated

  • when the pre-packed packing unit is booked out of the source location.

Reduced retrieval: Rebook and lock stock


Relevant module: PROLAG®World Basic package goods receipt 100)

Benefits: It is now possible to lock and, if necessary, relocate shortage items for a reduced retrieval by specifying a lock reason.

Description: It is now possible (through the appropriate configuration settings) to lock the shortage items for a reduced retrieval and specify a lock reason. Lock reasons can only be selected if the 'for reduced retrieval' flag is set. If the selected lock reason contains a 'destination storage group for reduced retrieval' and by association a 'target load unit type for reduced retrieval', the shortage items are locked and relocated to the specified storage group using a load unit of the specified type. If no storage group is specified, the stock is only locked.

2. Shipping

Distribution of one piece across multiple packing units


Relevant module: Packing area (403-01)

Benefits: One piece from a large stock unit can be distributed across multiple packing units.

Description: If there is a piece of a stock unit which is too large or heavy for a packing unit, it can be divided into 0.x pieces and packed in multiple packing units at the packing area.

Prerequisite:
  • The following checkbox is enabled for the article: "distribution of one piece across several packing units allowed".
  • The unit of quantity of the article must be a count unit.
  • The factor of the counting unit must be one (1).

The employee selects the single piece at the packing area, sets the "pack equally" checkbox and enters the number of packing units and the type. This means that the packing units contain 0.x pieces, rounded to one (1) decimal place, and the remaining quantity is booked to the last packing unit so that the total amounts to exactly one (1) piece. The packing units cannot be closed automatically, but need to be closed individually after entering the weight of each unit.

Example: A large machine is produced for a customer and is stored in PROLAG®World as one stock unit containing one piece. For shipping, however, the machine motor and other assemblable parts are packed and shipped in separate packing units. The packing units are weighed and get their own shipping papers.

3. PROLAG®Go Mobile Processes

Picking station dialog: scan destination location and skip consolidation using F-key


Relevant module: Picking with restorage (303-09)

Benefits: Employees can now skip consolidation.

Description: Using the F-keys, employees can now skip consolidation in the picking station dialog.

Example: A picker at the picking station wishes to skip setdown at the destination location since they do not want to set down at consolidation.

1. PROLAG®World Basic package

Log workstation


Relevant module: PROLAG®World Basic package (100-01)

Benefits: Using the new "workstation" field, it is quicker to trace which action was executed at which workstation.

Description: The "workstation" field in the history and history archive can be used to trace which action was executed at which workstation. For each history entry, the workstation is filled, provided that the user is logged in at a workstation. If not, the entry is "null".

Time evaluation at goods receipt following load unit collection


Relevant module: PROLAG®World Basic package (100-01)

Benefits: PROLAG®World can now evaluate not only how long it takes to post a transport order in the system but also the lead time.

For a more accurate evaluation of the duration, it is now possible to measure the time it takes for posting per load unit or incoming purchase order item as well as per purchase order item.

Description: If configured, not only the time taken to post each purchase order item is written to the history, but also each load unit/incoming purchase order item. There is a new booking transaction called "time recording GR (goods receipt)".

The time at which the stock is collected is stored in a new field in the transport order called “transport start time”. When the goods are set down at the destination, the duration of the transport of the goods in seconds is written to the fields “lead time since start of processing” and “lead time since start of processing/sec." in the history with booking transaction "EIN" (IN) and "TransportierenEin" (TransportIN).

Collective filter field with combined search


Relevant module: PROLAG®World Basic package (100-01)

Benefits: More options for carrying out a search in the collective filter field. Save working time by selecting and switching to the next step automatically.

Description: In the collective filter field, entries can be combined to directly identify an object being used for the search.
Settings can be made to determine that the system automatically switches to the next step in the assistant if there is an entry in the collective filter field that uniquely identifies a data record.

Delivery note number requirement via purchase order type


Relevant module: PROLAG®World Basic package goods receipt (100)

Benefits: The customer has more flexibility in setting the delivery note number requirement. The delivery note number can now be determined via the purchase order type.

Description: The delivery note number requirement at the I-point and mobile I-point is set in the purchase order type. Since the settings are saved directly to the database, the customer does not need to perform reload the INI files.

Additional information on stock label


Relevant module: PROLAG®World Basic package goods receipt (100)

Benefits: Higher customisability of the stock label through configuration

Description: The stock label has been extended to include the following information: purchase order number, destination location, quantity outer packaging (if applicable) and weight.


Example: For example, the destination location for received goods is now printed. This can be used to keep goods together which are headed for a similar destination.

New template for allocate stock to delivery item function


Relevant module: PROLAG®World Basic package goods receipt 100)

Benefits: The function allocate stock to delivery item is now available for the new template concept.

Description: The function allocate stock to delivery item is now implemented in the new template concept.

2. Goods receipt

New module: Sectoring


Relevant module: New Sectoring module (202-12)

Benefits: More precise filling of load units

Description:
The load unit sectoring module is used to achieve an optimal fill level for individual load units (LUs). Your employees can select load units with predefined sectoring variants at goods receipt (I-point). PROLAG®World then shows them which sector of the LU to place the stock on. Sectoring is more precise than the mixed LU method in terms of determining exactly where on the LU the stock is to be placed.

3. Goods issue

Order analysis: analyse delivery item/Set retrieval control

Relevant module: Order analysis (203-30)

Benefits: Delivery order grouping based on delivery item attribute

Description: Grouping based on an attribute of the delivery item is possible in order analysis. The orders with the most frequently occurring attribute are put in the same group. Optionally, a picking control can be specified in the picking type, which is entered (overwritten) in the selected orders when the analysis is confirmed. After order analysis, a scheduled task for the reservation can be called (as before). There are three new fields for the new function, the configuration order analysis item, configuration order analysis and picking type.

4. Shipping

Inner packagings at the packing area


Relevant module: Packing area (403-01)

Benefits: Cost savings: Multiple packages are shipped in one parcel

Description: If the "requires inner packaging" indicator is set in the customer master or in the delivery order, any number of inner packagings can be created in a packing unit. Only stock from the same stock group is packed in the inner packagings. Which stock attributes form a stock group is configurable. The ID and the current stock group of the inner packaging is displayed in the "parcel contents" column in the packing unit table. As soon as an inner packaging has been successfully closed, a contents list of the contents of the inner packaging and a stock group label are printed (if the stock is assigned to a stock group). Only one packing unit can be open at a time. Before a second packing unit is created, the first one must be closed.

Pack by stock group


Relevant module: Packing area (403-01)

Benefits: Improved performance at packing area

Description: To keep an overview of particularly large shipments at the packing area, the stock at the packing station is not initially loaded. The user must first scan an article before stock is displayed. Only the stock that matches the separation criteria set in the owner is displayed. This allows the shipment to be packed by stock group.

DPD: Additional label for hazardous goods


Relevant module: DPD extension module - Hazardous goods 403-05_2

Benefits: DPD’s terms and conditions for the carriage of hazardous goods are fulfilled.

Description: If hazardous goods are shipped with DPD, the DPD additional label for hazardous goods is printed instead of the standard hazardous goods marking, containing the same data but with a different layout; it also bears the DPD logo.

5. Global processes

Break - resource management


Relevant module: Resource management (205-12)

Benefits: It is now possible to enter breaks on the mobile device.

Description: The new process can be accessed via the menu item 'break'. Time recording starts automatically and can be ended via the 'end break' button or by choosing 'back'. During the break, a timer shows how much time has already elapsed. Once the break has ended, a history entry is created under the booking transaction 'break', in which the start of the break (reserve 1), the end of the break (reserve 2) and the duration of the break (lead time) are recorded. If the mobile device has been disconnected by PROLAG®World, a corresponding note (text) is added to the history entry.


Example: At the start of the break (14:22:32), the 'break' sequence is started. Time recording starts automatically and some time elapses. At the end of the break (14:53:38), the timer shows a duration of 31:06. The sequence ends at this point and a history entry is created.

History entry:

Reserve 1: 04.08.2021 14:22:32.410

Reserve 2: 04.08.2021 14:53:38.136

Lead time: 00.00.00 00:31:06


6. PROLAG®Go - Mobile Processes

Record log-in time in history


Relevant module: PROLAG®Go - Mobile Processes (30X)

Benefits: Log-in times can be evaluated.

Description: When a user logs in to the mobile device, the log-in time is noted. When the user logs out again, the total log-in duration is written to the ‘lead time’ and ‘lead time/sec’ fields for the history entry "forklift logout”. If the mobile device is disconnected and there is a new/repeated log-in during the configured maximum disconnection time, the first log-in time is not reset but is retained and counts towards the total log-in duration.

Android app now Play Store compatible

Relevant module: PROLAG®Go - Mobile Processes (30X)

Benefits: The android app is now compatible with Play Store (such as Microsoft Intune) and easier to install on the managed devices.



7. Conveyor technology/Automated storage

Query stock characteristics at picking station


Relevant module: Automated storage (7XX)

Benefits: Stock characteristics are now queried at the picking station in an additional dialog.

Description: Depending on the mobile device configuration, the stock characteristics are now also queried in an additional dialog at the picking station (only if they are mandatory, a configuration is set and a value is specified in the stock). The exact procedure can be looked up for the picking station. The function is only available for the new template concept.

Serial number entry at picking station

Relevant module: Automated storage (7XX)

Benefits: Serial numbers are now queried at the picking station in an additional dialog.

Description: Depending on the mobile device configuration, the serial numbers are now also queried in an additional dialog at the picking station (only if they are mandatory, a configuration is set and a value is specified in the stock). The exact procedure can be looked up for the picking station. The function is only available for the new template concept.

1. PROLAGG®World Basic package

Show number of full pallet transports when reserving


Relevant module: PROLAG®World Basic package (100-01)

Benefits: PROLAG®World gives an initial estimate of how many full pallet transports there will be when reserving the goods.

Description: First estimate of how many full pallet transports there may be for each reserved shipment. Currently, a calculation is only made when reserving, but this may be expanded later.

Evaluation of overdelivery mode of a purchase order type


Relevant module: PROLAG®World goods receipt (100-01)

Benefits: Whether (and by how much) overdelivery is possible for a purchase order item can now also be defined via the purchase order type.

Description: The ‘overdelivery mode‘ and ‘percentage overdelivery‘ fields already exist for the purchase order type and are now displayed in the template and evaluated at the I-point. The smallest overdelivery resulting from the transaction key, purchase order type and supplier is determined for each purchase order item.

New template - stock level information


Relevant module: PROLAG®World Basic package

Benefits: Stock level queries are quick and easy to perform.

Description: With the ‘stock level information‘ template, stock levels can be queried in groups. The "old" templates ‘storage locations for article number‘ and ‘accumulated stock‘ are combined in the new ‘stock level information‘ template.

New template - book list


Relevant module: PROLAG®World Basic package

Benefits: Users do not have to change template in order to consolidate or automatically consolidate a list

Description: The ‘consolidate list‘ and ‘automatic list consolidation‘ templates are no longer included in the new user interface as of version 316. The ‘consolidate list‘ and ‘automatic list consolidation‘ actions can be found in the ‘book list‘ template.
It is configurable whether the ‘automatic list consolidation‘ action should search for a consolidation shelf in the automatic consolidation area or in the location consolidation area.

2. Goods issue

Recognise delivery orders from the same picking package


Relevant module: Two-stage picking (203-06), Picking for multiple shipments with splitting at packing area (203-06_02)

Benefits: Better overview of which delivery orders are in the same picking package

Description: All delivery orders combined in a picking package can be identified subsequently using the new field ‘first picking package (shipment)’ in the shipment, extended delivery order, order control centre, and transports for shipment masks..

Example: Two-step reservation / shipment-optimised reservation with splitting at packing area for 20 1+1 orders jointly identified via the order analysis, to be followed by (automatic) packing using the fast packing process. In the event that a different carrier must be used at this stage, the delivery orders which belong together can be identified in the order control centre using the new field ‘first picking package shipment’. The retrieval control for all delivery orders can then be changed to that of the new carrier.

 

Order analysis: Display whether all delivery orders of a group are marked


Relevant module: Order analysis 203-30

Benefits: The user immediately recognises the fact that not all delivery orders of a group have been marked.

Description: Due to the maximum number of delivery orders to be released, it may happen that only some of the delivery orders of a group are preselected. The purpose of this display is to prevent the user from overlooking individual delivery orders.

Example: In the item "1-piece orders", 100 of 104 delivery orders have been preselected. The user sees that not all orders have been selected and can decide whether the 4 remaining orders should also be released.

3. PROLAG®Go - Mobile processes

Articles/stock menu item


Relevant module: PROLAG®Go – mobile processes goods issue (30X)

Benefits: Quick visual overview of different stock, including freely available and total quantity, using freely configurable separation criteria. Overview of stock levels by article and according to load unit storage location, with the displayed stock characteristics being freely configurable. Highlighting of lock reasons and relevant lock quantities. Listing of order numbers for reserved stock. Identification of pickability due to shelf/retrieval locks. Individual identification of stock levels using parameterisable exclusion criteria for storage areas.

Description: New PROLAG®Go menu item PROLAG®Go – article info for mobile devices for listing the stock storage locations of a previously identified article.

Display additional article descriptions on mobile device


Relevant module: PROLAG®Go – mobile processes basic package (30X)

Benefits: Users can read more information about the article on the mobile device.

Description: Description 2 and description 3 of the article are now displayed on the mobile device in the additional information (in the LU info and, for retrieval, in ‘Scan source location‘, ‘Enter quantity‘ and ‘Scan article‘.



Underdelivery


Relevant module: PROLAG®Go - mobile processes basic package (30X)

Benefits: During retrieval, underdelivery is now possible in addition to overdelivery.

Description: When the additional menu for retrieval is opened on the mobile device in the element "Enter quantity and set down at destination", the menu no longer shows "Overdelivery" as before, but now shows "Underdelivery/Overdelivery". Next, the question "Overdelivery or underdelivery?" appears and the user sees the buttons "Overdelivery" and "Underdelivery". The user selects a button as appropriate. No further orders are initiated in PROLAG®World.

 

Edit note texts for returns


Relevant module: PROLAG®Go - mobile processes goods delivery (30X)

Benefits: Note texts for returns can be edited retroactively.

Description: In the ‘goods delivery‘ module, PROLAG®Go can be used to enter returns. The load units (for instance boxes) for the returns (for instance cage pallets) are scanned as additional information in the form of note texts. Any number of boxes can be scanned. The scanned IDS are saved by exiting using the "X" symbol. The entered data can be cleared using the "Delete note texts" menu item
It is also possible to retroactively edit the scanned IDs / the note texts for returns. To do this, select "Edit note texts" in the additional menu for goods delivery.

4. Shipping

Messages can no longer be closed by pressing ‘Enter‘

Relevant module: Packing area (403-01)

Benefits: Messages at the packing area can no longer be confirmed by pressing the ‘Enter‘ key. This prevents the user from overlooking an important (error) message when working with the scanner and not looking at the screen after each scan.

Description: All info and error messages at the packing area are now no longer closed by pressing the ‘Enter‘ key. They can only be confirmed by using the ‘Escape‘ key or by clicking on "Ok

Example: The user scans the wrong article and does not see the error message because their back is to the screen. The user then scans the packing unit. Previously, scanning of the packing unit would have acknowledged the error message and the user would not have noticed that the wrong article had been packed.

Lean packing area: automatically load shipments at the packing area


Relevant module: Packing area (403-01)

Benefits: Improved packing area performance as the user does not have to click on "find shipment" after each packing process as long as there are still goods to be packed at the packing area.

Description: This function can be activated in the “packing area definition” template. If reloading is active, the next shipment is automatically loaded after the last packing unit has been closed as long as there are still goods to be packed at the lean packing area. If there are no more goods at the packing area, the template empties and the user can click on "find shipment" again to request new load units.

Example: The user books a two-step list of 1-item shipments to their workstation. The first shipment is loaded and packed. When the packing unit has been closed, the next shipment is automatically loaded until all goods in the list have been packed.

Why list is not found by workstation


Relevant module: Packing area (403-01)

Benefits: Using the ‘why list is not found by workstation’ menu item, it is easy to analyse the reasons why a list is not processed by the lean packing area.

Description: Following selection of the list and workstation, the reasons for which processing at the lean packing area has been prevented are listed.

Example: The wrong load units were mistakenly brought to the packing area. The employee working at the packing area does not recognise this and wonders why the load unit cannot be processed. Using the ‘why list is not found by workstation’ mask, the employee can check why the load unit cannot be processed at this packing area and then correct the error.

Forwarder Andreas Schmid


Relevant module: New module for the forwarder Andreas Schmid (403-67)

Benefits: Label printing and data transfer for dispatch with Andreas Schmid are possible directly from PROLAG®World.

Description: There is a new haulier format "ANDREAS-SCHMID-FORMAT" to integrate the forwarder Andreas Schmid. For hauliers using this format, a packing label specific to Andreas Schmid is printed. When the transport vehicle has been closed, the shipping data is transmitted to the forwarder via the standard Fortras100 interface. The Andreas Schmid packing label contains routing data. To access this data, the route file provided by Andreas Schmid is imported into the Andreas Schmid route table. This data is extracted from the table during label printing.

5. Global processes

Stock actions with stock action area at goods issue


Relevant module: Action schedules and action calendars (205-42)

Benefits: Stock actions that have to be carried out at a special action area can now be integrated into the goods issue process.

Description: if a goods issue stock action with an action area is specified for the stock, this stock is set down at the action area after picking. As soon as all actions for the stock on the load unit have been performed, the list can move on to the next station with the mobile device.

Example: The stock of a particular article is to be finished at a specially designated workstation before delivery to the customer.

Goods data entry during picking


Relevant module: Batch administration (205-02)

Benefits: Depending on the destination country of the delivery order, the batch of the retrieved goods can be recorded during picking

Description: An action class can be specified in the article master for configuring batch entry during picking. The relevant destination countries are specified in a parameter of the action class. This function is only needed for articles for which batch administration is not usually relevant.
If the user picks goods for which this action class is specified in the article, and if the destination country of the order is specified in the action class parameter, the user must enter the batch of the goods at the end of the picking process. The batch is then entered in the goods and transmitted to the host in the shipment feedback.
For pallet transport orders, this applies to each goods item on the retrieved pallet. Only one batch can be entered for each article on the pallet. This batch is entered in all goods for that article. The batch cannot be entered for an item subset. The prerequisite is that goods are grouped by batch when being put into storage and that no batches are mixed during relocations. When entire pallets are retrieved, the articles on these pallets must be of the same batch. Since batches are entered during picking, appropriate measures must be implemented in advance.

 

6. Production

Controlling return-to-stock for repair parts


Relevant module: Production (50X)

Benefits:

  • Marking of goods required for repair. This means repair parts requested for a repair order
  • Separation of the individual parts to be returned to stock from production so that a distinction can be made between general raw materials and repair parts.
  • Process-dependent specification of the destination for return-to-stock (repair or individual parts can be set down at different locations).


Description:

If processing of a repair order is completed prematurely, fewer finished parts are produced, which in turn means that not all repair parts transported to production will have been consumed. Return of the remaining repair parts to stock can be specifically controlled by the new module extension. To prevent repair parts and finished parts from mixing, they can now be handled separately and returned either to the general storage group or to the special storage group for repair goods. Both storage groups must be entered in the production area definition. If no storage group has been specified, the storage group of the article applies by default.

7. Material flow controller

Load unit as destination for NIO in the picking station definition

Relevant module: Material flow controller (705-01)

Benefits: A special NIO area can be specified directly in the picking station definition.

Description: In the picking station definition, the load unit ID can be specified as an NIO area. This means that, in addition to the storage area, a special NIO area can be given for the relevant picking station.

1. PROLAG®World Basic module

Extension of the space occupancy proposal with regard to the height SC strategy

Relevant module: Goods receipt - PROLAG®World Basic (100-01)

Benefits: A new feature is that the space occupancy proposal now also takes into account the wall height of the transport load unit when searching for storage locations, not just the article dimensions.

Description: The transport load unit type has also been extended to include the "wall height". This means that it is now possible to specify not only the intrinsic height (e.g. the base thickness), but also how high the side wall of the load unit type is, if applicable. This is especially important if the load unit type can also be loaded up to a greater height than that of the side wall of the container.

Example: Box with wall height of 30 cm. No intrinsic height. The box may be loaded up to 45 cm. -> This is CURRENTLY not possible (only with intrinsic height and "height is load unit height") as the load unit type height can be configured to be either 30 cm (overfilling not allowed) or 45 cm (an SC strategy is then established for >=45 cm). -> The actual wall height of the load unit type can now be defined using the new field. The configuration of the box is then as follows: the load unit type height is 45 cm, the wall height is 30 cm and the intrinsic height of the box is 0 cm. This means that the load unit type can be filled up to a height of 45 cm. If the space occupancy proposal now supplies a goods height, the maximum of "goods height + intrinsic height" (x+0 cm) and wall height (30 cm) is used to establish the SC strategy. Cage pallet with wall height of 100 cm. Intrinsic height of 10 cm and fill height is allowed to be 120 cm.-> Load unit type height is 120 cm. The wall height is given as 100 cm and the intrinsic height as 10 cm, which means that the load unit type can be filled up to 110 cm (120 cm - 10 cm). If the space occupancy proposal now supplies a goods height, the maximum of "goods height + intrinsic height" (x+10 cm) and the wall height (100 cm) is used to establish the SC strategy.

2. Global processes


Do not stop shortage item order until the packing area has been reached

Relevant module: Shortage item handling - crossdocking (205-15)

Benefits: Orders and/or areas are not blocked unnecessarily.

Description: Previously, an order that did not allow partial delivery was immediately "stopped" if secondary picking could not find enough goods after reduced retrieval. No further lists for this stopped shipment could then be transported. The purpose of this measure is to ensure that space is not unnecessarily occupied if in the end the order might not be delivered anyway. A warehouse administrator can decide whether to wait for the arrival of new goods, or to allow partial delivery with the help of the order control centre, or even to cancel the order. Now it can be configured that the order is not stopped until the packing area. The prerequisite is that the order’s retrieval control includes the packing area. The new setting means that it is possible to pick all goods until the packing area has been reached even though partial delivery is not allowed and late shortage items have occurred during picking. Once at the packing area, the goods must be packed and then booked to the clearing area. A warehouse administrator decides with the help of the clearing template whether to wait for the arrival of new goods, or to allow partial delivery, or even to cancel the order.

Examples:

a) Previous or standard procedure: stop immediately.

An order has 20 items and partial delivery is not allowed. The goods are consolidated, packed and dispatched. Two items have already been transferred to consolidation, but for the third item the picker detects a shortage item and automatic secondary picking no longer finds any suitable goods in the warehouse. The shipment is stopped. This means that the remaining 17 items are not brought to consolidation and no consolidation shelves are unnecessarily occupied. The next day, new goods arrive and are put into storage. The shortage items trigger automatically processes the order and removes the stop indicator. List consolidation continues and the lists can then be packed.

b) New setting option: stop at packing area, optimum picking package reservation

Orders are reserved optimally according to picking packages, consolidated and then packed. At consolidation, there are load units containing goods that have not yet been split because the same goods are needed for several orders and splitting does not occur until they arrive at the packing area. If a further list is now picked for one of these orders and a shortage item arises due to reduced retrieval, the order is not stopped. This means that the load unit can be taken, split and packed at the packing area. Only the shipment with a shortage item and partial delivery not allowed must be booked to the clearing area. All other orders that were initially picked on the same load unit can be delivered.

c) New setting option: stop at packing area, multi-order picking with conveyor technology

Another example would be sequential picking on different floors connected by conveyors and meeting areas. An order that does not allow partial deliveries requires goods from 3 different floors. The lists are picked one after the other on the respective floor using transport trolleys, brought to the next floor using conveyor technology and set down at the meeting area for further picking. There are several boxes for several orders on the trolleys. If a shortage item occurs in one of the orders due to late reduced retrieval, everything is transported onwards to the packing area. No transport trolleys stop at the meeting areas because no order on the transport trolley has been stopped. Only the shortage item order that does not allow partial delivery must be booked into the clearing area at the packing area. All other orders can be delivered.


3. Production


Open additional PDFs at production


Relevant module: Production (50X) and print external documents in workflow (209-10)

Benefits: PDFs can now be opened directly in the production template without having to be printed first.

Description: If additional texts of the type PRODUCTION DOCUMENT PRINT are linked to a production order, these are displayed as selectable items in the upper section of the production template. Using [CTRL]+mouse click, several PDFs can be selected. With the button "Open selection", each PDF is then opened in a separate browser tab . They no longer have to be printed beforehand in order to be viewed, as was previously the case.

1. Goods issue

Order analysis - change retrieval control for order analysis


Relevant module: Order analysis (203-30)

Benefits: New assignment configuration that can be used during order analysis to automatically change the retrieval control based on the original retrieval control. This allows a specific retrieval control to be assigned to certain delivery orders.

Description: An assignment can be defined in the order analysis configuration.
Original retrieval controls and target retrieval controls are specified in the assignment configuration. During order analysis, the retrieval control of the delivery orders is changed to the new target retrieval control based on the original retrieval control.

Example: Delivery orders that only require one piece of a particular article are to be reserved and released together. However, the parcels should contain at least 10 delivery orders (i.e. 10.0 pieces). These delivery orders are assigned a special retrieval control which skips consolidation. If there are now fewer delivery orders, however, these orders end up in the position for the remaining orders. In this case, these delivery orders are to be consolidated as normal together with the other orders. Via the order analysis retrieval control configuration in the respective position, the retrieval control can now be assigned.

2. PROLAG®Go - Mobile Processes

Compress packing unit


Relevant module: Dispatch area (403-21)

Benefits: Packing units for a shipment can now be compressed using a mobile device at staging zones of the dispatch area. Less packaging is required, and the loading process is faster.

Description: Packing units can now be compressed using a mobile device at staging zones of the dispatch area if:
1. They belong to the same shipment.
2. They do not contain hazardous goods.
3. They are not waiting for feedback from the haulier.
4. The maximum allowed weight of the destination packing unit is not exceeded.
5. Packing of identical articles in the same packing unit is taken into account.

A source packing unit is scanned and the associated transport orders and goods are booked to the destination packing unit that also has to be scanned. The source packing unit is deleted along with the relevant lists. A printer station is then scanned or selected and the documents related to closing the packing unit are printed again.

Close filling of transport trolley


Relevant module: PROLAG®Go Storage with transport trolley (302-06)

Benefits: The transport trolley can be closed using the mobile device and is then immediately visible in priority mode.

Description: Up until now, a filled transport trolley with stock for putaway could only be closed using the ‘close transport trolley’ template, but not at the mobile I-point. If a trolley has not been closed, it is not visible in priority mode straight after putaway with the mobile device. For each transaction in the ‘fill transport trolley’ process on the mobile device, which you can also jump to automatically at the end of the mobile I-point, the system now asks automatically whether you want to close the transport trolley. If there are no more free surface elements on the transport trolley, it is closed directly without a query. This means that the putaway transport trolleys are immediately available in priority mode after the mobile I-point.

3. Shipping

Fast packing of partial quantities


Relevant module: Packing area (403-01)

Benefits: With automatic fast packing, the user has the option of packing only some of the shipments if they do not all fit onto the collecting load unit, for example.

Description: The quantity of shipments to be packed can be entered in the dialog for automatic fast packing. If the shipments are being packed on a collecting load unit, a check is made in advance to see whether all the shipments fit onto the collecting load unit. If they do not, the system proposes the quantity for which there is still space on the collecting load unit. The reason for the change in quantity is also displayed.

Example: Five identical shipments are to be packed, each with 1.0 piece of article 1001 and 2.0 pieces of article 1002. However, only four packing units fit on the previously selected collecting load unit. The fast packing dialog proposes a quantity of four shipments.

Packing area: new coloured column in stock table indicating whether serial numbers have to be scanned


Relevant module: Packing area (403-01)

Benefits: The user can now immediately see whether serial numbers have to be scanned at the packing area.

Description: There is a new "serial numbers" column in the stock table which is highlighted in colour if serial numbers have to be scanned. This can be the case if serial numbers have already been entered for the stock or if the serial numbers have to be entered at the packing area.

4. Automated storage

New template: Picking station


Relevant module: Conveyor technology/Automated storage (403-01)

Benefits: Migration of the functions from the old picking station template to the new template concept. The new template concept allows a much better visual display and more transparency. The visualisation is new, so that you can see which tray you should pick from and from what side. Stock separation criteria can be specified in an additional dialog.

Description: Migration of the functions for reduced retrieval and list splitting. Another new function is the NIO reason, which can be used to send a load unit to the NIO area and also lock the relevant stock. Additional information can also be displayed to the user. In addition, there are buttons from the old template concept such as ‘request LU’ (load unit), ‘retract source LU’ and ‘remove container’.

New template: Picking station - cross-shipment single picks can be selected in picking station definition


Relevant module: Conveyor technology/Automated storage (403-01)

Benefits: A setting can be made in the picking station definition determining that single-pick lists can be fitted in between other picks, provided that the relevant source load unit is at the picking station.

Description: If set accordingly in the picking station definition, single-pick lists can be fitted in between other picks (even if the picking station is processing one shipment only). This has the benefit that the source load unit does not have to be retrieved again for this list and can be processed immediately. However, it may interrupt the sequence intended by the auto storage manager, meaning there is no longer a guarantee that all picks are for the same shipment.

New template (can only be used with the new template concept): Manual ejection from conveyor to picking station


Relevant module: Conveyor technology/Automated storage (403-01)

Benefits: The source load unit currently at the conveyor picking station can be ejected to a manual picking station for further processing. This allows to reduce potential blockages if a pick takes longer than expected due to particular circumstances. At a separate picking station, picks which require special handling can be processed in parallel.

Description: If the user decides that the current pick needs to be processed at a special picking station, e.g. for weight reasons, the consequence is that all further picks involving the source load unit take place in an area outside of the conveyor system. The relevant picking lists are therefore updated if the source load unit still contains stock reserved for orders or replenishment. In order not to hinder the picking of the remaining picks on these lists, a new list is created for the relevant transport orders. By splitting the picks and using another picking load unit, processing can be carried out separately or in parallel, wherever possible.
Global processes
Scheduled task: Book/consolidate lists

Relevant module: PROLAG®World Basic package

Benefits: Faster throughput of goods.

Description: Using the scheduled task "book/consolidate lists", specific lists can be automatically booked to the destination or to consolidation. The task can only be used for putaway, picking and relocation lists that have the status "created" or "printed", are not currently being processed by a mobile device and do not require any special entries during picking. The search for the lists can be restricted further using the scheduled task parameters.

Example: All lists with the transport type "AUS" (OUT) in the picking area "HRL" (HIGH BAY) are to be automatically booked to the consolidation area "AUTO-CONS". Cross-docked goods can be booked automatically from the cross-docking area if, for example, goods are physically conveyed on a roller conveyor to shipping/goods issue.

Goods from production can be taken immediately to the goods issue area without going via consolidation. A scheduled task can be carried out every full hour, for example; a filter searches for special lists and posts them once every hour.


Set expiry date to last day of the month

Relevant module: Expiry date management (205-07)

Description: It is possible to define that the expiry date is always be set to the last day of the month if it is principally set, e.g. for putaway or production.

Example: At putaway, the expiry date is set to 04/01. This is rounded up to 31/01.

1. PROLAG®World Basispaket

I-Punkt Gesamt-Filterfeld SSCC-Suche

Betrifft Modul: Basispaket (100-01)

Nutzen: Schnellere und vereinfachte Suche am I-Punkt möglich.

Beschreibung: Es kann nun auch im Gesamt-Filter-Feld nach einer Bestellposition durch Eingabe oder Scan der SSCC-Nummer (Serial Shipping Container Code) gesucht werden. Da die SSCC immer eine eineindeutige Nummer darstellt, kann damit mit nur einem Scan die gewünschte Bestellposition gefunden werden. Die SSCC muss dazu in der Bestellposition eingetragen bzw. vom Host übermittelt worden sein.

 

I-Punkt SSCC vorbelegen

Betrifft Modul: Basispaket (100-01)

Nutzen: Beschleunigung des SSCC-Einlagerungsprozesses

Beschreibung: Falls in der Bestellposition/Wareneingangs-Position eine SSCC eingetragen ist oder vom Host übermittelt wurde, wird diese am I-Punkt nun ebenfalls als Lagerhilfsmittel-ID vorbelegt, sofern dies konfiguriert ist. Falls in der Bestellposition/Wareneingangs-Position eine SSCC eingetragen ist oder vom Host übermittelt wurde, wird diese am I-Punkt nun ebenfalls als Lagerhilfsmittel-ID vorbelegt, sofern dies konfiguriert ist.

 

2. PROLAG®Go - Mobile Prozesse

CE-Zertifikate beim Warenausgang

Betrifft Modul: PROLAG®Go - Mobile Prozesse (30X) und Zertifikatsverwaltung (209-13)

Nutzen: Bei der Auslagerung und Umlagerung kann ein CE-Zertifikat für Teilware ausgedruckt und auf der Ware angebracht werden. Bei Auslagerung der gesamten Ware ist das CE-Zertifikat zu bestätigen.

Beschreibung: Wird eine Ware mit CE-Zertifikat ausgelagert, so ist das CE-Zertifikat auf der Ware zu prüfen und zu bestätigen. Wird nur ein Teil einer Ware mit CE-Zertifikat ausgelagert, so benötigt dieser Teil ein neues CE-Zertifikat. Die Zertifikate aller auszulagernden, geteilten Waren werden nach Auswahl der Druckerstation an dieser gedruckt. Sie sind zum Kommissionieren mitzunehmen. Das Anbringen auf der Ware ist dabei zu bestätigen. Die Reihenfolge der Ausdrucke entspricht dabei der Reihenfolge, in welcher die Waren im Anschluss kommissioniert werden. Bei der zweistufigen Kommissionierung erfolgt pro Teilware ein CE-Zertifikat-Ausdruck.

 

Kleines Wareneingangsbüro am geplanten mobilen I-Punkt

Betrifft Modul: Wareneingang (202)

Nutzen: Es gibt die Funktion des kleinen Wareneingangsbüros nun auch am geplanten mobilen I-Punkt.

Beschreibung: Die Wareneingangspositionen zu einer Bestellung bzw. zu Bestellpositionen können am geplanten mobilen I-Punkt nun auch manuell erfasst werden und müssen nicht mehr von PROLAG®World automatisch erzeugt werden. Somit kann die tatsächliche Anliefermenge für die Wareneingangsposition verwendet werden und nicht die Bestellmenge der Bestellposition.

Beispiel: Es findet keine Vorerfassung des Wareneingangs am Wareneingangsbüro statt. Der/die Mitarbeiter*in kann nun die Vorerfassung am mobilen I-Punkt erledigen und die Anliefermenge der Bestellposition manuell eintragen.

 

3. Wareneingang

Wareneingangsposition-Archiv

Betrifft Modul: Basispaket (100-01)

Nutzen: Wareneingangspositionen können ab sofort archiviert werden.

Beschreibung: Es soll immer dann ein Eintrag in der Maske Wareneingangsposition-Archiv erfolgen, wenn die Wareneingang-Position gelöscht wird. Dies kann konfiguriert werden.

 

Report CE-Zertifikat

Betrifft Modul: Zertifikatsverwaltung (209-13)

Nutzen: Es kann ein neuer Report für das CE-Zertifikat gedruckt werden.

Beschreibung: Der Report wird nur für Artikel, bei denen die CE-Zertifikatspflicht im Artikelstamm aktiviert wurde, gedruckt.

 

4. Versand

Warengewichte am Packplatz erfassen

Betrifft Modul: Packplatz (403-01), siehe auch Release-Notes zum Standard 3.1.2

Nutzen: Pro Auslagersteuerung kann jetzt gesteuert werden, ob schon beim Zuweisen einzelner Waren in die Verpackungseinheit das Warengewicht selbst gegen eine Toleranz geprüft werden kann.

Beschreibung: Beim Zuweisen einer Ware zu einer Verpackungseinheit (Ware hinzufügen, Teilware hinzufügen und Einzelscan-Verpackung) kann pro Auslagersteuerung eine Gewichtsprüfung hinterlegt werden. Auch die zu berücksichtigende Toleranz kann pro Auslagersteuerung konfiguriert werden. Ist die Gewichtsprüfung aktiv, erscheint beim Hinzufügen der Ware(n) ein Gewichts-Erfassungsdialog. Weicht das Soll-Gewicht vom Ist-Gewicht um mehr als den in der Auslagersteuerung hinterlegten Prozentwert ab, wird in den beteiligten Waren das neue Feld "Gewichtsabweichung am Packplatz festgestellt" gesetzt. Ist bei mindestens einer Ware einer Verpackungseinheit dieses Feld gesetzt, wird der Abschluss der Verpackungseinheit verhindert. Zusätzlich wird die Sendung auf "zu klären" gesetzt. Die Verpackungseinheiten müssen anschließend zur Klärung der Gewichtsdifferenz an den Klär-Platz gebracht werden. Dort wird die Ursache für die Gewichtsdifferenz ermittelt. Gründe für die Abweichung könnten z. B. abweichendes Artikelgewicht, zu viel oder zu wenig einer Ware, falsche Artikelnummer oder aber auch einfach zusätzliches Füllmaterial sein. Handelt es sich um Fehlmengen, kann am Klär-Platz jetzt auch analog zur Packplatz-Maske eine Differenzmenge für eine Ware festgestellt werden. Hierdurch ist dann auch eine Minderentnahme mit Nachkommissionierung möglich. Hat sich die Gewichtsdifferenz anderweitig geklärt und das gewogene Gewicht der Verpackungseinheit ist so in Ordnung, dann kann auch die Klärung abgeschlossen werden. Durch die Klärplatz-Funktionen "Differenz feststellen" und "Klärung Ende" wird in den Waren gegebenenfalls auch das Feld "Gewichtsabweichung am Packplatz festgestellt" wieder zurückgesetzt. Auch am Packplatz wird beim Entfernen einer Ware aus einer Verpackungseinheit das Flag in der Ware zurückgesetzt.

Beispiel: Waren werden verpackt. Hierbei wird eine Gewichtsdifferenz festgestellt. Jetzt müssen gegebenenfalls die einzelnen Waren auf Menge und auf Stückgewicht überprüft werden. Es kann entweder ein Mengenfehler vorliegen, die Stammdaten können nicht stimmen oder die Waren wurden noch zusätzlich in Schutzverpackung (mehr Gewicht) gegeben.

1. Wareneingang

Druckpflicht des Artikeletiketts am Wareneingang aus dem Artikelstamm

Betrifft Modul: PROLAG®World Basispaket (100-01)

Nutzen: Der Druck von Artikeletiketten am Wareneingang kann jetzt auch automatisch angestoßen werden, wodurch im Prozess Zeit eingespart werden kann.

Beschreibung: Mit dem Schalter "Artikeletikett am Wareneingang drucken" im Artikelstamm kann der Artikeletikett-Druck am I-Punkt jetzt auch automatisch angestoßen werden. Der Druck erfolgt beim Betätigen des Buttons "Einlagern" am I-Punkt. Die Anzahl der zu druckenden Artikeletiketten lässt sich im Feld "Anzahl Artikeletiketten" setzen. Am mobilen I-Punkt gibt es eine neue Maske, in der die zu druckende Anzahl abgefragt und anschließend gedruckt wird.

 

Mobiles Gerät: Dokumenten-Management-System-Nummer scannen

Betrifft Modul: PROLAG®Go - Mobiler I-Punkt (302-03_01)

Nutzen: Es gibt eine geplante Erfassung am mobilen I-Punkt (PROLAG®Go) mit bzw. ohne Vorerfassung. Ihr Personal wird noch flexibler im Prozess.

Beschreibung: Im PROLAG®Go-I-Punkt (geplante Einlagerung) gibt es nun zwei neue Möglichkeiten, wenn die Dokumenten-Management-System-Nummer eine Pflichteingabe ist:Im PROLAG®Go-I-Punkt (geplante Einlagerung) gibt es nun zwei neue Möglichkeiten, wenn die Dokumenten-Management-System-Nummer eine Pflichteingabe ist:

  1. Der/die Benutzer*in scannt die Dokumenten-Management-System-Nummer. Diese ist inklusive Lieferscheinnummer. In diesem Fall kann die Bestellauswahl erfolgen, denn die Verknüpfung der beiden Nummern ist bereits im Wareneingangsbüro erfolgt oder wurde vom Host übermittelt.
  2. Der/die Benutzer*in scannt die Dokumenten-Management-System-Nummer. Diese ist nicht inklusive Lieferscheinnummer. In diesem Fall muss noch die Lieferscheinnummer gescannt werden. In PROLAG®World wird ein Datensatz im Wareneingangslieferschein mit der entsprechenden Zuordnung angelegt.

Beispiel: Der Prozess wird dann eingesetzt, wenn eine Lieferantenkontrolle durchgeführt wird. In diesem Fall wird dazu mit Ankunft der Ware der Lieferschein des Lieferanten mit einer Dokumenten-Management-System-Nummer verknüpft und im Wareneingangsbüro angelegt. Am I-Punkt kann der Lagermitarbeiter anhand der Dokumenten-Management-System-Nummer den Lieferschein bzw. die Bestellung zur Vereinnahmung aufrufen. Erfolgt keine Vorerfassung des Lieferscheins und der Dokumenten-Management-System-Nummer, so wird die gescannte Dokumenten-Management-System-Nummer mit dem eingegebenen Lieferschein verknüpft und mit der aufgerufenen Bestellung verknüpft. Das gibt dem Mitarbeiter die Möglichkeit, schnelle Wareneingänge, z. B. von ganzen Paletten, durchzuführen.

 

Ortsvorschlag-Rüstvorschlag am I-Punkt

Betrifft Modul: PROLAG®World Basispaket (100-01)

Nutzen: Es wurde eine Ortsvorschlag-Parameter-Klasse eingeführt, die anhand der Lagergruppe, der Einlagermenge und des Artikels/der Artikelumverpackung prüft, welcher kleinstmögliche Lagerhilfsmitteltyp für die Einlagerung verwendet werden kann. So kann noch mehr Lagerraum eingespart werden. Zusätzlich zum Einlager-Lagerhilfsmitteltyp wird die entsprechende Lagereigenschaftsstrategie für die Einlagerhöhe bestimmt und vorbelegt, was die Lagerplatzbelegung weiter optimiert.

Beschreibung: Am I-Punkt wird beim Öffnen der I-Punkt-Maske geprüft, ob anhand der vorbelegten Daten von Lagergruppe, Artikel und Einlagermenge ein "Rüstvorschlag" erfolgen kann. Dieser Rüstvorschlag ermittelt anhand der Menge und der Artikel-/Artikelumverpackung-Dimensionen (es werden Länge, Breite und Tiefe berücksichtigt, um eine Aussage über die Geometrie der Ware zu erhalten) den kleinstmöglichen Lagerhilfsmitteltyp für die angegebene Ziellagergruppe. Ist eine Rüstvorschlagsklasse in der Ziellagergruppe hinterlegt und es kann aber kein Rüstvorschlag ermittelt werden, dann erscheint eine Warnmeldung am I-Punkt. Bei erfolgreicher Rüstvorschlag-Ermittlung wird der kleinstmögliche Lagerhilfsmitteltyp und die dazu passende Lagereigenschaftsstrategie vorbelegt.Am I-Punkt wird beim Öffnen der I-Punkt-Maske geprüft, ob anhand der vorbelegten Daten von Lagergruppe, Artikel und Einlagermenge ein "Rüstvorschlag" erfolgen kann. Dieser Rüstvorschlag ermittelt anhand der Menge und der Artikel-/Artikelumverpackung-Dimensionen (es werden Länge, Breite und Tiefe berücksichtigt, um eine Aussage über die Geometrie der Ware zu erhalten) den kleinstmöglichen Lagerhilfsmitteltyp für die angegebene Ziellagergruppe. Ist eine Rüstvorschlagsklasse in der Ziellagergruppe hinterlegt und es kann aber kein Rüstvorschlag ermittelt werden, dann erscheint eine Warnmeldung am I-Punkt. Bei erfolgreicher Rüstvorschlag-Ermittlung wird der kleinstmögliche Lagerhilfsmitteltyp und die dazu passende Lagereigenschaftsstrategie vorbelegt.Ändert man am I-Punkt die Einlagermenge oder die Lagergruppe, wird die Rüstvorschlag-Berechnung ggf. erneut ausgeführt.

Am mobilen I-Punkt erfolgt die Prüfung und ggf. ein "Rüstvorschlag" analog vor der Wahl des Lagerhilfsmitteltyps. Konnte ein Rüstvorschlag erfolgreich ermittelt werden, so werden in den folgenden Abfragen Lagerhilfsmitteltyp, Lagergruppe, Lagereigenschaftsstrategie, Benutzer-Strategie und ABC-Strategie entsprechend vorbelegt, falls vorhanden. Ändert man die Lagergruppe, so wird beim Fortfahren abgefragt, ob der Rüstvorschlag neu ausgeführt werden soll.

Beispiel: Wählt ihr Personal am I-Punkt eine Lagergruppe aus, wird geprüft, ob dort eine Ortsvorschlag-Parameter-Klasse für den I-Punkt eingetragen ist. Ist dies der Fall, wird die Logik dieser Klasse ausgeführt und die ermittelten Ortsvorschlag-Parameter-Daten überstimmen ggf. die bisherige Vorbelegung der Felder. Mögliche Felder sind die drei Einlagerstrategien, ABC-Strategie, Lagereigenschaftsstrategie, Benutzer-Strategie und jetzt neu der Transport-Lagerhilfsmitteltyp. Für den Rüstvorschlag werden ausschließlich alternativer Lagerhilfsmitteltyp und Lagereigenschaftsstrategie ermittelt.

 

CE-Zertifikat am Wareneingang auswählen/drucken

Betrifft Modul: Zertifikatsverwaltung (209-13)

Nutzen: Es ist möglich, am Wareneingang ein CE-Zertifikat für einen Artikel auszuwählen und zu drucken. Diese Funktion steht im Browser und am mobilen Gerät in den Masken "Ipunkt geplant", "Ipunkt ungeplant" und "Ersterfassung" zur Verfügung.

Beschreibung: Am I-Punkt im Browser und am mobilen Gerät wird geprüft, ob der Artikel CE-zertifikatspflichtig ist. Ist das der Fall, muss zwingend ein CE-Zertifikat für die Vereinnahmung der Ware ausgewählt werden. Gibt es nur ein CE-Zertifikat für die Ware, wird dieses vorbelegt. Gibt es ggf. mehrere CE-Zertifikate zu dem Artikel, muss das entsprechende CE-Zertifikat ausgewählt werden. Im Regelfall sollte bei der Anlieferung der Ware das CE-Zertifikat beiliegen. Ist dies nicht der Fall oder muss die angelieferte Ware ggf. für die Vereinnahmung aufgeteilt werden, so besteht die Möglichkeit, das CE-Zertifikat erneut zu drucken.

 

Wareneingangs-Büro: Vorerfassung Lieferschein

Betrifft Modul: Avis-Verwaltung (202-01)

Nutzen: Zur Beschleunigung des Wareneingangsprozesses kann im Wareneingangsbüro anhand einer Lieferscheinnummer oder eine Dokumenten-Management-System-Nummer die Vorerfassung einer Bestellung erfolgen.

Beschreibung: Wird bei der Vorerfassung von Wareneingängen die Dokumenten-Management-System-Nummernpflicht aktiviert, kann zu einer Lieferscheinnummer immer eine Dokumenten-Management-System-Nummer erfasst werden. Die eingetragenen Lieferschein- und Dokumenten-Management-System-Nummern sowie das Lieferscheindatum werden beim Speichern der Bestellung im Wareneingangsbüro in die neu angelegten Wareneingangsposition(en) übernommen. Bereits vorhandene Wareneingangspositionen, die möglicherweise eine andere Lieferschein- oder Dokumenten-Management-System-Nummer oder ein anderes Lieferscheindatum haben, werden nicht automatisch überschrieben. Soll bei bestehenden Wareneingangspositionen eine Änderung erfolgen, muss dies in der jeweiligen Wareneingangsposition geändert werden.

 

Geplante Erfassung mit Lagerhilfsmittel auf Tablar

Betrifft Modul: Avis-Verwaltung (202-01)

Nutzen: Unter anderem findet eine Prüfung nach dem Ortsvorschlag statt, ob ein Artikel mit einem Transportwagen eingelagert werden soll. Die Funktion bietet Ihnen gerade in automatischen Lagern eine zusätzliche Möglichkeit der Einlagerung.

Beschreibung: Nach dem Ortsvorschlag kann in PROLAG®World eine Prüfung erfolgen, ob ein Artikel mit einem Transportwagen eingelagert werden soll. Hierfür wird entweder automatisch ein neuer Transportwagen mit einer bestimmten Lagerhilfsmittel-ID erzeugt oder es wird auf einem bereits vorhandenen, noch nicht abgeschlossenen Transportwagen eingelagert. Der Prozess folgt als zusätzlicher Schritt nach dem Ortsvorschlag.

Beispiel: Im Lager befindet sich eine Fördertechnik mit Aufsetz- und Abgabebahnhöfen. Die Ware wird am Wareneingang in Transportlagerhilfsmittel gelegt. Diese Transportlagerhilfsmittel werden auf Tablare gebucht. Das Tablar wird auf der Fördertechnik bewegt. Anschließend wird die Ware im Zielbahnhof mittels mobilem Gerät vom Tablar auf einen Transportwagen gebucht. Die Tablare werden stockwerksrein befüllt, es steht pro Stockwerk ein Tablar bereit.

 

2. Warenausgang

Automatische Überrechnung der Priorität

Betrifft Modul: Prioritätsmodus (203-25)

Nutzen: Mit dieser Erweiterung können Lieferaufträge neu priorisiert werden, um sie bezüglich des Lieferdatums in der optimalen Reihenfolge abarbeiten zu können.

Beschreibung: Es gibt die neue Möglichkeit, die Priorität von Lieferaufträgen automatisch abhängig von den Attributen des Auftrags überrechnen zu lassen. Sowohl einmalig, wenn der Auftrag erstmals einen bestimmten Status erreicht, als auch regelmäßig über eine geplante Aktion in bestimmten Zeitintervallen - falls die Priorität vom aktuellen Datum abhängt. Die Überrechnung wird in Aktionsklassen konfiguriert, die in der Rückmeldung für den Statuswechsel bzw. in den Parametern der geplanten Aktion angegeben werden.

Beispiel: Lieferaufträge, die heute fertig kommissioniert werden müssen, sind wichtiger als Lieferaufträge für den morgigen Tag. Die Aufträge sollen daher abhängig vom Lieferdatum priorisiert werden: Prio 1 für bereits überschrittenes Lieferdatum, Prio 2 für Lieferdatum am aktuellen Tag, Prio 3 für Lieferdatum am nächsten Tag und Prio 4 für alle übrigen Aufträge. Die Aktionsklasse kann entsprechend konfiguriert und die Aufträge neu priorisiert werden.

 

3. Gefahrstoff/Gefahrgut

Gefahrstoff am I-Punkt

Betrifft Modul: Gefahrstoffstamm (610-01)

Nutzen: Bei der Vereinnahmung von Gefahrstoffen am I-Punkt werden nun die Gefahrenpiktogramme, Gefahrenhinweise und Sicherheitshinweise aus dem Gefahrstoffstamm angezeigt. Ihr Personal hat deutlich schneller und einfacher den Überblick über mögliche Gefahren.

Beschreibung: Wenn ein Gefahrstoff vereinnahmt wird, werden die Gefahrenpiktogramme gut sichtbar im Reiter "Übersicht" angezeigt. Des Weiteren gibt es einen neuen Reiter "Gefahrstoff", in dem sämtliche Gefahren- und Sicherheitshinweise aus dem Gefahrstoffstamm ersichtlich sind. Bei der Vereinnahmung wird eine Warnung angezeigt, dass es sich bei dem Artikel um einen Gefahrstoff handelt.

 

4. Versand

Packplatz mit Verpackungseinheit-Gewichtstoleranz

Betrifft Modul: Packplatz (403-01); siehe auch Release-Notes zum Standard 3.1.3

Nutzen: Es kann jetzt pro Verpackungseinheit-Transportlagerhilfsmitteltyp eine Gewichtsprüfung und eine unabhängige Gewichtstoleranz in Prozent für die Gewichtsprüfung beim Abschluss einer Verpackungseinheit eingestellt werden.

Beschreibung: Beim Abschluss einer Verpackungseinheit kann pro Lagerhilfsmitteltyp eine Gewichtsprüfung hinterlegt werden. Auch die zu berücksichtigende Toleranz kann pro Lagerhilfsmitteltyp konfiguriert werden. Ist die Gewichtsprüfung aktiv und weicht das Soll-Gewicht vom Ist-Gewicht um mehr als den im Lagerhilfsmitteltyp hinterlegten Prozentwert ab, wird der Abschluss der Verpackungseinheit verhindert. Die Verpackungseinheit bekommt die Gewichtsdifferenz im System eingetragen und die Sendung wird auf "zu klären" gesetzt. Die Verpackungseinheit muss anschließend zur Klärung der Gewichtsdifferenz an den Klär-Platz gebracht werden. Dort wird die Ursache für die Gewichtsdifferenz ermittelt. Gründe für die Abweichung können z. B. abweichendes Artikelgewicht, zu viel oder zu wenig einer Ware, falsche Artikelnummer oder aber auch zusätzliches Füllmaterial sein. Handelt es sich um Fehlmengen, kann am Klär-Platz jetzt auch analog zur Packplatz-Maske eine Differenzmenge für eine Ware festgestellt werden. Hierdurch ist eine Minderentnahme mit Nachkommissionierung möglich. Hat sich die Gewichtsdifferenz anderweitig geklärt und das gewogene Gewicht der Verpackungseinheit ist so in Ordnung, dann kann auch die Klärung abgeschlossen werden. Hierbei wird in der Verpackungseinheit der Wert für "Gewichtsdifferenz geklärt" gesetzt, und ein Abschluss der Verpackungseinheit ist möglich.

Beispiel: Eine Verpackungseinheit wird mit "ausgeblasenen Ostereiern" befüllt. Da dieses Produkt sehr zerbrechlich ist, wird noch zusätzliches Füllmaterial mit in den Karton gegeben. Beim Abschluss wird dadurch die Gewichtstoleranz - da der Artikel selbst kaum etwas wiegt - verletzt. An der Klärung wird der Sachverhalt festgestellt und die Klärung abgeschlossen. Die Verpackungseinheit kann abgeschlossen werden.

1. PROLAG®World Basispaket

Sammel-Lagerhilfsmittel: Umstellung von Auslagersteuerung auf Frachtführer

Betrifft Modul: Erstellen einer Gelangensbestätigung 403-10

Nutzen: Sammellagerhilfsmittel müssen nicht mehr auslagersteuerungsrein, sondern nur noch frachtführerrein sein. Weitere Einschränkungen sind über das neue Trennkriterium möglich.

Beschreibung: Sammellagerhilfsmittel werden nicht mehr auslagersteuerungsrein, sondern nur noch frachtführerrein verwaltet. Getrennt wird nach folgenden Feldern: Frachtführer, Ort Versandbahnhof und Trennkriterium. Die genannten Felder lösen die Auslagersteuerung im Sammellagerhilfsmittel ab.Sammellagerhilfsmittel werden nicht mehr auslagersteuerungsrein, sondern nur noch frachtführerrein verwaltet. Getrennt wird nach folgenden Feldern: Frachtführer, Ort Versandbahnhof und Trennkriterium. Die genannten Felder lösen die Auslagersteuerung im Sammellagerhilfsmittel ab.

Das neue Feld Konfiguration des Sammellagerhilfsmittel-Trennkriteriums im Frachtführer enthält durch Semikolon getrennte Attribute der Sendung. Die entsprechenden Werte der Attribute werden für das Trennkriterium des jeweiligen Sammellagerhilfsmittels ermittelt. Ist kein Trennkriterium nötig, so kann die Konfiguration leer gelassen werden. Der Name des Sammellagerhilfsmittels richtet sich nach dem Frachtführer.

 

Erweiterung Kunden-Ortsbarcode

Betrifft Modul: Basispaket 100-01

Nutzen: Der Kunden-Ortsbarcode ist durch ein Offset für Zeile und Feld noch flexibler einstellbar. Aktuell ist ein Offset für alle Bestandteile des Barcodes möglich.

Beschreibung: Mit einem Offset können Abweichungen zwischen PROLAG®World und den tatsächlichen Barcodes eingestellt werden. Mit dieser Neuerung wurde der Offset auch für Zeile und Feld ermöglicht und somit auf alle Barcode-Bestandteile ausgeweitet.

Beispiel: Mit einem Offset von -1 für Zeile können für die Anzeige am mobilen Gerät und im Barcode die Werte für die Zeile um eins reduziert werden. Das bewirkt, dass z. B. die Zeile 1 am mobilen Gerät als Zeile 0 im Barcode angezeigt und auch als Scan erwartet wird. Somit kann die datentechnisch nicht erlaubte Zeile 0 im Barcode verwendet werden.Mit einem Offset von -1 für Zeile können für die Anzeige am mobilen Gerät und im Barcode die Werte für die Zeile um eins reduziert werden. Das bewirkt, dass z. B. die Zeile 1 am mobilen Gerät als Zeile 0 im Barcode angezeigt und auch als Scan erwartet wird. Somit kann die datentechnisch nicht erlaubte Zeile 0 im Barcode verwendet werden.

 

2. Warenausgang


Schneller Packplatz - Erweiterung für nicht struktur- und frachtführerreine Aufträge

Betrifft Modul: Packplatz (403-01)

Nutzen: Bei der zweistufigen Reservierung ist neu hinzu gekommen, dass Sendungen, die nicht struktur- und frachtführerrein bzw. frachtführerübergreifend sind, zusammengefasst und am Packplatz mit dem Schnellverpacken-Modus verpackt werden können. Dadurch wird der Versandprozess deutlich flexibler und schneller.

Beschreibung: Bei der Abgabe einer Liste am Packplatz prüft PROLAG®World, ob in der Auslagersteuerung Schnellverpacken aktiviert ist. Ist dies der Fall, wird die Liste in struktur- und frachtführerreine Listen geteilt. Somit können die Sendungen mit automatischem Schnellverpacken verpackt werden. Nicht frachtführerreine Listen können zudem auch mit Manuellem Schnellverpacken verpackt werden.

 

 

Konsolidierungsüberwachung Kommisionierpaket

Betrifft Module:

  • PROLAG®Go – Konsolidierung 303-04
  • Sendungsübergreifende Kommissionierung mit Splitten am Packplatz 203-06_2

Nutzen: Erweiterungen in der Konsolidierungsüberwachung bieten Ihnen flexiblere Einstellungsmöglichkeiten.

Beschreibung: Bei der Freigabe der Sendung mit "Station Konsolidierung" und "Standardüberwachung" können Sie festlegen, dass alle Listen eines Kommissionierpakets der Sendung an der Konsolidierung Platz haben sollen. Haben nicht alle Platz, setzt PROLAG®World einen entsprechenden Status.

 

Sendungsübergreifende Kommissionierung mit Splitten am Packplatz 203-06_2

Betrifft Module: Sendungsübergreifende Kommissionierung mit Splitten am Packplatz 203-06_2

Nutzen: Durch Sendungsübergreifende Kommissionierung mit Splitten am Packplatz verdichten Sie die Kommissionierlisten und bündeln so vereinzelte Aufträge. Dadurch werden in kurzer Zeit große Aufgabenvolumen erledigt, die am Packplatz abgegeben werden. Hier verteilt PROLAG®World die Waren wieder effizient. So kann der/die Packer*in die Waren bedarfs- und sendungsgerecht portionieren.

Beschreibung: Es werden Waren sendungsübergreifend kommissioniert und anschließend am Packplatz auftragsgerecht verteilt. So strafft es die Arbeitsvorgänge bei der Kommissionierung und erleichtert das richtige Aufteilen am Packplatz. Es können Packplätze "kommissionierpaketweise" versorgt werden, deren Platz für Lagerhilfsmittel eingeschränkt ist.

 

3. Versand 


Verladung ohne Zuweisung zum Transportmittel

Betrifft Modul: Versandbahnhof (403-21)

Nutzen: Mit dem Verladung ohne Zuweisung reagieren Sie im Versandprozess schneller auf veränderte Rahmenbedingungen wie z. B. den Ausfall eines Transportmittels. Verpackungseinheiten können nun verladen werden, ohne dass die Sendung einem Transportmittel zugewiesen werden muss.

Beschreibung: Im Frachtführer kann in PROLAG®World konfiguriert werden, ob die Verladung mit oder ohne Zuweisung zu einem Transportmittel erfolgen soll. Wenn die Verladung ohne Zuweisung erfolgt, können alle Verpackungseinheiten dieses Frachtführers verladen werden, ohne zuvor die Sendung dem Transportmittel zuzuweisen. Standardmäßig wird nun ohne Zuweisung verladen. Bei der Verladung ohne Zuweisung kann keine Vorab-Ladeliste gedruckt werden. Falls die ganze Sendung mit einem Transportmittel transportiert werden muss, bestimmt die erste Verpackungseinheit auf welchem Transportmittel die restliche Sendung verladen werden muss.

Hinweis: Die Verladung ohne Zuweisung wird aktuell nicht im Dock & Yard Ablauf unterstützt.

 

Ware einzeln scannen - Browser-Packplatz

Betrifft Modul: Packplatz (403-01)

Nutzen: Sie profitieren von einer schnelleren und benutzerfreundlicheren Arbeitsweise am Browser-Packplatz: Die drei Scan-Felder "Artikel", "Menge" und "VPE-ID" wurden zu einem Scan-Feld "Artikel oder VPE-ID" zusammengeführt. Es erfolgt nur noch ein Scan.

Beschreibung: In der Maske Ort-Packplatz kann nun neu die Option "Waren einzeln scannen" gesetzt werden. Damit wird am Browser-Packplatz anstelle der bisherigen drei Scan-Felder "Artikel", "Menge" und "VPE-ID" nur noch ein Scan-Feld "Artikel oder VPE-ID" angezeigt. Am Packplatz kann man dann entweder Artikelnummer bzw. GTIN oder die VPE-ID scannen. PROLAG®World sucht, ob die Nummer eine Artikelnummer ist und ob zu dem Artikel Waren in der Packplatz-Maske geladen sind. Ist dies der Fall, wird in der Waren-Tabelle in der Spalte "gescannte Menge" die Menge um 1 Stück erhöht. Erkennt das System jedoch, dass die gescannte Nummer eine VPE-ID einer bereits am Packlatz geladenen VPE ist, dann werden alle Waren, die eine "gescannte Menge" größer 0 haben, in diese VPE gepackt. Erkennt das System, dass die gescannte Nummer keine Artikelnummer und noch keine VPE-ID ist, öffnet sich automatisch der "VPE neu anlegen"-Dialog und nach der Neuanlage werden die Waren in diese VPE gepackt.

 

Schnellverpacken über Aktionsklassen konfigurierbar

Betrifft Modul: Packplatz (403-01)

Nutzen: In der Auslagersteuerung kann eine Aktionsklasse hinterlegt werden, um das Schnellverpacken nur für bestimmte Listen zu de-/aktivieren.

Beschreibung: In der Auslagersteuerung können zwei Aktionsklassen hinterlegt werden. Mit der Aktionsklasse "Immer schnellverpacken" wird immer versucht schnellzuverpacken. In der Aktionsklasse "Schnellverpacken-Filter" kann ein Filter in den Parametern hinterlegt werden. Wenn die Bedingungen des Filters auf die Liste zutreffen, kann die Liste schnellverpackt werden. Hierbei handelt es sich um eine Vorab-Prüfung. Auch wenn die Liste laut der Aktionsklasse schnellverpackt werden darf, muss sie immernoch den allgemeinen Kriterien des Schnellverpackens entsprechen (betrifft nur das automatische Schnellverpacken).In der Auslagersteuerung können zwei Aktionsklassen hinterlegt werden. Mit der Aktionsklasse "Immer schnellverpacken" wird immer versucht schnellzuverpacken. In der Aktionsklasse "Schnellverpacken-Filter" kann ein Filter in den Parametern hinterlegt werden. Wenn die Bedingungen des Filters auf die Liste zutreffen, kann die Liste schnellverpackt werden. Hierbei handelt es sich um eine Vorab-Prüfung. Auch wenn die Liste laut der Aktionsklasse schnellverpackt werden darf, muss sie immernoch den allgemeinen Kriterien des Schnellverpackens entsprechen (betrifft nur das automatische Schnellverpacken).

Beispiel: Nur Eillisten mit einer Priorität von 10 oder weniger sollen schnellverpackt werden. In diesem Fall muss die Aktionsklasse "Schnellverpacken-Filter" mit folgendem Filter in der Auslagersteuerung hinterlegt werden:

Parameter  Wert 
Parameter 1 (Filter-Attribut der Liste) p_istEilListe
Parameter 2 (Filter-Wert inklusive Operator) =true

 

Waren einzeln scannen über GTIN

Betrifft Modul: Packplatz (403-01)

Nutzen: Wenn am Packplatz die Waren einzeln gescannt werden sollen, können nun auch die GTIN-Nummern der Artikel-Umverpackungen gescannt werden, um die gescannte Menge aus der Artikel-Umverpackung hoch zu zählen.

Beschreibung: Bisher wurde die gescannte Menge immer um 1.0 hochgezählt. Beim Scan der GTIN einer Artikel-Umverpackung wird die Menge in der Waren-Tabelle nun um die Menge aus der Artikel-Umverpackung hochgezählt.Bisher wurde die gescannte Menge immer um 1.0 hochgezählt. Beim Scan der GTIN einer Artikel-Umverpackung wird die Menge in der Waren-Tabelle nun um die Menge aus der Artikel-Umverpackung hochgezählt.

Beispiel: Am Packplatz liegen zwei Kisten, die jeweils 100 Stück Schrauben enthalten. Der Mitarbeiter scannt die GTIN der ersten Kiste (Artikel-Umverpackung) und die Menge in der Waren-Tabelle wird auf 100 Stück gesetzt. Als nächstes scannt er die zweite Kiste und die Menge wird auf 200 Stück erhöht. Nun scannt er die Lagerhilfsmittel-ID der Verpackungseinheit, in die er die Kisten verpacken möchte und die zuvor gescannten Waren werden hinzugefügt.

 

4. Übergreifende Prozessse


Sicherheitsprüfung beim Seriennummern-Scan

Betrifft Modul: Seriennummernverwaltung (205-04)

Vorteil: PROLAG®World wurde um eine weitere Sicherheitsfunktion erweitert, die Ihrem Personal das Arbeiten erleichtert: Bei der Eingabe bzw. dem Scan einer Seriennummer wird verhindert, dass versehentlich die Artikelnummer oder die GTIN gescannt wird. 

Beschreibung: Eine Seriennummer muss sich im WMS von der Artikelnummer und allen GTINs des Artikels unterscheiden, dies wird beim Scan des Artikels in PROLAG®World vom System überprüft, damit es nicht zu Verwechslungen kommen kann. Die Prüfung ist konfigurierbar und standardmäßig aktiv.

Beispiel: Scannt der Mitarbeiter bei der Erfassung der Seriennummer aus Versehen den Barcode für die Artikelnummer oder die GTIN, so wird ihm eine Fehlermeldung angezeigt und die Eingabe nicht als Seriennummer erfasst.

 

Zweistufige Fehlteilaufträge "kompaket-optimal" nachkommissionieren

Betrifft Module:

  • Fehlteilverwaltung - Crossdocking 205-15
  • Sendungsübergreifende Reservierung mit Splitten am Packplatz PW_203_06_2

Nutzen: Entstehen Fehlteile, können diese später nach den gleichen Vorgängen des ursprünglichen Kommissionierpaketes kommissioniert werden. 

Beschreibung: Wurden Aufträge bei der ursprünglichen Reservierung zweistufig zusammen in einem Kommissionierpaket reserviert, weil sie erst spät am Packplatz gesplittet werden sollen, z. B. 1-Stück Aufträge oder auftragsstrukturgleiche Aufträge, dann werden diese im Falle von Fehlteilen auch wieder zweistufig zusammen reserviert. Dies ist nur möglich, wenn noch keine Waren am Packplatz liegen.Wurden Aufträge bei der ursprünglichen Reservierung zweistufig zusammen in einem Kommissionierpaket reserviert, weil sie erst spät am Packplatz gesplittet werden sollen, z. B. 1-Stück Aufträge oder auftragsstrukturgleiche Aufträge, dann werden diese im Falle von Fehlteilen auch wieder zweistufig zusammen reserviert. Dies ist nur möglich, wenn noch keine Waren am Packplatz liegen.

Das bedeutet, dass nur die Sendungen zusammen in ein Kommissionierpaket kommen, die auch vorher schon zusammen waren. Falls Aufträge zwar denselben Artikel als Fehlteil haben und vorher aber nicht imselben Kommissionierpaket waren, werden sie 1-stufig reserviert. Wurde bereits mit dem Packen eines Auftrags begonnen, werden Fehlteile ebenfalls immer einstufig reserviert. Zum Ende der Fehlteilbedienung darf der Status bei sendungsuebergreifender Kommissionierung mit Splitten am Packplatz maximal auf "kontrolliert" stehen.

Mit dieser geplanten Aktion wird nicht nachkommissioniert, wenn im Auftrag "teilliefern" erlaubt ist und die Waren bereits am Packplatz sind. Alternativ kann ein/e Mitarbeiterin*in in der Klärungsmaske auf die Nachkommissioren-Schaltfläche klicken. Dabei ist es wichtig, zu beachten, dass die einzelne(n) Nachkommissionerliste(n) die Sendungen so lange aufhalten, bis die Liste ebenfalls am Packplatz angekommen ist. In der Zwischenzeit würden sonst evtl. Flächen unnötig lange blockiert.

 

5. Qualitätsmanagement

Einstellbare Fehlerreaktion im QS-Grund

Betrifft Modul: Qualitätsmanagement 206-01

Nutzen: Sie können Fehlerreaktionen in Verbindung mit dem QS-Grund festlegen. So kann das Qualitätsmanagement noch effizienter organisiert werden. 

Beschreibung: Sie definieren im Vorfeld, welche Fehlerreaktionen zur Auswahl stehen und Ihr/e Mitarbeiter*in kann den entsprechenden Grund auswählen.

PROLAG®Go


Misch-Lhm-Erfassung mit SSCC

Betrifft Modul: PROLAG®Go - Misch-Lhm-Einlagerung (302-04)

Vorteil: Durch Scan eines Serial Shipping Container Codes (SSCC) kann der User*in mehrere Wareneingangspositionen (WE-Positionen) auf einmal erfassen. Der User*in spart sich die Auswahl der einzelnen Positionen und damit erheblich Zeit. Im Optimalfall kann der Ablauf auf einen einzigen Scan-Vorgang reduziert werden.

Beschreibung: Identifiziert der Benutzer*in mehrere Wareneingangspositionen durch den Scan einer SSCC-Nummer, so werden in PROLAG®World unterschiedliche Waren auf einem Lagerhilfsmittel (Lhm) erzeugt. Es wird also ein Misch-Lagerhilfsmittel generiert, auf dem die Ware vereinnahmt wird. Die ermittelten Wareneingangspositionen werden nacheinander abgearbeitet. Es ist konfigurierbar, welche Elemente automatisch übersprungen werden sollen. Sind am Ende alle Wareneingangspositionen fehlerfrei vereinnahmt, erfolgt der automatische Abschluss des Misch-Lhms.

 

Mobiler I-Punkt - Sektorierung

Betrifft Modul: PROLAG®Go - Mobiler I-Punkt (302-03-01)

Vorteil: Die grafische Übersicht beim Einlagern von Waren mit sektorierten Transport-Lhm-Typen verbessert die Usability und das Personal kann schneller einen freien Sektor finden.

Beschreibung: Transport-Lhm-Typen können mit einer Sektorierungen verknüpft werden. Dabei muss definiert werden, ob die Sektoren "QUER", "LAENGS" oder im "KREUZ" unterteilt sind. Eine Vorschau-Funktion untersützt den Anwender beim Definieren der möglichen Sektorierungen. 
Am mobilen I-Punkt wird nach der Auswahl eines Transport-Lhm-Typen, bei dem eine Sektorierung hinterlegt ist, automatisch die gewünschte Sektorierung abgefragt. Zur leichteren Orientierung kann im Barcode des sektorierten Behälters ein Orientierungsbuchstabe mit Bindestrich angehängt werden (z. B. 100001-B). Der Orientierungsbuchstabe gibt immer die Seite an, vor der der Mitarbeiter*in aktuell steht. Es ist konfigurierbar, ob der Orientierungsbuchstabe in der Vorschau-Grafik angezeigt wird. 
Ablauf des Prozesses: Der Mitarbeiter*in scannt den Barcode auf dem sektorierten Behälter. Wurde der Behälter schon mal gescannt und befindet sich daher schon Ware im Behälter, wird direkt der nächste freie Sektor, in der Grafik in grün markiert, vorgeschlagen. Wird der Behälter zum ersten Mal gescannt, wird zunächst eine Auswahl der hinterlegten Sektorierungen zu diesem Transport-Lhm-Typen angeboten und der Mitarbeiter*in wählt diejenige davon aus, die er gerade vor sich sieht, z. B. "3-Quer" oder "2-Laengs" usw. Sobald PROLAG®Go die Sektorierung und die Lhm-ID kennt, wird mit Hilfe einer farbigen Grafik angezeigt, welche Sektoren bereits belegt sind (lila), welche Sektoren noch frei sind (grau) und welcher Sektor vorgeschlagen wird (grün). Sollte mit Orientierungsbuchstabe gerabeitet werden, wird die Grafik auf die entsprechende Seite gedreht, damit der Benutzer*in die Sektoren im Behälter auch in der Grafik so sieht, wie er sie physisch vor sich hat. Er sich schneller orientieren und die Ware in das korrekte Fach legen kann.

 

Warenverbringung

Betrifft Modul: PROLAG®Transport Warenverbringung (803-01)

Vorteil: Die Warenverbringung in PROLAG®Transport führt Ihre Warenverbringer/Zusteller optimal auf ihrem Versandweg und ermöglicht eine schnelle und korrekte Warenzustellung.

Beschreibung: Folgende Prozesse stehen Ihnen zur Verfügung:
Ware verbringen/Tour fahren.Abgabe/Aufnahme von Ware am Güterverteilzentrum bzw. beim Endkunden.Erfassung von Rückläufern und Rücktransport zum Logistikzentrum.Übersicht der transportierten Rückläufer.
Dieses Modul setzt eine stetige Internetverbindung zu PROLAG®World voraus.

 

Versand-Tour-Instanz-Zuweisung beim Verladen

Betrifft Modul: PROLAG®Transport Warenverbringung (803-01)

Vorteil: Beim Versand über PROLAG®World können einem Transportmittel zu Beginn des Verladen-Ablaufs die Versand-Tour-Instanzen am mobilen Gerät zugewiesen werden.Dies erleichtert die manuelle Zuweisung über PROLAG®World erheblich.

Beschreibung: Wenn der Frachtführer die Option "Versand über PROLAG®World" aktiviert hat und dem angemeldeten Transportmittel noch keine Versand-Tour-Instanzen zugewiesen sind, müssen dem Transportmittel zunächst passende Versand-Tour-Instanzen zugeordnet werden. Über die in der Instanz enthaltenen Versandpositionen wird bestimmt, welche Lagerhilfsmittel zu verladen sind.
Es werden nur Instanzen angezeigt, die jede der folgenden Kriterien erfüllen:
Der Status steht auf "angelegt".Der Frachtführer des Transportmittels stimmt mit dem Frachtführer der Instanz überein.Es wurde noch kein Transportmittel zugewiesen.Es befindet sich mindestens eine VPE der zugehörigen Versandpositionen auf der Bereitstellungsfläche.

1. Warenausgang

Schneller Packplatz - Erweiterung im Ablauf versandfertiger Artikelumverpackungen

Betrifft Modul: Versandfertig Artikel (205-33_1)

Vorteil: Mithilfe der Erweiterung am Packplatz müssen ganze versandfertige Artikelumverpackungen (AUVP) nicht mehr am Packplatz übersprungen werden. Dies bedeutet mehr Sicherheit und Kontrolle im Ablauf.

Beschreibung: Beim Kommissionieren ganzer versandfertiger Artikelumverpackungen (AUVP) wird je nach Konfiguration zwischen zwei Fällen unterschieden:
1. Bisher: Es werden versandfertige Listen gebildet und direkt Versandlabel gedruckt. Der Packplatz wird übersprungen.2. Neu: Es wird eine nicht versandfertige Liste für alle ganzen versandfertigen AUVP gebildet. Am Packplatz wird nach AUVP automatisch gesplittet und anschließend schnellverpackt.

 

Auslagersteuerung - Erst packen wenn alles am Packplatz

Betrifft Modul: Auslagersteuerung (203-04)

Vorteil: Die/der Mitarbeiter*in am Packplatz kann erst mit dem Verpacken anfangen, wenn alle benötigten Waren bereitliegen. Dann bearbeitet sie/er ein Lagerhilfsmittel nach dem anderen.

Beschreibung: Die Funktion "Erst packen wenn alles am Packplatz" unterscheidet sich von der Funktion "ganze Sendungen packen" darin, dass ein Lagerhilfsmittel nach dem anderen von der/dem Mitarbeiter*in bearbeitet werden muss und sie/er nicht alle Waren zu allen Lagerhilfsmitteln am Packplatz angezeigt bekommt.

Beispiel: Die Sendung besteht aus zwei Listen mit Artikel A und B. Die Liste mit Artikel A liegt bereits zum Verpacken bereit. Die Mitarbeiterin wird beim Versuch Artikel A zu verpacken darauf hingewiesen, dass Artikel B noch fehlt und noch nicht gepackt werden kann.

 

2. PROLAG®Go

Verladefotos dokumentieren

Betrifft Modul: PROLAG®Go - Fotofunktion Versandbahnhof (305-16)

Vorteil: Bei späteren Rückfragen nach dem Ausbringen von Waren kann nun mit Fotos dokumentiert werden, in welchem Zustand der Lkw bzw. die Ladung im Lkw den Hof verlassen hat. Die Fotodokumentation gibt dem User also ein großes Stück Sicherheit und eine zusätzliche Nachweisfunktion.

Beschreibung: Innerhalb des Verladen-Ablaufs wurde in PROLAG®Go die Möglichkeit geschaffen, über die Funktionstaste "F8 = Bild erfassen" direkt mit dem mobilen Gerät Fotos von den Waren im LKW zu erstellen. Die Fotos werden als Bildpool an die Ladeliste angehängt und in einem vom User konfigurierbaren Verzeichnis gespeichert. Wird die Ladeliste-History erstellt, so wird der Bildpool in die Ladeliste-History verschoben. Wird die Ladeliste-History gelöscht, werden sowohl der Bildpool als auch die Dateien auf dem Laufwerk gelöscht.

Beispiel: Sie liefern einem Ihrer Kunden Ware aus. Dieser reklamiert diese nicht sofort, sondern Sie erhalten eine nachträgliche Reklamation, dass die Ware sowie deren Verpackung bei Lieferung defekt gewesen sei. Mittels der gespeicherten Bilder können Sie nachweisen, in welchem Zustand die Ware ausgeliefert wurde.

1. Warenausgang

Amazon-Aufträge

Betrifft Modul: Versand an Amazon-Fulfillment-Center (203-32)

Vorteil: Der Versand an ein Amazon-Fulfillment Center (FC) wird ermöglicht, indem PROLAG®World die von Amazon geforderten Daten und Belege zur Verfügung stellt.

Beschreibung: Verpackungseinheiten, die an ein Amazon-FC versendet werden, erhalten zusätzlich zum Versand-Label ein Amazon-Label. Beim Abschließen eines Transportmittels, auf dem sich Verpackungseinheiten für ein Amazon-FC befinden, werden diese per ASN (Advance Shipment Notification) bei Amazon angekündigt. "Kundenstamm",  "Lieferauftrag" und "Lieferauftrag-Archiv" sind dazu um Felder erweitert worden, mit denen Aufträge an Amazon-FC gekennzeichnet und deren GLN (Global Location Number) angegeben werden können. "Verpackungseinheit" und "Paket-History" sind um Felder erweitert worden, in denen die BOL-Nummer (Bill of Lading) und die ASN-Nummer eingetragen werden.

 

SSCC-Druck für Kartons

Betrifft Modul: Erzeugung von Etiketten nach GS1-Standard (205-25)

Vorteil: Für Kartons können SSCC- (Serial Shipping Container Code) bzw. GS1-Nummern generiert werden.

Beschreibung: Wenn SSCCs (GS1) konfiguriert werden, werden diese nicht nur für Paletten, sondern prinzipiell für alle Transport-Lhmtypen vergeben. Sollte dies für einen Typen nicht erwünscht sein, so kann dieser für "keine SSCC-Vergabe" konfiguriert werden.

Beispiel: Sollen z. B. am Packplatz für andere Lagerhilfsmitteltypen als die Euro-Plaette SSCC-Nummern erzeugt werden, kann dies nun direkt im Lieferauftrag oder Kundenstamm hinterlegt werden.Wird z. B. an ein Amazonlager versendet, müssen die VPEs (egal ob Palette, Karton oder sonstige Typen) immer mit einer SSCC-konformen ID versehen werden. Wird für einen Kunden oder einen Auftrag verpackt, der den SSCCDruck hinterlegt hat, bekommen alle VPEs am Packplatz eine eindeutige SSCC-Nummer.

 

Verknüpfung von Druckbereichen

Betrifft Modul: Erweiterte Konfiguration sequentieller Kommissionierung (203-31)

Vorteil: Es können druckbereichsübergreifende Kommissionierlisten gebildet werden.

Beschreibung: Über eine neue Aktionsklasse kann man im Druckbereich steuern, ob ggf. nach der normalen Listenbildung Kommissionierlisten mit Kommissionierlisten aus anderen Druckbereichen zusammengefasst werden sollen. Das Ergebnis sind ggf. verknüpfte Listen, die Transportaufträge aus anderen Druckbereichen enthalten. Diese Listen sind mit dem neuen Kennzeichen "verknüpft" versehen.Technischer Hinweis: Diese Verknüpfen-Aktion ist nur aktiv, wenn im Druckbereich eine entsprechende Aktionsklasse hinterlegt ist UND wenn die zugehörige "Sortier-Reihenfolge für Druckbereichverknüpfung" einen Wert > 0 hat. Darüber hinaus ist diese Funktion von bestimmten Systemeinstellungen abhängig, da dadurch die Funktion ggf. auch ohne Veränderung der Konfiguration deaktiviert werden kann.

 

Vorkommissionierung von Fördertechnik-Bereichen

Betrifft Modul: Materialflussrechner (705-01)

Vorteil: Es kann druckbereichsabhängig definiert werden, welche Listen ggf. bezüglich Lieferdatum schon vorkommissioniert werden können.

Beschreibung: Über ein neues Flag "Vorkommissionierung Fördertechnik" (in "Lieferauftrag", "Sendung" und "Druckbereich") kann erreicht werden, dass Lieferaufträge mit einem Lieferdatum in der Zukunft schon vorkommissioniert und anschließend wieder eingelagert werden können. Hierzu muss in den Lieferaufträgen (in der Sendung) und im Druckbereich das Häkchen gesetzt sein. Kommissionierlisten aus Druckbereichen, in denen das Vorkommissionierung-Fördertechnik-Flag nicht gesetzt ist, werden zurückgehalten. Es wird hierfür der (neue) Zurückhalten-Grund in der Liste auf "keine Vorkommissionierung FT" gesetzt.

 

Lieferscheinetikett am K-Platz drucken

Betrifft Modul: Materialflussrechner (705-01)

Vorteil: Es kann auch am K-Platz ein Lieferscheinetikett gedruckt werden.

Beschreibung: Über einen Druckmodus im "Ort-K-Platz" kann gesteuert werden, ob am K-Platz bei der Kommissionierung ein Lieferschein-Etikett gedruckt werden soll.

 

2. PROLAG®Go

Neuer Android Verladeprozess

Betrifft Module: PROLAG®Go (300_01) und Versandbahnhof (403_21)

Vorteil: Mit dem neuen Ablauf ist eine Verschlankung und Optimierung erreicht worden, mit der Möglichkeit, zusätzliche Informationen und Anzeigen zu aktivieren. Das Android-User-Interface hat dabei eine einheitliche und durchgängige Gestaltung mit Fokus auf den wesentlichen Informationen. Es gibt eine Vielzahl neuer Funktionen, wie z. B. neue F-Tasten ("Abmelden des Transportmittels"), "Lieferantenbewertung inklusive Ausdruck" uvm.

Beschreibung: Der bestehende Ablauf wurde grundlegend analysiert und optimiert. Großer Fokus liegt auf der einheitlichen und übersichtlicher Gestaltung des User Interfaces. Der Prozessablauf ist wesentlich effizienter gehalten, wobei zusätzliche Informationen per Konfiguration zugeschaltet werden können. Es gibt eine Reihe neuer F-Tasten, die der/dem Mitarbeiter*in deutlich mehr Informationen zu der aktuellen Verladung bieten. Hier lassen sich beispielsweise die Anzeige des Verladeplans, Anzahl zu verladenen als auch verladenen VPEs, aber auch neue Funktionalitäten, wie das vorzeitige Abmelden oder Abschließen eines Transportmittels, oder die Möglichkeit ein Verladefoto zu erstellen, nennen. Das Tablet wurde als neuer Gerätetyp aufgenommen und erhält eine spezielle Sicht bei der Torauswahl mit mehr Informationen zur Belegung des Docks. Auch das Prüfen von Transportmitteln und Bewerten von Lieferanten mit Prüfprotokollen, welche als Lieferantenbewertung abgebildet werden, ist jetzt möglich.

 

Neue Funktionstaste am mobilen I-Punkt: Ware QS-sperren

Betrifft Modul: PROLAG®Go - Mobiler I-Punkt (302-03_01)

Vorteil: Die Ware lässt sich QS-sperren, auch wenn sie vorher durch die Einstellungen im Artikelstamm, der Bestellposition oder dem Lieferant nicht als QS-Ware markiert ist.

Beschreibung: Durch Drücken der Taste F6 bzw. Auswahl der Zusatzfunktion "Ware QS sperren" bei der Mengeneingabe, lässt sich Ware als QS-Ware markieren. An welcher Stelle die Funktion verfügbar ist, lässt sich konfigurieren.
Beispiel: Die/der Benutzer*in führt eine Einlagerung am mobilen I-Punkt durch. Dabei möchte sie/er die Ware für die Qualitätssicherung markieren, da sie beschädigt ist. Weil dies bisher an keiner Stelle, z. B. in der Bestellposition vermerkt ist, muss sie/er dies manuell durchführen. Dies geschieht, indem sie/er bei der Mengeneingabe die Zusatzfunktion "Ware QS sperren" betätigt und im Folgenden den Grund für die Sperrung auswählt.


Kommissionsnummer: Zusatzabfrage am mobilen I-Punkt

Betrifft Modul: PROLAG®Go - Mobiler I-Punkt (302-03_01)

Vorteil: Die Kommissionsnummer kann bei der Vereinnahmung von Ware am mobilen I-Punkt erfasst werden.

Beschreibung: Am mobilen I-Punkt ist die Eingabe der Kommissionsnummer möglich, wenn im Numbered-Element-Definition-Verteiler das Staplerelement aktiviert wird. Die Eingabe ist keine Pflichteingabe.Bei "Geplanter Einlagerung": Wenn die Kommissionnummer bereits in der Bestellposition übermittelt wurde, ist konfigurierbar, ob die Eingabe übersprungen wird.

 

Lieferscheinnummer: Zusatzabfrage am mobilen I-Punkt

Betrifft Modul: PROLAG®Go - Mobiler I-Punkt (302-03_01)

Vorteil: Mit dieser Neuerung wird wertvolle Zeit gespart, da die Lieferscheinnummer nicht jedes Mal erneut gescannt werden muss.

Beschreibung: Am mobilen I-Punkt wurde die Eingabe der Lieferscheinummer erweitert, wenn sie im "Verteiler PROLAG®Go-Abläufe" aktiviert ist.
Neu ist, dass die gescannte Lieferscheinnummer im System gemerkt und danach immer wieder vorgeschlagen wird, so lange man im Ablauf bleibt und nicht zurück ins Hauptmenü wechselt. Die gemerkte Lieferscheinummer wird jedes Mal vorbelegt und kann einfach mit "OK" bestätigt oder mit einem neuem Wert überscannt werden. Bei "Geplanter Einlagerung" ist zusätzlich noch konfigurierbar, ob beim Wechsel zu einer Einlagerung von einer anderen Bestellung die gemerkte Lieferscheinnummer wieder entfernt wird und eine neue Lieferscheinnummer gescannt werden muss. Weiterhin ist noch konfigurierbar, ob die Eingabe Pflicht ist.

Pick by Voice - Prüfziffer am Meetingplatz

Betrifft Modul: PROLAG®Go - Mobile Prozesse Basispaket (300-01)

Vorteil: Über "Pick By Voice" auf dem Meetingplatz abgestellte Lagerhilfsmittel können über die Prüfziffer wieder aufgenommen werden.

Beschreibung: Lagerhilfsmitteln, die über "Pick by Voice" auf einem Meetingplatz abgestellt werden, wird eine Prüfziffer größer 0 zugewiesen. Das Lagerhilfsmittel ist durch die Prüfziffer eindeutig identifizierbar und kann darüber wieder aufgenommen werden. Bei Abgabe auf das eigentliche Ziel wird sie ausgetragen, also auf 0 gesetzt, weil sie nicht mehr gebraucht wird. Der Wert kann danach einem anderen Lagerhilfsmittel zugewiesen werden. 

Beispiel: Lagerhilfsmittel L1 wird über "Pick by Voice" auf dem Meetingplatz M1 abgestellt. Es erhält die Prüfziffer 1 und der Benutzer wird aufgefordert, die Prüfziffer auf der Palette einzutragen.Lagerhilfsmittel L2 wird über "Pick by Voice" auf dem Meetingplatz M1 abgestellt. Es erhält die Prüfziffer 2 und der Benutzer wird aufgefordert, die Prüfziffer auf der Palette einzutragen.Lagerhilfsmittel L1 wird auf sein eigentliches Ziel gebucht. Die Prüfziffer wird ausgetragen.Lagerhilfsmittel L3 wird über "Pick by Voice" auf dem Meetingplatz M1 abgestellt. Es erhält die wieder freie Prüfziffer 1 und der Benutzer wird aufgefordert, die Prüfziffer auf der Palette einzutragen.

 

Erweiterung der Lagerhilfsmittel-Info um die Anzeige der Artikelnummer

Betrifft Modul: PROLAG®Go - Mobile Prozesse Basispaket (300-01)

Vorteil: Auf dem mobilen Gerät wird in der Lagerhilfsmittel-Info (Lhm-Info) die Artikelnummer mit angezeigt und auch als Trennkriterium verwendet. Dies ist für artikelreine Lagerhilfsmittel implementiert. Nicht artikelreine und leere Lagerhilfsmittel werden ebenfalls ausgewiesen, mit den Texten "Misch-Lhm" beziehungsweise "leer".

Beschreibung: Am mobilen Gerät kann in der Ansicht "Lhm-Info" ein Lagerort gescannt werden. Das Gerät zeigt daraufhin die Lagerhilfsmittel an, die an diesem Ort liegen. Die Lagerhilfsmittel werden gruppiert und sortiert nach:artikelreine WarenträgerWarenmenge pro LhmArtikelnummerMisch-LhmAnzahl vorhandener Lhm des Lhm-TypsLhm-Typleere LhmLhm-Typ

Beispiel: Eine Mitarbeiterin scannt einen Lagerort und sieht in "Lhm-Info", ob dieser zu einem Stich-, Fließlager, Platz-Regalfach oder Ziel-Regalfach gehört.

 

Gleichmäßige Autovereinnahmung einer Bestellung

Betrifft Modul: PROLAG®Go - Mobile Prozesse Basispaket (300-01)

Vorteil: Die gleichmäßige Autovereinnahmung einer Bestellung ist als mobiler Prozess auf einem mobilen Gerät einfach und flexibel möglich. Dies ist ein Vorteil für Bestellungen, die komplett erfasst und auch in unveränderter Form so wieder ausgeliefert werden müssen.

Beschreibung: Über den mobilen Prozess "Bestellung autovereinnahmen" kann man eine Bestellung mit wenigen Arbeitsschritten automatisch erfassen. Hierzu ist nur die Auswahl der Bestellung, die Angabe des Lagerhilfsmittel-Typen und die Anzahl der Lagerhillfsmittel (ggf. mit Angabe der Lagerhilfsmittel-IDs) notwendig. Anschließend ist die komplette Bestellung auf die angegebenen Lagerhilfsmittel bereits verteilt und bereit für die Verbringung an den Lagerort.

 

Dock-Belegung als mobiler Prozess

Betrifft Modul: Dock- und Yardmanagement (205-35)

Vorteil: Viele Prozesse, die Dock-Belegungen betreffen, können nun einfach und flexibel über einen mobilen Prozess gesteuert werden. 

Beschreibung: Über den Menüpunkt "Transportmittel Dock zuweisen" besteht nun die Möglichkeit, ein einzelnes Dock einer Dock-Belegung zuzuweisen, ein Transportmittel von einem Dock abzumelden, oder es zu wiegen.

 

Neuerungen siehe Release-Notes zum Standard 3.0.5

1. Versand

Packplatz - Lhm zu VPE bei ganze Sendung packen

Betrifft Modul: Packplatz 403-01

Vorteil: Die Erweiterung bewirkt eine Optimierung/Beschleunigung des Packplatzablaufs, wenn mehrere Pickkisten einer Sendung am Packplatz stehen und nichts mehr umgepackt werden soll.

Beschreibung: Wenn alle markierten Waren im gleichen Pickkarton (Lhm) liegen, kann die Schaltfläche "Lhm zu VPE" in der Packplatzmaske genutzt werden (trotz der gesetzten Option "Ganze Sendungen packen"). 

Beispiel: Am Packplatz stehen zu einer Sendung ("Ganze Sendungen packen" ist aktiv) 4 Pickkartons vom Typ "Karton".

In diesem darf auch versendet werden. Nun kann jedes Lhm (Karton) in eine Verpackungseinheit (VPE) umgewandelt werden und zwar ohne Neuanlage einer VPE und anschließendem Hinzufügen der Waren. Das Ergebnis sind 4 VPE vom Typ "Karton", die im weiteren Verlauf abgeschlossen werden können.

 

2. Automatiklager

Spätes Stornieren

Betrifft Modul: Spätes Zurücksetzen von Lieferaufträgen/Lieferpositionen (203-12)

Nutzen: Sie können die Funktion Spätes Stornieren nutzen, um Sendungen bzw. Lieferaufträge, die bereits auf einer Fördertechnik sind, zu stornieren bzw. zu stoppen.

Beschreibung: Führt ein Mitarbeiter*in eine entsprechende Aktion, z. B. Rücksetzen Auftrag oder spätes Rücksetzen, durch, wird die Sendung bzw. der Lieferauftrag im System markiert und an passender Stelle auf der Fördertechnik gestoppt. Sobald sich der letzte Behälter der Sendung an einem passenden Punkt auf der Anlage befindet bzw. abgenommen wird, wird die Sendung im System gestoppt.

Beispiel: Einer Ihrer Kunden storniert seine bestellte Ware. Diese Ware wurde in PROLAG®World bereits ausgelagert und befindet sich auf der Fördertechnik. Sie kann aber im System mithilfe der Funktion Spätes Stornieren gestoppt und später zurück eingelagert werden. 

1. PROLAG®Go

Pickreihenfolge mittels F-Taste ändern

Betrifft Modul: PROLAG®Go 30x

Nutzen: Die/der Benutzer*in kann – je nach Standort – eine alternative Pickreihenfolge wählen.

Beschreibung: Im Kommissionierablauf kann die/der Benutzer*in beim Scannen des Quell-Ortes oder des Quell-Lagerhilfsmittels mittels Funktionstaste eine alternative Pickreihenfolge, z. B Sortierklasse, wählen. Dies gilt, sofern eine alternative Sortierklasse im Druckbereich hinterlegt ist.

Beispiel: Im Hochregallager werden zunächst "unten links" stehend alle zu kommissionierenden Listen aufgenommen und dann entsprechend der Wegeoptimierung abgearbeitet. Danach geht die/der Kommissionierer*in zu "oben rechts" und nimmt wieder Listen auf. Die Wegeoptmierung schickt sie/ihn nun zunächst wieder nach "unten links", bevor er mit der gleichen Sortierung wie im ersten Durchgang die Aufträge abarbeitet.

Die/der Kommissionierer*in kann hier per Knopfdruck (F-Taste) die Kommissionierreihenfolge der aufgenommenen Listen umkehren. So kann sie/er immer, wenn sie/er "oben rechts" steht, direkt von dort aus alles kommissionieren.

 

Transportwagenpflicht am mobilen I-Punkt

Betrifft Modul: PROLAG®Go - Mobiler I-Punkt 302-03_01

Nutzen: Am mobilen I-Punkt kann nicht mehr vergessen werden, einen Transportwagen auszuwählen, wenn ein solcher für den Prozess benötigt wird.

Beschreibung: Bei einem Transport-Lagerhilfsmittel (Lhm) kann mit dem Feld "Transportwagen-Pflicht am Wareneingang" hinterlegt werden, dass am Android I-Punkt zwingend ein Transportwagen benutzt werden muss.

Beispiel: Man benötigt für bestimmte Transport-Lhm, wie z. B. Euro-Paletten, einen Transportwagen. Wenn die/der Mitarbeiter*in diese im I-Punkt vereinnahmt, wird sie/er automatisch aufgefordert, einen Transportwagen auszuwählen.

 

2. Automatiklager

Behälter verdichten am Kommissionierplatz

Betrifft Modul: 205-03 Lagerreorganisation (Ware verdichten)

Nutzen: Mit der Erweiterung "Behälter verdichten am Kommissionierplatz" sorgen Sie für eine effizientere Auslastung Ihres Automatiklagers. Sie erhöhen den Füllgrad und reduzieren Pickzugriffe. So sparen Sie sich Kommissionierzeit und -ressourcen ein.

Beschreibung: Ab sofort können Sie in PROLAG®World mit dem gleichen Artikel teilgefüllte Behälter am Kommssionierplatz (K-Platz) auf einen Behälter verdichten. Mittels einer Auswahlmaske entscheiden Sie, welche Artikel Sie verdichten möchten. Im System werden sogenannte Verdichten-Listen/UMWBV-Listen erstellt. Der AutolagerManager prüft, ob UMWBV-Listen vorhanden sind. Ist dies der Fall, prüft er, ob ein geeigneter K-Platz für die Verdichtung zur Verfügung steht. Ist dies ebenfalls der Fall, wird die Verdichtung vom System angestoßen.

Beispiel: Für eine möglichst flexible Auslagerung lagert ein Kunde den gleichen Artikel an verschiedenen Lagerorten in seinem Automatiklager. Aufgrund der konfigurierten Entnahmestrategie haben sich zahlreiche Anbruchbehälter angesammelt. Der Kunde nutzt nun die Verdichten-Funktion: Er ermittelt die Anbruchbehälter und verdichtet diese bis zu einer maximalen Füllmenge. Dazu werden die Anbruchbehälter an den K-Platz gefahren, um die Artikel auf einen gemeinsamen Behälter umzulagern.

 

 

 

1. PROLAG®World Basic

Keine Palettenfahrt bei versandfertigen Listen

Betrifft Modul: Basispaket 100-01

Nutzen:
Es kann konfiguriert werden, dass für versandfertige Waren keine Palettenfahrten durchgeführt werden. So können Arbeitskraft und Zeit effizient eingesetzt werden.

Beschreibung:
Es kann konfiguriert werden, ab welchem prozentualen Anteil der Standardmenge eine Palettenfahrt durchgeführt werden soll. Die folgenden Fälle beziehen sich immer nur auf Waren, deren Artikel versandfertig sind und auch die Artikel-Umverpackung, die Auslagersteuerung und die Lieferposition den "Versandfertig-Ablauf" erlauben:

Wenn keine Standardmenge im Artikel hinterlegt ist, aber die Konfiguration > 0 ist, dann entsteht immer eine versandfertige Liste.
Wenn 100 als Konfiguration hinterlegt ist, wird immer eine versandfertige Liste gebildet.
Wenn 0 als Konfiguration hinterlegt ist, wird immer eine Plattenfahrt durchgeführt.
Wenn ein Wert zwischen 0 und 100 konfiguriert wird, wird nur dann eine Palettenfahrt angelegt, wenn mindestens der konfigurierte Anteil der Standardmenge auf der Palette liegen.


Bibliotheken in PROLAG®World aktualisiert

Betrifft Modul: Basispaket 100-01

Nutzen:
Neue Funktionen und Fehlerkorrekturen von externen Bibliotheken können in PROLAG®World genutzt werden.

Beschreibung:
Die in PROLAG®World eingebundenen Bibliotheken wurden auf die neueste Version aktualisiert.

Kundenstamm um Value Added Services (VAS) 1-4 erweitert

Betrifft Modul: Basispaket 100-01

Nutzen:
Spezielle Anforderungen, wie z. B. Dienstleistungen oder Arbeitsanweisungen, die für einen bestimmten Kunden für alle zu liefernden Aufträge gelten, können jetzt im Kundenstamm angegeben werden.

Beschreibung:
Der Kundenstamm ist um die Felder Value Added Services (VAS) 1, VAS 2, VAS 3 und VAS 4 erweitert worden. In allen Warenausgangs-Abläufen, die im Lieferauftrag VAS berücksichtigen, werden zusätzlich die VAS des in diesem Auftrag eingetragenen Kundenstamms beachtet.

Beispiel:
In PROLAG®World ist hinterlegt, dass beim Versand an einen bestimmten Kunden jeder Artikel am Packplatz nochmal in eine bestimmte Verpackung gepackt werden muss.

Kundenspezifische Einstellungen in schema.ini-Dateien

Betrifft Modul: Basispaket 100-01

Nutzen:
Allgemeingültige und kundenspezifische Einstellungen werden auf schema.ini und kundenschema.ini verteilt. Die kundenschema.ini muss nur für die angepassten Reports aktuell gehalten werden. Die Angabe von Sprachabtexten in der (kunden)schema.ini ermöglicht das Anlegen eines Reports für mehrere Sprachen.

Beschreibung:
Zu jeder schema.ini - Datei wird zusätzlich eine Datei kundenschema.ini mit kundenspezifischen Einstellungen angelegt. Kundenspezifische Einstellungen für die Erzeugung der csv-Dateien für Reports werden in die kundenschema.ini geschrieben. Eine Sektion in der kundenschema.ini überstimmt vollständig die gleichnamige Sektion in der schema.ini. Die kundenschema.ini und schema.ini erlauben auch die Verwendung sprachabhängiger Texte und dadurch die Verwendung eines (in Zahlen : 1) Reports in mehreren Sprachen. Die Darstellung der Daten in der (kunden)schema.ini wurde vereinfacht. Die Metadaten werden nicht mehr aufgelistet. Die Sektionsnamen bestehen nur noch aus dem Dateinamen der relevanten jasper-Datei (kein ".asc" mehr).

Nutzen Sie Crystal Reports, steht Ihnen weiterhin die bisherige Vorgehensweise beim Arbeiten mit der schema.ini zur Verfügung.


Schnellverpacken mit gleicher Auftragsstruktur

Betrifft Modul: Basispaket 100-01

Nutzen:
Es gibt neue Flags in Kommissionierart und Lieferauftrag, um zu bestimmen, ob das durch die Auftragsanalyse gesetzte Gruppierungsfeld ein Trennkriterium bei sendungsübergreifender Reservierung ist.

Beschreibung:
Bei zweistufig-reservierten Sendungen ist die Gefahr von vielen Verkettungen zwischen den verschiedenen Sendungen im gleichen Kommissionierpaket sehr groß.

Beispiel:
20 Lieferaufträge mit 1 Stk 4711 + 1 Stk. 4712
10 Lieferaufträge mit 1 Stk. 4712 + 1 Stk. 4713

Es soll keine Palette mit 30 Stk. 4712 kommissioniert werden, da sonst aufgrund der Verkettung am Packplatz unnötig lange gewartet werden müsste, bis verpackt werden kann.

Arbeitsstation in Benutzeranmeldungen aufgenommen

Betrifft Modul: Basispaket 100-01

Nutzen:
Neben dem Rechnernamen wird nun die Arbeitsstation in der Login-Übersicht angezeigt. Die Funktion ist vorteilshaft, da schnell ersichtlich ist, wenn zwischen der Arbeitsstation in der Login-Maske und der Schreibweise in den Arbeitsstation-Datensätzen ein Unterschied besteht.

Beschreibung:
Es wird jetzt auch die Arbeitsstation in der Benutzeranmeldung angezeigt.

Lieferschein-Report in andere Sprachen umstellen

Betrifft Modul: Basispaket 100-01

Nutzen:
Der Lieferschein-Report (Lieferschein.jrxml) kann in andere Sprachen übersetzt werden, ohne dass dafür ein neuer Report angelegt werden muss.

Beschreibung:
Der Lieferschein-Report wurde zu einem sprachunabhängigen Report abgeändert. Die Zielsprache wird von PROLAG®World systemintern bestimmt.

Persistentes Feld für Bestellmengen in Lieferpositionen

Betrifft Modul: Basispaket 100-01

Nutzen:
In der Lieferauftrags-Maske kann nach den Bestellmengen der Lieferpositionen gefiltert werden.

Beschreibung:
Das Feld listet pro Lieferauftrag die Bestellmengen der Lieferpositionen strichpunktgetrennt im Format "1;2;3" oder auch „1;1;2“ auf. Die Sortierung der Bestellmengen – nach Lieferposition oder nach Bestellmenge – kann in der prolag.ini eingestellt werden. Zu beachten ist, dass die Sortierung nach Projektbeginn nicht mehr verändert werden darf, da sonst unterschiedliche Einträge entstehen.

2. Wareneingang

QS-Grund in Wareneingangs-Position

Betrifft Module: Qualitätsmanagement 206

Nutzen:
Der QS-Grund kann pro Wareneingangs-Position (WE-Position) getrennt von der Bestellposition eingestellt werden.

Beschreibung:
Zusätzlich zum Artikelstamm und der Bestellposition, kann der QS-Grund nun auch über die Wareneingangsposition (WE-Position) vorgegeben werden.

Beispiel:
Vom Hostsystem werden für eine Bestellposition mehrere WE-Positionen übermittelt. Die WE-Positionen stellen jeweils eine Palette mit unterschiedlichen SSCC-Nummern da und die Paletten und damit WE-Positionen enthalten unterschiedliche QS-Gründe, die vom Host mit übermittelt werden. Beim Einlagern der WE-Position wird der QS-Grund mit in die Ware übernommen.

3. Warenausgang

Sendungsübergreifende Reservierung mit Packplatzoptimierung

Betrifft Modul: Warenausgang 203

Nutzen:
Packplätze können optimal befüllt werden, da die Größe der Kommissionierpakete für die jeweiligen Packplätze vorgegeben werden können.

Beschreibung:
Mit "sendungsübergreifende Reservierung mit Packplatzoptimierung" ist gemeint, dass der Packplatz die Größe eines Kommissionierpaketes, z. B. die maximale Anzahl von Kommissioner-Lagerhilfsmitteln, welche zusammen verpackt werden, vorgibt. Dieses Kommissionierpaket ist in sich geschlossen und zweistufig. Das heißt, alle Kommissionier-Listen eines betroffenen Auftrags sind im Kommissionierpaket enthalten und ein Kommissionierlagerhilfsmittel, das zum Kommissionierpaket gehört, kann auch Waren unterschiedlicher Sendungen enthalten. Die Größe ist an jedem Packplatz individuell einstellbar.

Beispiel:
Die Konfiguration ist z. B. bei Packplätzen mit vorgeschaltenem Konsolidierungsbereich sinnvoll, denn der Inhalt der Kommissionierlagerhilfsmittel wird erst am Packplatz auf die einzelnen Sendungen verteilt. Diese Packplätze sind dann "kommissionierpaketweise" zu versorgen.

Umreservieren wenn möglich

Betrifft Module: Warenausgang 203

Nutzen:
In einem Lagerbereich vom Typ "Autolager" kann umreserviert werden, ohne das Fehlteile entstehen.

Beschreibung:
Die Benutzerin bzw. der Benutzer kann über den Button "Umreservieren wenn möglich" in der "Lagerbereich sperren/entsperren-Maske" eine Umreservierung aller Waren des Lagerbereichs anstoßen. Für die Dauer der Umreservierung ist dieser Lagerbereich für weitere Reservierungen gesperrt, sofern dieser nicht schon gesperrt war. Die Umreservierung erfolgt auf "LieferscheinPositionsebene" und wird nur durchgeführt, wenn auch Ersatz vorhanden ist. Es können also keine Fehlteile entstehen.

Beispiel:
Ein Regalbediengerät in einer Gasse ist ausgefallen und ein Ende der Störung ist nicht abzusehen. Die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter kann versuchen, mittels "Umreservieren wenn möglich"- Button für die betroffenen Reservierungen Ersatz in zugänglichen Lagerbereichen zu finden.

Erweiterte Filterung für das Freigeben zurückgehaltener Listen

Betrifft Modul: Warenausgang 203

Nutzen:
Es kann gesteuert werden, dass die Anzahl der zum Kommissionieren freigegebenen Listen dem freien Platz am Packplatz entspricht.

Beschreibung:
Die Geplante Aktion "Zurückgehaltene Listen freigeben" wurde um einen Parameter erweitert, mit dem die Aufträge, deren zurückgehaltene Listen freigegeben werden sollen, zusätzlich zu der bereits möglichen Filterung über den Wert bestimmter Felder gefiltert werden können. In diesem Parameter kann eine Aktionsklasse angegeben werden, die die jeweils gewünschte Filterung realisiert. Für die Filterung anhand des freien Platzes am Packplatz wurde eine neue Aktionsklasse geschaffen.

Beispiel:
Am Packplatz gibt es nur begrenzt viele Plätze. Eine Kommissioniererin bzw. ein Kommissionierer möchte dennoch so viel wie möglich gleichzeitig kommissionieren können. Eine Packerin bzw. ein Packer möchte nicht den gesamten Platz mit halboffenen Kartons belegen. Also müssen die Aufträge bzw. Sendungen möglichst gebündelt bei der Kommissioniererin bzw. beim Kommissionierer ankommen. Die erweiterte Filterung für das Freigeben zurückgehaltener Listen ermöglicht dies.

4. Schnittstellen

QS- und Sperr-Rückmeldungen über Rückmeldungstabelle gesteuert

Betrifft Modul: Hostschnittstelle 207-16

Nutzen:
Durch die neuen Einstellungsmöglichkeiten werden Sie noch flexibler in der Abarbeitung: Rückmeldungen für Qualitätssicherungs-(QS)-Änderungen von Waren können jetzt deaktiviert werden. Zudem können Rückmeldungen über QS-Änderungen und das Sperren/Entsperren von Waren eigentümer- und logistikzentrumabhängig konfiguriert werden.

Beschreibung:
Für Waren-Rückmeldungen stehen in der Rückmeldungstabelle neue Identifikationswerte (WARE_IN_QS_SETZEN, WARE_AUS_QS_NEHMEN, WARE_QS_GRUND_AENDERN, WARE_SPERREN, WARE_SPERREN_MINDERENTNAHME, WARE_ENTSPERREN) zur Verfügung. Somit sind alle Konfigurationsmöglichkeiten, die diese Tabelle bietet, nutzbar. Dafür wurden die Schalter "WARE_SPERREN_ENTSPERREN "und "WARE_SPERREN_MINDERENTNAHME" entfernt.

Automatische Kundenstammpflege

Betrifft Modul: Automatische Kundenstammpflege via Schnittstelle 207-21

Nutzen:
Mit diesem Modul ermöglicht PROLAG®World die automatische Kundenstammpflege, ohne eine zusätzliche Schnittstelle zu definieren.

Beschreibung:
Für jeden übertragenen Auftrag legt PROLAG®World selbstständig einen Kundenstammdatensatz an oder aktualisiert einen vorhandenen über die Kundenummer. Die Daten werden aus dem Auftragskopf übernommen. Welche Werte genau für die Kundenstammpflege übernommen werden, kann konfiguriert werden. Datensätze, die nicht mehr benötigt werden, werden selbstständig vom Nutzer gelöscht.

5. PROLAG®Go

Benutzeransicht PROLAG®Go zurückverfolgen

Betrifft Module: PROLAG®Go 30x

Nutzen:
Im Supportfall können die vergangenen Benutzeransichten am mobilen Gerät mit genauem Zeitpunkt und der getätigten Benutzereingabe im Browser angezeigt werden. Damit können Störungen wesentlich schneller behoben werden, ein reibungsloser Ablauf wird ermöglicht.

Beschreibung:
Nach Auswahl einer Logdatei eines mobilen Geräts werden alle Zeitpunkte aufgelistet, an denen dem Benutzer eine Ansicht angezeigt wurde. Zusätzlich dazu wird der Zeitpunkt eingeblendet, an dem der Benutzer die zugehörige Eingabe getätigt hat. Wählt man einen Zeitpunkt aus, wird die Ansicht auf dem mobilem Gerät zu diesem angezeigt und die Benutzereingabe gekennzeichnet. Bitte beachten Sie: Diese Funktion ist nur für Android und nicht für Telnet möglich.

Beispiel:
Sie melden unserem Support ein Problem bei einem mobilen Prozesses. Der CIM-Support kann den Verlauf des Prozesses visuell nachvollziehen und somit schneller eine mögliche Fehlerursache ermitteln.

Drucker scannen im Versandfertig-Ablauf

Betrifft Module: PROLAG®Go 30x

Nutzen:
Der Versandfertig-Ablauf kann auch ohne mobilen Drucker verwendet werden, indem nach der Entnahme einer versandfertigen Liste der Drucker für die Versandetiketten gescannt wird.

Beschreibung:
Wenn der Benutzer an einer Arbeitsstation angemeldet und dort die Option "Scanne Drucker am mobilen Gerät" gesetzt ist, wird er nach der Entnahme einer versandfertigen Liste dazu aufgefordert, einen Drucker oder eine Druckerstation für die Versandetiketten zu scannen.

Beispiel:
In jedem Kommissionierbereich befindet sich ein zentraler Drucker für die Versandetiketten. Nach der Entnahme eines versandfertigen Artikels scannt der User den Drucker in seinem Kommissionierbereich und bekommt anschließend die entsprechenden Versandetiketten ausgedruckt.

Kommissionierung: Menge mit Scannen des Ziel-Lagerhilfsmittels bestätigen

Betrifft Module: PROLAG®Go 30x

Nutzen:
Wird mit Transportwagen (TW) bzw. Multi-Order-Pick (MOP) kommissioniert, kann zugunsten der Geschwindigkeit die Mengeneingabe durch Scannen des Ziel-Lhms ersetzt werden. Dadurch werden gerade bei sehr vielen Kommissioniervorgängen mit einem großen TW viele Einzeleingaben und damit viel Zeit gespart.

Beschreibung:
In der "Konfiguration mobiler Geräte" im Lagerbereich des Quell-Lagerhilfsmittels muss der Haken "Menge mit ZielScan bestaetigen" gesetzt sein. Dann muss der Benutzer, wenn er mehrere Kommissionier-Lagerhilfsmittel oder einen Transportwagen aufgenommen hat, bei der "OK-Abfrage" das Ziel-Lagerhilfsmittel anstelle der Menge scannen (alternativ den Ortsbarcode bei ortsverwalteten Transportwagen). Ein vorheriges Scannen des Ziel-Lagerhilfsmittels entfällt dann.


Wareneingangspositionen am mobilen I-Punkt ermöglichen

Betrifft Modul: PROLAG®Go - mobiler I-Punkt 302-03_01

Nutzen:
Der Host kann für eine Bestellposition mehrere Wareneingangs-(WE-)Positionen, z. B. wegen unterschiedlichen SSCC-Paletten, unterschiedlichen Mindesthaltbarkeitsdaten oder unterschiedlichen Chargen, übermitteln. Zudem können die WE-Positionen einzeln am mobilen I-Punkt gescannt und vereinnahmt werden. Ihr Wareneingangsprozess wird flexibler und schneller.

Beschreibung:
Bisher konnten WE-Positionen nur am I-Punkt im Browser gesucht und vereinnahmt werden, nun ist die Funktionalität auch am mobilen I-Punkt verfügbar. Existierende WE-Positionen können gesucht und ausgewählt werden. Wie am Browser-I-Punkt können auch Bestellpositionen, die noch keine WE-Positionen haben, gesucht und vereinahmt werden. In diesem Fall werden automatisch im Hintergrund WE-Positionen vom System angelegt. Für beide Varianten ist es konfiguierbar, welche Informationen bei der Auswahl der WE-Positionen angezeigt werden sollen und wie sie sortiert werden sollen.

Ausnahme: Bei der GS1-Barcodeeinlagerung erfolgt die Suche im mobilen und Browser-I-Punkt von den gescannten Werten weiterhin nur auf Bestellpositionen. Die Suche in WE-Positionen erfolgt nur über den SSCC-Modus oder die Suche nach Bestellnummer oder einer Artikelnummer.

Splitmöglichkeit beim Zu-und Nachlagern

Betrifft Modul: PROLAG®Go - Mobile Prozesse Basispaket 300-01

Nutzen:
Der Benutzer kann den Zulagerplatz mit einer Teilmenge der ursprünglich gedachten Menge auffüllen, sollte die komplette Menge nicht in das Fach passen. Für den Rest wird ein neuer Ort gesucht. So hilft PROLAG®Go Ihren Mitarbeiter*innen, schnell und flexibel auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren.

Beschreibung/Beispiel:
Beim Zulagern stellt der einlagernde Mitarbeiter*in fest, dass nicht die gesamte Menge von 10 Stück zugelagert werden kann, da nur 8 Stück ins Fach passen. Mit der Funktionstaste "FachVoll" kann der Mitarbeiter*in die Teilmenge eingeben, gleichzeitig wird das Fach als belegt markiert. Das heißt, der PROLAG®World-Ortsvorschlag wird dieses Fach nicht mehr berücksichtigen, bis wieder etwas entnommen wird. Für die Restware, die nicht mehr ins Fach passt, wird ein neuer Lagerort im System gesucht.

Minderentnahme mit QS-Sperre

Betrifft Module: PROLAG®Go - Mobile Prozesse Basispaket 300-01 und Qualitätssicherung 206-01

Nutzen:
Ware kann bei der Minderentnahme aus der Qualitätssicherung (QS) gesperrt und ggf. in ein QS-Lager umgebucht werden. Zusätzlich ist die Angabe einer Host-Kostenstelle und/oder einer Host-Kostenart möglich.

Beschreibung:
Bei der Minderentnahme ist es jetzt möglich, dass man die fehlende Ware nicht mehr löscht/sperrt, sondern QS-sperrt. In diesem Zug kann auch eine Host-Kostenstelle und/oder Host-Kostenart entweder über den gewählten QS-Grund oder separat gesetzt werden. Über den gewählten QS-Grund, der bei diesem Modus der Minderentnahme ein Pflichtfeld ist, kann die Ware ggf. auch in einen QS-Bereich umgebucht werden. Somit werden die Daten auch am ursprünglichen Lagerort geleert, obwohl die Ware noch QS-gesperrt vorhanden bleibt. Zusätzlich kann bei der manuellen QS-Sperre von Ware auch eine Kostenstelle und/oder eine Kostenart angegeben werden.

6. PROSEND®

Packplatz - Verwalten der Plätze für angelegte Verpackungseinheiten

Betrifft Modul: Packplatz 403-01

Nutzen:
Das neue Feature sorgt für eine Zeit- und Kostenersparnis während des Packprozesses: Ihren Mitarbeiter*innen am Packplatz wird genau der Ort am Packplatz angezeigt, auf dem die passende Verpackungseinheit (VPE) für eine Bestellung liegt. So wird keine Zeit durch unnötiges Suchen verloren. Zudem wird vermieden, dass immer die größte VPE gewählt und damit unnötig Verpackungsmaterial mit den entsprechenden Kosten verschwendet wird.

Beschreibung:
Am Packplatz wird einem entsprechend konfigurierten Lagerbereich ein OrtPackplatz zugewiesen, in dem die angelegten Verpackungseinheiten ortsgebunden verwaltet werden. Beim Anlegen neuer VPEs oder bei LHM zu VPE wird ein Ortsbarcode abgefragt. Beim Verpacken der Ware kann nicht nur die VPE-ID für die Zuordnung gescannt werden, sondern auch der Ortsbarcode, auf dem die VPE liegt. Es können nicht mehr Verpackungseinheiten angelegt werden, als dafür im hinterlegten Lagerbereich frei sind.

Beispiel:
Es soll eine Bestellung verpackt werden, die 10 Stk. Artikel 4711 beinhaltet. Im System wird eine neue VPE "Versandkarton" angelegt, dabei wird der Ortsbarcode der VPE gescannt und die neue VPE im System am entsprechenden Ort im Lagerbereich generiert. Beim Verpacken scannt der Mitarbeiter die Artikelnummer 4711, gibt die verpackte Menge 10 Stk. ein und scannt anschließend den Ortsbarcode der VPE noch einmal. Die Ware mit dem Artikel 4711 und der Menge 10 Stk. ist damit im System in die VPE verpackt.

Schnellverpacken von Aufträgen mit identischer Auftragsstruktur

Betrifft Modul: Packplatz 403-01

Nutzen:
Das neue Feature reduziert die Durchlaufzeiten am Packplatz: Zweistufig kommissionierte Listen, deren Sendungen eine identische Auftragsstruktur haben, können mittels des ziehenden Packplatzes automatisch schnellverpackt werden.

Beschreibung:
Die oben beschriebenen Listen werden bei der Abgabe an der Konsolidierung nicht gesplittet und können anschließend, sobald alle zugehörigen Lagerhilfsmittel auf dem Konsolidierungsbereich liegen, vom ziehenden Packplatz gefunden werden. Sobald alle Lagerhilfsmittel zum Packplatz gebucht wurden, können die Sendungen mit einem Klick auf die Schaltfläche "Schnellverpacken" automatisch gesplittet und verpackt werden. Hierbei wird dem Benutzer eine Meldung mit der Anzahl und dem Inhalt der zu packenden Verpackungseinheiten (VPE) angezeigt. Wenn kein VPE-Typ in der Auslagersteuerung hinterlegt ist, kann der Benutzer den entsprechenden auswählen.

Beispiel:
100 Sendungen, die jeweils drei Kugelschreiber, eine Packung Gummibärchen und einen Turnbeutel enthalten, werden sendungsübergreifend reserviert, freigegeben und am Konsolidierungsbereich abgestellt. Der/die Packplatz-Mitarbeiter*in klickt auf "Auftrag suchen", findet die Sendungen auf dem Konsolidierungsbereich und bucht alle 3 Lagerhilfsmittel auf seinen/ihren Packplatz. Beim Klick auf die Schaltfläche "Schnellverpacken" wird dem User angezeigt, dass er jetzt 100 Pakete mit jeweils drei Kugelschreibern, einer Packung Gummibärchen und einem Turnbeutel packen soll. Sobald er die Meldung bestätigt, werden die Versandetiketten für die 100 Pakete ausgedruckt. Anschließend bekommt er nochmal den Inhalt der einzelnen Verpackungseinheiten angezeigt, damit er während dem Packen schon die Versandetiketten aufbringen kann.

Verwaltung von erlaubten Packplätzen

Betrifft Modul: Packplatz 403-01

Nutzen:
Man kann über die Konfiguration der Arbeitsstation bestimmen, von welchen Ort-Packplätzen Listen zum Verpacken aufgenommen werden dürfen. Zusätzlich kann man einstellen, auf welchem Ort-Packplatz die Verpackungseinheiten (VPE) erzeugt werden. Dies hat den Vorteil: Kann eine Arbeitsstation nicht weiterpacken, kann die Verpackungseinheit einer anderen Arbeitsstation freigegeben werden.

Beschreibung:
Es ist nun einstellbar, dass eine neu erzeugte VPE nicht auf dem Standard-Ort-Packplatz, auf dem das Kommissionier-Lagerhilfsmittel liegt, erzeugt wird, sondern ggf. auf dem Ort-Packplatz der Arbeitsstation. Ist der User über eine Arbeitsstation angemeldet, kann konfiguriert werden, welche Quell-Packplätze für das Verpacken erlaubt sind. Die Angabe erfolgt im Feld "Ort-Packplatz" – ist nichts eingetragen, kann generell verpackt werden. Ist etwas eingetragen, kann eine Liste nur verpackt werden, wenn sie auf einem Packplatz liegt, der in der Arbeitsstation eingetragen ist. Zusätzlich gibt es die neue Funktion Liste auf neuen Packplatz umbuchen. Mit dieser können eine oder mehrere Listen markiert auf den gewünschten Packplatz umgebucht werden.

Beispiel:
Es gibt eine Auslagersteuerung "ALS_PACKPLATZ" mit dem Ort-Packplatz "PACKPLATZ". Zusätzlich gibt es drei Arbeitsstationen. Für diese wurde jeweils ein zusätzlicher Ort-Packplatz angelegt und in die jeweilige Arbeitsstation eingetragen. Wird das Kommissionier-Lagerhilfsmittel auf dem allgemeinen "PACKPLATZ" abgestellt, können nun auch die drei Arbeitsstationen, deren Ort-Packplatz nicht PACKPLATZ ist, die Liste zum Packen anscannen. Es muss lediglich der Ort-Packplatz "PACKPLATZ" zusätzlich als "Quell-Packplatz" mit aufgenommen werden. Damit werden Listen vom PACKPLATZ auch akzeptiert und die VPE wird abhängig von der Konfiguration auf "PACKPLATZ" oder auf dem Ort-Packplatz der Arbeitsstation erzeugt.

Ziehender Packplatz mit sendungsübergreifenden Listen

Betrifft Module: Packplatz 403-01 und Zweistufige Kommissionierung 203-06

Nutzen:
Die neue Funktion reduziert die Durchlaufzeiten am Packplatz, da auch zweistufig kommissionierte, nicht gesplittete Listen am ziehenden Packplatz bearbeitet werden können.

Beschreibung:
Wenn im Konsolidierungsbereich sendungsübergreifend reservierte Lagerhilfsmittel liegen, die nicht gesplittet wurden, muss das gesamte Kommissionierpaket zum Packplatz transportiert werden. Die Lagerhilfsmittel werden bei der Abgabe am Packplatz automatisch in PROLAG®World gesplittet und können anschließend verpackt werden. In diesem Prozess müssen die Kommissionierpakete begrenzt werden, damit sichergestellt werden kann, dass an der Konsolidierung und am Packplatz genügend Platz für die Lagerhilfsmittel des Kommissionierpakets vorhanden ist.

Beispiel:
Im Konsolidierungsbereich liegen zwei sendungsübergreifende Lagerhilfsmittel mit den Sendungen A, B und C. Der ziehende Packplatz findet bei der nächsten Suche die Sendung A. Da die Sendung sendungsübergreifend reserviert wurde, müssen nun alle Lagerhilfsmittel des Kommissionierpakets zum Packplatz transportiert werden. Sobald alle Lagerhilfsmittel gesplittet am Packplatz liegen, wird die Sendung A geladen und kann verpackt werden. Da die Sendungen B und C auch bereits am Packplatz liegen, werden sie als nächstes abgearbeitet.

Transportmittel Wareneingang in Bestelleingangsposition und Ware

Betrifft Modul: Transportmittelverwaltung am Wareneingang 202-02

Nutzen:
Das Transportmittel, mit dem Ware geliefert wurde, kann nachvollzogen und bei der Rückmeldung, z. B. an das Hostsystem, in der Bestelleingangsposition mitübertragen werden. Dies erleichtert die Rückverfolgbarkeit in PROLAG®World zusätzlich.

Beschreibung:
Beim Abschluss eines Transportmittels wird überprüft, ob noch offene Bestelleingangspositionen für dieses existieren. Außerdem wird, wenn bekannt, das Transportmittel vom Wareneingang in PROLAG®World in die Bestelleingangsposition, in die Ware und in die History eingetragen.

Beispiel:
Mit der Anlieferung von Ware nimmt der/die Wareneingangsmitarbeiter*in den Lieferschein der Ware entgegen und legt manuell ein Transportmittel mit der Nummer des Lieferscheins im System an. Das Transportmittel wird am Wareneingang in PROLAG®World ausgewählt, die Ware wird im System erfasst und das Transportmittel in die Bestelleingangsposition, Ware und History eingetragen. Nach dem vollständigem Bearbeiten des Lieferscheins wird das Transportmittel manuell abgeschlossen, wenn keine Bestelleingangspositionen des Transportmittels mehr offen sind.

Artikelrein verpacken

Betrifft Modul: Packplatz 403-01

Nutzen:
Über diese Funktion wird sichergestellt, dass am Packplatz nur artikelreine Verpackungseinheiten (VPE) gepackt werden können. Dies steigert die Versandqualität, da der Paket-Empfänger nicht lange in unterschiedlichen Artikeln suchen muss. Zudem kann so auch verhindert werden, dass Artikel, die nicht in einer VPE versendet werden dürfen, zusammengepackt werden.

Beschreibung:
Wenn im Lieferauftrag die Eigenschaft "artikelrein verpacken" gesetzt ist, wird am Packplatz verhindert, dass unterschiedliche Artikel zur selben Verpackungseinheit hinzugefügt werden können. Die Verpackungseinheiten, die bereits einen anderen Artikel enthalten, werden ausgegraut, sobald eine Ware markiert wird. Dem Mitarbeiter wird angezeigt, wie viel von dem ausgewählten Artikel noch zu verpacken ist, damit er weiß, wann die Verpackungseinheit abgeschlossen werden kann.

Beispiel:
Ein Lieferauftrag benötigt 12 Stück des Artikels 1001 und 5 Stück des Artikels 1002. Am Packplatz muss für jeden Artikel mindestens eine Verpackungseinheit erzeugt werden, um die Waren artikelrein zu verpacken.

Verpackungseinheit automatisch abschließen

Betrifft Modul: Packplatz 403-01

Nutzen:
Die neue Einstellmöglichkeit beschleunigt den Prozess am Packplatz: Nach dem Hinzufügen einer (Teil)-Ware zu einer Verpackungseinheit (VPE) kann diese automatisch abgeschlossen werden, ohne dass der Mitarbeiter*in erneut "VPE abschliessen" betätigen muss.

Beschreibung:
Es kann nun in der Auslagersteuerung konfiguriert werden, ob nach dem Hinzufügen einer (Teil)-Ware eine Prüfung auf den automatischen Abschluss einer VPE stattfinden soll. Ist dieser automatische Abschluss hinterlegt, wird die VPE ohne weiteren manuellen Eingriff abgeschlossen.

Beispiel:
Es sollen 200 Verpackungseinheiten gepackt werden, die jeweils nur einen Artikel enthalten. Um den Prozess zu beschleunigen, wird im System der automatische Abschluss der VPE hinterlegt. Bei 200 VPEs wird so erheblich Zeit eingespart.

Packplatz: Listen über Artikelnummer identifizieren

Betrifft Modul: Packplatz 403-01

Nutzen:
PROLAG®World wird mit dieser Funktion noch nutzerfreundlicher und flexibler: Am Packplatz können Listen über die Artikelnummer identifiziert werden, falls weder Listennummer noch Lagerhilfsmittel-ID vorhanden sind.

Beschreibung:
Am Packplatz kann eine Artikelnummer oder eine GTIN gescannt werden. Anschließend wird eine passende Liste zu diesem Artikel geladen. Die Ware wird automatisch selektiert und die Menge wird mit "1" vorbelegt, sodass nur noch eine Verpackungseinheit gescannt werden muss. Während die Liste am Packplatz bearbeitet wird, kann sie nicht von anderen Packplätzen augerufen werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Mitarbeiter*innen an einer Arbeitsstation angemeldet sind.

Beispiel:
Am Packplatz befindet sich ein Lagerhilfsmittel ohne Lagerhilfsmittel-ID. Das Lagerhilfsmittel enthält Waren von drei unterschiedlichen Artikeln. Über den Scan der Artikelnummer wird die Liste identifiziert und die Ware selektiert. Nachdem eine Verpackungseinheit gescannt wurde, wird die Ware verpackt.

Dachser: Telefonavis und Zusatztexte

Betrifft Modul: Speditionsschnittstelle für den Spediteur DACHSER 403-54

Nutzen:
Beim Versand mit der Spedition Dachser kann ab sofort auch eine telefonische Avisierung veranlasst werden. Außerdem können in der DFÜ allgemeine Hinweise und Zustellhinweise übermittelt werden.

Beschreibung:
Beim Versand mit der Spedition Dachser kann in den Versandoptionen auch die Service-Option Telefonavis angegeben werden. Das Telefonavis kann nur mit Angabe einer Telefonnummer im entsprechenden Service-Info Feld genutzt werden. Die Konfiguration der Versandoptionen erfolgt in der Dachser-Konfigurationsdatei.

Zusätzlich können via PROLAG®World nun auch Zusatztexte an Dachser übermittelt werden. Es kann zwischen Zusatztexten mit allgemeinen Hinweisen und Zusatztexten mit Zustellhinweisen unterschieden werden. Die Konfiguration erfolgt ebenfalls in der Dachser-Konfigurationsdatei.

Packplatz: Anzeige aller unverpackten Waren

Betrifft Modul: Packplatz 403-01

Nutzen:
Die Schaltfläche "Alle unverpackten Waren anzeigen" öffnet ein Pop-Up-Fenster, in dem alle unverpackten Waren der aktuellen Sendung zu sehen sind. Mit dieser Information können sich User einen schnellen und einfachen Überblick über die Sendung verschaffen und anschließend entscheiden, welche und wie viele Verpackungseinheiten benötigt werden. So können Fehler vorbeugend vermieden werden.

Beschreibung:
Im Pop-Up-Fenster werden alle Waren der Sendung angezeigt, die noch nicht in einer Verpackungseinheit liegen und an diesem Packplatz gepackt werden müssen. In der Waren-Tabelle kann gefiltert und sortiert werden.

Beschreibung:
Eine Mitarbeiterin öffnet das Pop-Up-Fenster und sieht auf einen Blick, dass noch einige Waren mit einem großen Volumen und hohem Gewicht auf dem Weg sind. Sie entscheidet sich, eine Euro-Palette als Verpackungseinheit zu nutzen. Einem möglichen späteren Umverpacken wird vorgebeugt.

Versandbestätigung

Betrifft Modul: Erweiterung des Packplatzes zum Versandsystem 403-02 und Versandsystem PROSEND® 403-03

Nutzen:
Sie erhöhen die Servicequalität gegenüber Ihren Kunden, da der Paket-Empfänger automatisch bei Versand seiner Waren benachrichtigt wird.

Beschreibung:
Im Versandsystem PROSEND® kann eingestellt, dass der Empfänger automatisch per E-Mail über den Versand seiner Waren informiert wird. Die E-Mail beinhaltet eine Auflistung aller versendeten Verpackungseinheiten. Die Versandbestätigung wird für Paketdienstleister erzeugt, wenn die zugehörige Ladeliste abgeschlossen wird. Für Spediteure wird die Versandbestätigung erstellt, sobald das Transportmittel abgeschlossen wird.


7. Produktion

Automatische Erfassung Produktionszeiten

Betrifft Module: Produktion 50X

Nutzen:
Automatische Zeiterfassung bei der Produktion für das Business-Intelligence-Tool.

Beschreibung:
Bei der Produktion wird nun automatisch die benötigte Zeit erfasst. Gemessen wird die Zeitspanne ab der Auswahl eines Auftrags bis zum fertigen Erzeugen der entsprechenden Fertigteile.

8. Automatische Lagersteuerung/Materialflussrechner

Automatische Umreservierung bei Störung

Betrifft Module: Übergreifende Prozesse 705

Nutzen:
Sicherstellung einer Produktionsversorgung oder Lieferfähigkeit bei Ausfall eines Regalbediengerätes, ohne dass hierfür ein manueller Eingriff notwendig ist.

Beschreibung:
Wenn ein Regalbediengerät über eine bestimmte Zeitspanne hinweg ausfällt, prüft PROLAG®World die Lagerbereiche, für die das Regalbediengerät zuständig ist. Es wird kontrolliert, ob reservierte Ware vorhanden ist, die bereits abgerufen wurde und auch ausgelagert werden soll. Für diese wird eine Umreservierung angefragt. Das heißt, dass nur umreserviert wird, wenn auch geeigneter Ersatz da ist. Somit entstehen hier keine Fehlteile.

1. PROLAG®World Basic

Blocklager mit FIFO-Spanne

Betrifft Modul: PROLAG®World Basic (100-01)

Nutzen:
Mit der FIFO-Spanne im Artikelstamm lässt sich bei der Einlagerung in ein Blocklager sicherstellen, dass nur Waren innerhalb einer gewissen Spanne (z. B. 100 Tage) zusammengelagert werden. Eine Gliederung und Optimierung der Warenführung ist so noch besser möglich. Die Effizienz wird gesteigert und ein mögliches Nicht-Nutzen oder Verderben von Waren verhindert.

Beschreibung:
Nachdem die erste Ware in eine Blocklagerreihe eingelagert wird, erfolgt die Berechnung des minimalen und des maximalen FIFO-Datums für diese Blocklagerreihe anhand der FIFO-Spanne im Artikelstamm. Ist diese Einstellung vorgenommen, können nur noch Waren mit einem passenden FIFO-Datum eingelagert werden. Für Waren mit einem jüngeren/älteren FIFO-Datum wird eine neue Blocklagerreihe eröffnet.

Beispiel:
Eine Palette des Artikels 1111 mit einer FIFO-Spanne von 10 Tagen und dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 10.10.2021 wird in ein Blocklager eingelagert.
Die Blocklagerreihe bekommt folgende Grenzwerte: min. MHD: 30.09.2021 / max. MHD: 20.10.2021.

Eine weitere Palette des Artikels 1111 wird mit dem MHD 20.10.2021 in das Blocklager eingelagert. Die Grenzwerte werden aktualisiert: min. MHD: 10.10.2021 / max. MHD 20.10.2021.

Eine dritte Palette des Artikels 1111 wird mit dem MHD 21.10.2021 eingelagert. Da das Datum außerhalb der Spanne liegt, wird eine neue Blocklagerreihe eröffnet. Grenzwerte: min. MHD: 11.10.2021 / max. MHD 31.10.2021

 
Lieferposition umreservieren – Zu reservierende Menge kleiner ursprünglich reservierte Menge

Betrifft Modul: PROLAG®World Basic (100-01)

Nutzen:
Wenn die zu reservierende Menge kleiner ist, als die bereits reservierte Ware, kann mit diesem Modul die Menge nachträglich angepasst werden. So bleibt der Prozess in jedem Stadium flexibel.

Beschreibung:
Ist dieses Modul aktiv, kann auch auf eine Menge umreserviert werden, die kleiner als die Bestellmenge ist. In diesem Fall switcht der Status der Lieferposition (und ggf. des Auftrags) auf teilreserviert. Wenn der Lieferauftrag "Teillieferung" erlaubt hat, schaltet der Status des Auftrags auf "freigegeben". Die neue Funktionsweise ist für Lieferposition umreservieren und Lieferscheinposition umreservieren implementiert.

Beispiel:
Der Auftrag wird reserviert, wobei PROLAG®World – je nach Auftrag – auf ganze Paletten aufrundet. Wenn beispielsweise die Ware zwischenzeitlich geliefert wird, kann gefordert sein, dass auf eine kleinere Menge umreserviert werden soll.

Erweiterung Inventurkonfiguration bei SSCCs bzw. artikelreinen ganzen Paletten

Betrifft Modul: PROLAG®World Basic (100-01)

Nutzen:
Der Inventurprozess am mobilen Gerät kann weiter erleichtert werden. Der User kann so schneller agieren und Arbeitsaufträge in kürzerer Zeit erledigen.

Beschreibung:
Es gibt eine neue Option in der Tabelle Inventurkonfiguration. Über den Schalter "Menge für artikelreine ganze Paletten bestätigen" kann, für den Fall, dass es sich um eine artikelreine, ganze Palette handelt (häufig Vollpaletten), die Eingabemenge vorbelegt werden. Der Benutzer muss dann nur bestätigen, dass die Menge stimmt. Falls sie dies nicht tut, kann die Menge wie üblich eingegeben werden.

2. Wareneingang

Direkteinlagern - Lagerort suchen

Betrifft Module: Wareneingang 202, Umlagerung/Nachbevorratung 204

Nutzen:

Die Lagerortsuche am "HTM-Ipunkt" und beim "Zielumlagern" wurde erweitert und ist nun granularer einstellbar. Neben dem bisherigen Verfahren, mit dem man per Ortsvorschlag in der ganzen Lagergruppe sucht, kann nun durch den Benutzer auf "Lagerbereich" und optional auf "Zeile", "Feld", "Ebene", "Breite" und "Tiefe" eingegrenzt werden.

Beschreibung:

Am "HTM-Ipunkt" wählt man zunächst die Funktion "Direkteinlagern". Für die Masken "HTM-Ipunkt", "Zielumlagerung Ware" und "Zielumlagerung Lhm" gilt gleichermaßen: Erst ist der Lagerbereich zu füllen (Pflichteingabe) , dann kann man optional "Zeile", "Feld", "Ebene", "Breite" und "Tiefe" füllen, in denen gesucht werden soll. Die Felder "Zeile", "Feld", "Ebene", "Breite", "Tiefe", in denen beliebig gesucht werden soll, müssen zuvor "geleert" werden. Mit Klick auf die Schaltfläche "Lagerort suchen" wird anhand der Benutzereingaben nach einem freien Ort gesucht und das Ortsvorschlag-Fenster geöffnet. Wenn kein Ort für diese Angaben gefunden wird, erscheint eine dementsprechende Meldung.

Zyklische Überprüfung der Artikelstammdaten

Betrifft Modul: Stichprobenkontrolle am Wareneingang 206-02

Nutzen:

Durch die regelmäßige Erinnerungsfunktion haben Sie die Prüfung und Aktualisierung der Artikelstammdaten stets im Blick.

Beschreibung:

Es ist nun in der "Stichprobe Artikel"-Maske einstellbar, dass in zyklischen Abständen am I-Punkt eine Prüfung von ausgewählten Artikelstammdaten vorgenommen werden muss. Hierfür ist für den gewünschten Artikel in der Maske "Stichprobe Artikel" die Kontroll-Aktion "Artikelstammpflege" zu wählen. Es ist konfigurierbar, ob bei Neuanlage eines Artikels automatisch auch der Eintrag in "Stichprobe Artikel" erfolgen soll. Ist das automatische Anlegen eingestellt, muss dazu passend auch der Default-Wert "STICHPROBE_ARTIKEL_PFLEGE" gepflegt sein.

Immer, wenn das nächste Prüfdatum erreicht ist, erscheint automatisch im HTM-Ipunkt als eigener Schritt die Artikelstamm-Prüfung. Es öffnet sich eine Eingabe-Maske, mit der der Artikel geprüft und die Werte geändert werden können. Welche Felder des Artikelstamms auf der Eingabe-Maske zur Verfügung stehen sollen, ist mit Hilfe des Masken-Konfigurators einstellbar. Wenn die Prüfung erfolgt ist, speichert man die Eingaben bzw. die Kontrolle mit der Schaltfläche "Speichern". Zur erfolgten Prüfung wird ein History-Eintrag mit der Buchungsbewegung "Artikelstamm gepflegt" erzeugt. Mit Klick auf die Schaltfläche "Später" kann die Kontrolle auch übersprungen werden und zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden. Beim Überspringen wird ein History-Eintrag mit der Buchungsbewegung "Artikelstammpflege übersprungen" erzeugt. In beiden Fällen kann mit der Einlagerung fortgefahren werden. Falls Werte bei der Kontrolle geändert wurden, werden die Änderungen auch gleich in die Ipunkt-Maske geladen. Nach erfolgter Prüfung wird das nächste Prüf-Datum in Stichprobe Artikel anhand des Prüfintervalls gesetzt.

Warenausgang

Ende-Kriterium: Filter FIFO-Spanne


Betrifft Modul: Entnahmestrategie verwalten 203-03

Nutzen:

Die neue Funktion ermöglicht Ihnen eine flexiblere Form des First-In-First-Out-Prinzips. Es werden alle Waren innerhalb einer FIFO-Spanne als gleichwertig angesehen. Dadurch lässt sich in verschiedenen Konstellationen die Anzahl der Entnahmevorgänge reduzieren.

Beschreibung:

Dieses neue Ende-Kriterium ermöglicht es, nur die Waren innerhalb einer konfigurierbaren FIFO-Spanne zu reservieren. Die Spanne wird über das Feld "FIFO-Spanne Block" im Artikelstamm festgelegt.

Beispiel:

Finden Sie unter allen Waren diejenigen mit dem ältesten FIFO-Datum (z. B. 01.01.2021)
Addieren Sie zum FIFO-Datum die "FIFO-Spanne Block" aus dem Artikelstamm (z. B. 9 Tage, also 01.01.2021 + 9 Tage = 10.01.2021)
Entfernen Sie alle Waren außerhalb dieser Spanne (also alle Waren mit FIFO-Datum >= 11.01.2021, so bleiben nur die Waren in der Spanne 01.01.2021 bis 10.01.2021 erhalten)

 

Lieferpositionen separat reservieren


Betrifft Modul: Konfektionierung 203-21

Nutzen:

Es kann sichergestellt werden, dass zu konfektionierende Ware bereits beim Kommissionieren konfektioniert wird.

Beschreibung:

Im Artikel gibt es nun eine neue Funktion, mit der festgelegt werden kann, dass Lieferpositionen für bestimmte Artikel separat reserviert werden müssen. Damit wird sichergestellt, das jede reservierte Ware zu nur einer Lieferposition gehört und nicht erst später, z. B. an der Konsolidierung oder am Packplatz, aufgeteilt werden muss.

Beispiel:

Dieses Modul ist beispielsweise hilfreich bei Artikeln, deren Menge in Längeneinheiten verwaltet wird, z. B. Schläuche. Wenn in einem Lieferauftrag Positionen für 60 m, 20 m und 20 m dieses Artikels vorkommen, sollen drei Waren mit diesen Längen und nicht nur eine Ware mit 100 m Länge geliefert werden.

 

Zurückgehaltene versandfertige Listen freigeben


Betrifft Modul: neues Modul

Nutzen:

Versandfertige Listen einer Sendung und nicht-versandfertigen Listen treffen zusammen am Versandbahnhof ein und belegen somit möglichst kurze Zeit die Bereitstellungsflächen am Versandbahnhof.


Beschreibung:

Im Druckbereich kann eingestellt werden, für welche Bedingung Listen zurückgehalten werden sollen. In der Rückmeldung kann für einen Listenstatus die Aktionsklasse "Liste: Gebe zurückgehaltene versandfertige Listen frei" eingestellt werden. Wechselt eine Liste auf diesen eingestellten Status, wird für die ganze Sendung geprüft, ob es noch "normale" Listen, also Listen die nicht mit "versandfertig" gekennzeichnet sind, unterhalb dieses Status gibt. Falls nicht, wird die Aktionsklasse aufgerufen, die alle zurückgehaltenen Listen freigibt.

Fehlteile:

Bei "Teillieferung nicht erlaubt" und "Fehlteilen" werden die zurückgehaltenen Listen erst bei der letzten Fehlteilbedienung freigegeben oder, wenn am Auftrag-Leitstand die Teillieferung für die Sendung erlaubt wird.

Bei "Teillieferung erlaubt" und "Fehlteilen" muss die Einstellung in der Rückmeldung für das "Ende der Fehlteilbedienung" zur Einstellung der neuen Aktionsklasse für versandfertige Listen stimmen.

Die versandfertigen Listen werden freigeben, wenn das Ende der Fehlteilbedienung erreicht ist und alle normalen Listen den Zielstatus der Liste für die Aktionsklasse haben.

Aufträge, die komplett versandfertig sind:

Wenn alle Listen einer Sendung versandfertig sind und es gar keine normalen Listen unterhalb des Zielstatus in der Rückmeldung gibt, dann werden die Listen sofort bei der Freigabe freigegeben und nicht zurückgehalten.
 

Beispiel:

Waren in versandfertigen Umverpackungen müssen nicht am Packplatz verpackt werden, sondern werden sofort zum Versandbahnhof transportiert. Dies soll aber erst dann geschehen, wenn zu der Sendung alle anderen Waren, die nicht bereits in versandfertigen Umverpackungen gelagert werden, am Packplatz verpackt wurden. Hierfür wird im Druckbereich bei "Bedingung für Zurückhalten aktiv" "p_istVersandfertig=true" eingetragen. Dadurch werden alle versandfertigen Listen zurückgehalten, solange es noch Waren zu verpacken gibt. Diese zurückgehaltenen Listen erscheinen nicht für die Kommissionierung und können nicht gebucht werden. Beim Abschluss der letzten Verpackungseinheit (VPE) einer Sendung, werden alle auf einmal freigegeben, sodass alle Waren zu einer Sendung möglichst zeitgleich am Versandbahnhof ankommen.

 

Deckadresse und Rechnungsadresse im Lieferauftrag


Betrifft Modul: Packplatz 403-01

Nutzen:

Mit PROLAG®World kann nun sehr einfach ein Versand im Auftrag eines anderen Unternehmens erfolgen. Der Host übermittelt dazu im Lieferauftrag eine Deckadresse, welche anschließend durch PROLAG®World auf den Versandlabels und Versandpapieren abgedruckt wird. So wird vermittelt, dass die Bestellung direkt vom Auftraggeber verschickt wurde. Zusätzlich kann eine von der Empfänger-Adresse des Auftrags abweichende Adresse angegeben werden, an die die Rechnung geschickt werden soll.

Beschreibung:

Deckadresse und Rechnungsadresse werden im Lieferauftrag als Referenzen auf die Tabelle "Adresse" eingetragen. Die Satzarten für die Übermittlung von Lieferaufträgen an PROLAG®World sind um die entsprechenden Felder für diese beiden Adressen erweitert worden. Für vom Host übermittelte Adressdaten werden entweder bereits vorhanden Adressen verwendet oder neue erzeugt. Neu erzeugte Adressen werden als "temporär" markiert und beim Löschen des letzten Auftrags, von dem sie referenziert werden, automatisch gelöscht. Der Mechanismus zur Berechnung der Absenderadresse berücksichtigt vorrangig die Deckadresse und erst danach die übrigen Einstellungen für die Absenderadresse.

 

Auftragsanalyse


Nutzen:

Mittels der Auftragsanalyse werden Lieferaufträge nach vorab definierten Kriterien eingeteilt und bewertet. Gleichartige Aufträge können so gemeinsam kommissioniert und schneller gepackt werden. Die Auftragsanalyse führt also zu einer effizienteren und komprimierteren Verarbeitung des Vorgangs, was beispielsweise im Onlinehandel im Einzelkundengeschäft mit Aktionsware ein wichtiges Kriterium darstellt.

Der Prozess wird dabei manuell, z. B. am Auftrags-Leitstand gestartet. Die Analyse filtert die Aufträge und gibt als Resultat die Anzahl der Aufträge aus. Außerdem macht sie einen Vorschlag zur Reservierung in der jeweiligen Kommissionierwelle (Dieser Vorschlag kann, wenn gewünscht, manuell angepasst werden). Wird der Vorschlag bestätigt, werden die Kommissioniereinstellungen an die Aufträge übermittelt und die erste Kommissionierwelle wird gestartet.

Beschreibung:

Mittels Auftragsanalyse können Aufträge nach Filterkriterien analysiert und – je nach Mengen – innerhalb konfigurierbaren Gruppierungen für die Reservierung in einer Kommissionierwelle (geplante Aktion) eingeteilt werden.

Der Prozess sieht dabei vor, dass der Benutzer (z.B. im Auftrag Leitstand) die Auftragsanalyse manuell startet. Die Analyse zeigt im Ergebnis die Anzahl der gefilterten Aufträge bestimmter Gruppierungen. Das Ergebnis kann von dem Benutzer verändert werden, das System gibt jedoch aufgrund der Konfiguration einen Vorschlag für die Reservierung in der Kommissionierwelle vor. Anschließend bestätigt der Benutzer den Vorschlag. Die Aufträge bekommen je nach Konfiguration eine unterschiedliche Kommissioner-Einstellung hinterlegt, außerdem wird die Kommissionierwelle für diese Aufträge gestartet.

Beispiel:

Im System gibt es 50 Lieferaufträge mit 1 Lieferposition mit 1 Stück 10001. Der Benutzer startet die Auftragsanalyse. Im Ergebnis wird angezeigt, dass es insgesamt 50 Lieferaufträge mit nur 1 Stück mit Artikel 10001 gibt. Das System gibt ein Vorschlag je nach Priorisierung der Lieferaufträge und anderer Lieferaufträge vor. Diesen Vorschlag kann der Benutzer bestätigen und in die Kommissionierwelle schicken. Dabei wird über die Kommissionierart den Aufträgen mitgegeben, dass diese Aufträge zweistufig reserviert werden sollen.

 

Übergreifende Prozesse

Temporäres Überspringen von Seriennummernerfassung im Warenausgang für AUSB


Betrifft Modul: Seriennummerverwaltung 205-04


Nutzen:

Mobile Geräte wie z. B. Schmalgangstapler können unter bestimmten Bedingungen die Abfrage von Seriennummern im Warenausgang überspringen. Stattdessen ist es erforderlich, das Lagerhilfsmittel (Lhm) auf einem Meetingplatz abzugeben. Von Vorteil ist dieser Prozess, wenn z. B. eine bestimmte Lagerumgebung ein Scannen der Seriennummer an diesem Ort nicht zulässt. Danach holt ein zweites mobiles Gerät das Lhm vom Meetingplatz ab und erfasst die Seriennummern erst später.


Beschreibung:

Pro mobilem Geräte-Typ kann gesteuert werden, ob Seriennummern nicht bei der Entnahme erfasst werden, sondern eine anschließende Abgabe am Meetingplatz veranlasst wird.

 

Geplante Aktion: Automatischer Excel-Export in CSV- oder XLS(X)-Datei


Betrifft Modul: Excel-Export 205-24_1


Nutzen:

Der Excel-Export kann regelmäßig zu einzustellenden Zeiten automatisch angestoßen und im Verzeichnis hinterlegt oder per E-Mail verschickt werden. Die Excel-Export-Funktion kann automatisch über eine geplante Aktion bestimmte Werte auslesen. Dabei ist es möglich, dass die Datei einen dynamischen Namen erhält oder in einem dynamischen Ordnernamen abgelegt wird. Die erzeugte Datei kann mittels E-Mail versendet werden und zusätzlich wird die Datei im .csv-Format gespeichert. Das neue Dateiformat kann auch für die bisherige Excel-Export-Funktion verwendet werden.

Beschreibung:

Das Dateiformat (*.csv) kann auch für den Excel-Export verwendet werden. Das Format der Downloadfunktion wird über die "Excel-ini" eingestellt.
Des Weiteren gibt es die Tabelle "Konfiguration Automatischer Excel Export", durch die der Benutzer bestimmte Einstellungen vornehmen kann. Z. B. finden Sie hier die Bestimmung, welcher Filter und welche Felder in die Datei geschrieben werden sollen, oder auch, ob die erzeugte Datei mittels E-Mail verschickt werden soll. Stellt der Benutzer eine bestimmte Konfiguration ein, wird automatisch eine geplante Aktion hierfür hinterlegt. Diese kann nach Belieben aktiviert und eingestellt werden (z. B. in Bezug auf die Startzeit). Das erzeugte Dateiformat wird über die Konfigurationstabelle des entsprechenden Eintrags festgelegt.

 

2-stufiges Crossdocking


Betrifft Modul: Zweistufige Kommissionierung 204-04-1, Nachkommissionierung 203-11, Fehlteilverwaltung - Crossdocking 205-15


Nutzen:

Durch das 2-stufige Crossdocking können Weg und Zeit gespart werden. Denn ein frisch ankommendes, volles Lagerhilfsmittel (Lhm) muss nicht am Wareneingang eingelagert werden, sondern kann sofort zum Warenausgang gebracht werden. Dies erfolgt im Falle, dass alle Waren auf dem Lhm für Fehlteilaufträge benötigt werden.

Beschreibung:

Am HTM-Ipunkt wird nach Eingabe der Menge geprüft, ob die vollständige Menge für Fehlteilaufträge benötigt wird. Falls ja, wird dies dem Benutzer in einer Meldung angezeigt, und optional werden die Strategien und die spezielle 2-stufige Crossdocking Lagergruppe am HTM-Ipunkt vorbelegt. Das ganze Lhm wird somit auf eine spezielle Fläche für 2-stufiges Crossdocking gebucht. Dort kann die Ware über ein geplante Aktion automatisch 2-stufig reserviert und das ganze Lhm zum Warenausgang gebracht werden. Somit wird die Einlagerung ins Lager und die normale Wellenreservierung übersprungen.


Beispiel:

Die Ausgangslage lautet wie folgt:
Das Projekt ist so eingestellt, dass "1-Stück-Aufträge" immer 2-stufig über eine Welle reserviert werden. Es gibt 217 "1-Stück-Fehlteil-Aufträge" über eine Lichterkette, die noch nicht bedient werden konnten, weil keine Lichterketten vorrätig waren. Die Lichterketten werden immer bereits in versandfertigen Umverpackungen zu je 100 Stück auf einer Palette angeliefert. Es erfolgt eine Lieferung am Wareneingang über 5 Paletten Lichterketten.

Weitere Schritte:
Am HTM-Ipunkt wird beim Einlagern der ersten Palette eine Meldung angezeigt, dass die volle Menge von 100 Stück für Fehlteilaufträge benötigt wird. Nach der Meldung wird als Lagergruppe die Sonderfläche für 2-stufiges-Crossdocking vorbelegt. Beim Klick auf OK, wird die Palette datentechnisch auf die Sonderfläche gebucht und der Mitarbeiter bringt die Palette auf die Sonderfläche. Beim Einlagern der zweiten Palette wird erneut die Meldung angezeigt und auch die zweite Palette wird auf die 2-stufige-Crossdocking-Sonderfläche gebucht. Beim Einlagern der dritten Palette erfolgt keine Meldung mehr und die Palette wird ins Hochregallager eingelagert. Es ist unabhängig, ob die Menge auf der Sonder-Crossdocking-Fläche bereits reserviert wurde, oder nicht. Das System erkennt, ob weitere Waren auf der Sonderfläche benötigt werden.
Eine geplante Aktion sucht alle 5 Minuten, ob 1-Stück-Aufträge mit Fehlteilen bedient werden könnten und reserviert die 2 Paletten Lichterketten auf der Sonderfläche. Zudem werden 2 Transportaufträge zum Warenausgang erzeugt. Die Paletten werden somit von der Sonderfläche am Wareneingang direkt zum Warenausgang gebracht, ohne Umweg über das normale Lager.

 

PROLAG®Go 

PROLAG®Go - Entladen für Android


Betrifft Modul: Erweiterungsmodule PROLAG®Go - Versand 40X


Nutzen:

Neben dem Entladen über HTML, kann dieser Prozess auch mit "PROLAG®Go - Entladen" auf mobilen Android-Geräten durchgeführt werden.

Beschreibung:

Bereits verladene Verpackungseinheiten und Sammel-Lagerhilfsmittel können auch mit einem mobilen Android-Gerät aus einem Transportmittel, das noch nicht abgeschlossen ist, entladen werden.

 

PROLAG®Go - Einzelnes Scannen von Gewicht in Kommi

Betrifft Modul: Datenbrille 301-01


Nutzen:

Mithilfe der neuen Funktion kann das Gewicht von ungenormter Ware einzeln eingegeben werden.

Beschreibung:

Über das Flag "Gewichtseingabe bei Kommissionierung" kann im Artikel eingestellt werden, ob bei jeder Ware das Gewicht einzeln gescannt werden soll. Darüber hinaus kann für die Eingabe ein Maximal-und Minimalgewicht eingestellt werden. Über eine Anpassungsmethode ist ein automatisches Übernehmen des Gewichts durch den Barcode möglich.

 

Auswertung des MOG-Menü-Parameters im Prio und Auslagerablaufs

Betrifft Modul: PROLAG®Go - Mobile Prozesse 300-01


Nutzen:

Es können spezifische Menüpunkte für den PrioModus und für den Auslagerablauf am mobilen Gerät konfiguriert und hinterlegt werden.

Beschreibung:

In den Parametern eines MOG-Menüpunkts können Sucheinschränkungen eingestellt werden.


Beispiel:

Im Hauptmenü werden zwei Prio-Modus Menüpunkte angezeigt. Im Menüpunkt "Prio-Modus (Auslagerung)" werden nur Auslagerungen und im zweiten Menüpunkt "Prio-Modus (Einlagerung)" nur Ein,- Zu- und Nachlagerungen bearbeitet.

 

Aufnehmen-Aktionsklasse: Listen mit gleichen Kriterien aufnehmen


Betrifft Modul: PROLAG®Go - Mobile Prozesse 300-01


Nutzen:

Durch konfigurierbare Menüpunkte für den PrioModus und für den Auslagerablauf am mobilen Gerät können spezifische Attribute gesetzt werden, wodurch Listen mit einheitlichen Kriterien erstellt werden.


Beschreibung:

In der "Aufnehmen Aktionsklasse" können in den Parametern Attribute oder Attributketten hinterlegt werden. Es können dann nur noch Listen aufgenommen werden, die mit den angegebenen Attributen übereinstimmen.

Beispiel:

Ein Fahrzeug soll nur Listen vom gleichen Frachtführer aufnehmen. Wenn die erste Liste vom Frachtführer DHL ist, sollen nur noch Listen von DHL aufgenommen werden.

 

Zuordnung Listenbewertung Kommissionierart


Betrifft Modul: PROLAG®Go - Mobile Prozesse 300-01

Nutzen:

Auslager-Listen können anhand der Kommissionierart priorisiert werden.

Beschreibung:

Die Konfiguration der Listenbewertung wurde um die Kommissionierart erweitert. Das bedeutet, dass Auslager-Listen im Prio-Modus anhand der Kommissionierart priorisiert werden können.

Beispiel:

Listen mit der Kommissionierart "Großaufträge" haben eine höhere Gewichtung, als die Listen mit der Kommissionierart "Einzelbestellungen" und werden dadurch bevorzugt abgearbeitet.

 

Sammel-Lagerhilfsmittel nach Kommissionierung bilden


Betrifft Modul: Verwalten von Sammel-Lhms 403-18

Nutzen:

Zusätzlich zur Nutzung des Sammel-Lagerhilfsmittels (Sammel-Lhm) am Packplatz, gibt es die Möglichkeit das Sammel-Lhm nach der Kommissionierung zu bilden, wenn der Packplatz übersprungen wird. Außerdem können Lagerhilfsmittel auf bereits vorhandene Sammel-Lhms am Versandbahnhof hinzugefügt werden, wodurch Sammel-Lhms gespart werden.


Beschreibung:

Wenn in der Auslagersteuerung eine "Sammel-Lhm Pflicht" gesetzt ist, muss der Benutzer die Listen bei der Abgabe am Versandbahnhof auf ein Sammel-Lhm buchen. An dieser Stelle können neue Sammel-Lhms erzeugt oder Verpackungseinheiten auf bereits vorhandene Sammel-Lhms zugegeben werden. Wenn die Waren auf einem Transportwagen kommissioniert wurden und alle Listen auf dieselbe Bereitstellungsfläche dürfen, kann der Transportwagen in ein Sammel-Lhm umgewandelt werden.


Beispiel:

Es wurden 10 frachtführerreine Listen auf einem Transportwagen kommissioniert. Bei der Abgabe am Versandbahnhof werden 3 Verpackungseinheiten auf ein bereits vorhandenes Sammel-Lhm auf der Bereitstellungsfläche gebucht. Die restlichen 7 Verpackungseinheiten landen auf einem neuen Sammel-Lhm mit der Lagerhilfsmittel-ID des Transportwagens.

 

Versandsystem

Variable VPE-Abmessungen

Betrifft Modul: Packplatz 403-01

Nutzen:

PROLAG®World-User erhalten mehr Flexibilität beim Versand von Packstücken mit Nicht-Standardmaßen. .


Beschreibung:

Bisher war es bereits in PROLAG®World möglich, für Transport-Lagerhilfsmitteltypen, die als Verpackungseinheit genutzt werden können, eine variable Höhe anzugeben. Diese Höhe konnte am Packplatz erfasst werden. Zusätzlich zur Höhe kann nun angegeben werden, dass beim Versand Breite und Tiefe einer Verpackungseinheit erfasst werden müssen. Die entsprechenden beiden Felder für die gemessene Breite und die gemessene Tiefe wurden in der Maske Verpackungseinheit hinzugefügt.

Die Erfassung aller Maße findet am Packplatz statt - stationär am Arbeitsplatz oder mobil mit einem mobilen Gerät. Wird der Packplatz übersprungen, werden die Maße über eine Zusatzabfrage beim Buchen einer Liste mit einem mobilen Gerät angegeben, wenn dabei automatisch eine Verpackungseinheit erzeugt wird. Wird eine Liste im Browser gebucht und der Packplatz übersprungen, findet keine Erfassung der Maße statt. In diesem Fall gelten die im Transport-Lagerhilfsmitteltypen eingetragenen Abmessungen als Maße der erzeugten Verpackungseinheit. Die Einheit (cm, mm etc.) für die Erfassung der Abmessungen kann konfiguriert werden.

UPS: Quantum View

Betrifft Modul: Paketdienstleister UPS 403-07


Nutzen:

PROLAG®World-User können nun ein weiteres Feature des Paketdienstleisters UPS nutzen: den Benachrichtigungsservice "Quantum View".

Beschreibung:

Für den Paketdienstleister UPS steht die neue Serviceoption "Quantum View" zur Verfügung. Der Dienst ermöglicht es, den Status bestimmter Lieferungen mittels E-Mail-Benachrichtigungen zu überwachen, indem automatisch E-Mails zu wichtigen Ereignissen des Versandvorgangs versendet werden. Welcher Empfänger welche Benachrichtigungen erhalten soll, ist konfigurierbar.

 

UPS, Dachser und Fortras: Neutralversand (Deckadresse)

Betrifft Module: Paketdienstleister UPS 403-07, Speditionsschnittstelle für den Spediteur DACHSER 403-54, Standard-Speditionsschnittstelle FORTRAS 403-64

Nutzen:

Für den Paketdienstleister UPS, die Spedition Dachser sowie für alle über die Standard-Fortras-Schnittstelle angebundenen Speditionen ist ab sofort ein Neutralversand möglich, d. h. der Versand im Auftrag eines anderen Unternehmens/Absenders.

Beschreibung:

Die Maske Lieferauftrag ist um eine sogenannte Deckadresse erweitert worden. Diese Deckadresse wird, falls sie ausgefüllt wird, auf allen Versanddokumenten als Absender abgedruckt. An die Spedition Dachser und über die Standard-Fortras-Schnittstelle wird in der jeweiligen DFÜ zusätzlich zur realen Absenderadresse auch die Deckadresse übermittelt.

 

Dachser: Übermittlung von variablen Daten, Versand per Nachnahme

Betrifft Modul: Speditionsschnittstelle für den Spediteur DACHSER 403-54

Nutzen:

Durch einige Funktionserweiterungen ist der Versand mit der Spedition Dachser für PROLAG®World-User noch flexibler und komfortabler: So können nun die Abmessungen, Volumina und weitere Daten, wie z. B. das Gewicht, einzelner Packstücke an die Spedition übermittelt werden. Zudem kann ab sofort per Nachnahme mit der Spedition Dachser versendet werden.

Beschreibung:

Übermittlung der Abmessungen und Volumina:

In der Konfigurationsdatei für den Frachtführer Dachser kann die Übermittlung der Packstück-Abmessungen aktiviert werden. Ist diese aktiviert, werden die Packstücke nicht nur nach der Packstückart, sondern auch nach gleichen Abmessungen gruppiert, da die Abmessungen nur auf Positions-Ebene und nicht auf Packstück-Ebene übergeben werden können. Außerdem können die Volumina der Packstücke übermittelt werden.

Übermittlung der Daten einzelner Packstücke:

Ebenfalls in der Konfigurationsdatei für den Frachtführer Dachser kann eingestellt werden, ob für jedes Packstück eine eigene Position angelegt wird. Die Position enthält Daten wie Gewicht, Volumen und Abmessungen. Wenn jede Position nur ein Packstück enthält, können diese Daten diesem Packstück zugeordnet werden. Wenn in einer Position mehrere gleichartige Packstücke zusammengefasst werden, werden deren Gewichte und Volumina aufaddiert addiert.

Versand per Nachnahme inklusive Angabe der Währung:

Mit der Spedition Dachser kann ab sofort auch per Nachnahme versendet werden. Der Warenwert bzw. der Nachnahmebetrag wird in der Währung, die in der Sendung bzw. in der Verpackungseinheit hinterlegt ist, angegeben. Nachnahmesendungen können nicht "teilgeliefert" werden. Alle Verpackungseinheiten der Sendung müssen zusammen abgeschlossen und gemeinsam verladen werden.

 

Fortras: Übermittlung von variablen Daten, Versand per Nachnahme


Betrifft Modul: Standard-Speditionsschnittstelle FORTRAS 403-64

Nutzen:

Durch einige Funktionserweiterungen ist der Versand über die Standard-Fortras-Schnittstelle für PROLAG®World-User noch flexibler und komfortabler: So können nun die Abmessungen, Volumina und weitere Daten, wie z. B. das Gewicht, einzelner Packstücke an die Spedition übermittelt werden. Zudem kann ab sofort per Nachnahme über die allgemeine Fortras-Schnittstelle versendet werden.

Beschreibung:

Übermittlung der Abmessungen und Volumina:

In der Konfigurationsdatei für Frachtführer, die über die Fortras-Schnittstelle angebunden sind, kann die Übermittlung der Packstück-Abmessungen aktiviert werden. Ist diese aktiviert, werden die Packstücke nicht nur nach der Packstückart, sondern auch nach gleichen Abmessungen gruppiert, da die Abmessungen nur auf Positions-Ebene und nicht auf Packstück-Ebene übergeben werden können. Außerdem können die Volumina der Packstücke übermittelt werden.

Übermittlung der Daten einzelner Packstücke:

Ebenfalls in der Konfigurationsdatei für Frachtführer, die über die Fortras-Schnittstelle angebunden sind, kann eingestellt werden, ob für jedes Packstück eine eigene Position angelegt wird. Die Position enthält Daten wie Gewicht, Volumen und Abmessungen. Wenn jede Position nur ein Packstück enthält, können diese Daten diesem Packstück zugeordnet werden. Wenn in einer Position mehrere gleichartige Packstücke zusammengefasst werden, werden deren Gewichte und Volumina aufaddiert addiert.

Versand per Nachnahme inklusive Angabe der Währung:

Mit Frachtführern, die über die Fortras-Schnittstelle angebunden sind, kann ab sofort auch per Nachnahme versendet werden. Der Warenwert bzw. der Nachnahmebetrag wird im entsprechenden Fortras-ISO-Code in der Währung, die in der Sendung hinterlegt ist, angegeben. Nachnahmesendungen können nicht "teilgeliefert" werden. Alle Verpackungseinheiten der Sendung müssen zusammen abgeschlossen und gemeinsam verladen werden.

 

Automatisches Schnellverpacken

Betrifft Modul: Packplatz 403-01

Nutzen:

Der neue Ablauf Automatisches Schnellverpacken macht Ihren Versandprozess noch schneller, da artikelreine Transport-Lagerhilfsmittel mit 1-Stück-Sendungen mit nur einem Klick blitzschnell verpackt werden können.

Beschreibung:

Zweistufig kommissionierte Listen, die ohne Konsolidierung kommissioniert werden, werden bei der Abgabe am Packplatz nicht gesplittet. Die Liste kann userfreundlich über die Packplatz-Maske aufgerufen werden. Über die Schaltfläche "Schnellverpacken" wird die gesamte Ware automatisch im System auf die einzelnen Sendungen verteilt und als gepackt registriert. Die entsprechenden Versandetiketten werden automatisch gedruckt.


Beispiel:

100 Kunden bestellen jeweils einmal das gleiche Buch. Eine Euro-Palette mit 100 Büchern wird an den Packplatz gebracht. Der Packplatz-Mitarbeiter scannt die Euro-Palette und klickt auf die Schaltfläche "Schnellverpacken". Es werden automatisch 100 Versandetiketten gedruckt. Der Packplatz-Mitarbeiter kann die Bücher also ohne weiteren Zeitverlust durch unnötiges Klicken in einzelne Kartons packen und mit den Versandetiketten bekleben.

Transport

Reorganisation von freier Ware innerhalb der Automatikstiche


Betrifft Modul: Querschnittsbelegung-Artikel 201-10

Nutzen:

PROLAG®World sorgt dafür, dass Ware eines Artikels und Eigentümers immer in mehr als einer Gasse bzw. in mehr als einer Lagergruppe vorhanden ist. Sie erhöhen damit Ihre Lieferqualität und bleiben lieferfähig, auch wenn beispielsweise im Falle einer Störung eines Regalbediengeräts aus einer Gasse keine Ware geliefert werden kann.

Beschreibung:

Durch eine neu geschaffene geplante Aktion können Sie nachträglich eine durchschnittliche Querschnittsbelegung Ihrer Artikel über mehrere Gassen bzw. Lagergruppen durchführen: Dabei werden nicht alle Waren eines Artikels ganz genau auf die Gassen bzw. die Lagergruppen verteilt. Sondern PROLAG®World prüft, in welcher Gasse/Lagergruppe am meisten Artikel lagern und verteilt diesen Überhang in die anderen Gassen/Lagergruppen. PROLAG®World geht dabei logisch vor: Nach der Analyse für einen Artikel werden die Umlagerungen veranlasst. Erst wenn diese erfolgt sind, erfolgen die Analyse und Umlagerung weiterer Artikel nach demselben Muster.

 

1. PROLAG®World Basic

Länderverwaltung

Betrifft Modul: PROLAG®World Basic (100-01)

Nutzen:

In PROLAG®World können an zentraler Stelle Informationen zu Ländern – wie verschiedene Länderkennzeichen oder Telefon-Vorwahlen – verwaltet werden.

Beschreibung:

Es gibt eine neue Stammdaten-Tabelle "Länderverwaltung". Diese enthält aktuell Länderkennzeichen verschiedener Systeme und die internationale Telefon-Vorwahl. Bei Bedarf wird sie um weitere Felder ergänzt.


2. Wareneingang

Containertyp

Betrifft Modul: Transportmittelverwaltung am Wareneingang (202-02)

Nutzen:

Containertypen sind nicht mehr vom System vorgegeben, sondern können individuell verwaltet werden.

Beschreibung:

Die benötigten Typen werden selbstständig in der Maske "Containertyp" angelegt.


3. Warenausgang

Neuer Zusatztexttyp KONTROLLE-DOKUMENTENDRUCK

Betrifft Module: Kontrolle (203-10), Packplatz (403-01)

Nutzen:

Es können ab sofort auch externe Dokumente an der Kontrolle ausgedruckt werden, die vom Host oder manuell im Auftragskopf oder der Lieferposition mitgegeben werden. Beispielsweise können auch schon an der Kontrolle Rechnungsdokumente beigelegt werden. Zusätzlich können alle Dokumente, für die Zusatztexte im Lieferauftrag hinterlegt sind, können über eine Schaltfläche ausgedruckt werden.

Beschreibung:

Wenn zu einem Auftrag oder einer Lieferposition Zusatztexte vom Typ KONTROLLE-DOKUMENTENDRUCK angelegt werden, werden diese an der Maske "Kontrolle" zum Druck angeboten.

Im Logikpunkt mit gleichem Namen "KONTROLLE-DOKUMENTENDRUCK" wird eingestellt, an welchem Drucker die Dokumente erzeugt werden.

Über die Schaltfläche "Alles drucken" werden alle Dokumente die über den Zusatztext "PACKPLATZ-DOKUMENTENDRUCK" am Packplatz bzw. "KONTROLLE-DOKUMENTENDRUCK" an der Kontrolle ausgedruckt.

Zusatztexte mit Bestätigungspflicht

Betrifft Module: Kontrolle (203-10), Packplatz (403-01)

Nutzen:

Ab sofort kann an der Kontrolle und am Packplatz eine Bestätigungspflicht für Dokumente und Zusatztexte eingestellt werden, die vom Host oder manuell im Auftragskopf mitgegeben worden sind.

Beschreibung:

Aktuell werden drei Zusatztext-Typen unterstützt: "KONTROLLE-DOKUMENTENDRUCK", "PACKPLATZ-DOKUMENTENDRUCK" und "PACKPLATZ-ABSCHLUSS-TEXTDIALOG". Bei den Dokumentendruck-Typen kann der Benutzer den Lieferauftrag nicht fertig bearbeiten, wenn nicht alle Zusatztexte mit Bestätigungspflicht ausgedruckt und bestätigt wurden. Beim letzten Zusatztext-Typ wird die Sendung nach Abschluss der letzten Verpackungseinheit gestoppt. Sie wird erst wieder freigegeben, wenn der Benutzer die Meldung bestätigt hat.

Wenn ein Mitarbeiter einen Zusatztext bestätigt, wird die Aktion in der History protokolliert.

Beispiel:

Am Packplatz kann verhindert werden, dass das Beilegen einer Rechnung vergessen wird, während gleichzeitig protokolliert wird, wer das Beilegen wann bestätigt hat.


4. Umlagerung/Nachbevorratung

Lagergruppe – Nicht für Umlagerung

Betrifft Modul: Zielumlagerung Ware & Zielumlagerung LHM (204)

Nutzen:

Bestimmte Lagergruppen können in der Maske "Zielumlagerung" ausgeblendet werden.

Beschreibung:

Wenn die Option "nicht für Umlagerung" in der Lagergruppe gesetzt ist, kann diese Lagergruppe nicht mehr als Ziel für die Zielumlagerung ausgewählt werden. Ausnahme: Wenn die Lagergruppe im Artikel als Standard-Lagergruppe hinterlegt ist, wird sie trotzdem angezeigt.


5. Übergreifende Prozesse

Erweiterung ABC-Analyse/-NBV

Betrifft Modul: ABC-Bewertungstool (205-05)

Nutzen:

Speziell bei Saisonartikeln lässt sich nun besser abschätzen, ob die ABC-Klassifizierung eines Artikels noch beibehalten werden kann oder bereits geändert werden sollte.

Beschreibung:

Erweiterung der "ABC-Analyse-Zuweisung" und "ABC-Analyse-NBV-Zuweisung" um zwei neue Felder:

  • Letzter Zugriff: Anlagedatum des jüngsten Zugriffshistory-Eintrags zum Artikel im Auswertungszeitraum der ABC-Analyse (Datum der letzten Kommissionierung/Entnahme)
  • Durchschnittliche Entnahmemenge im Auswertungszeitraum: Durchschnittlich bei einem Zugriff auf den Artikel entnommene Menge im Auswertungszeitraum der ABC-Analyse (Umschlagmenge pro Pick)

6. Hostschnittstelle

Hostsystem die Rechner- und/oder Drucker-IP für Zuordnung mitgeben

Betrifft Modul: PROLAG®World Hostschnittstelle (207-16)

Nutzen:

Es ist nun einfacher möglich, den korrekten Drucker zu wählen, wenn das Hostsystem den Lieferschein selbst druckt.

Beschreibung:

In der Rückmeldung zum Lieferauftrag kann der per Logikpunkt ermittelte Drucker mitgegeben werden. Dadurch weiß das Hostsystem, sofern es den Lieferschein selbst druckt, welchen Drucker es ansteuern muss.

Beispiel:

Verfügt ein Kunde über fünf Packplätze, so ist es nun auch beim Druck über das Hostsystem möglich, am richtigen Packplatz zu drucken.


7. Drucken

Lieferscheindruck-Logik abhängig von Auftragsart

Betrifft Modul: Drucken (209)

Nutzen:

Pro Transportmittel kann nun ganz individuell konfiguriert werden, ob ein Lieferschein gedruckt werden soll.

Beschreibung:

Einrichtung einer neuen Auftragsart für LiPo-Aufträge: Die Anpassung erfolgt im Auftragsleitstand, die Auftragsart ist in PROLAG®World nur bis Status "inSendung" zu ändern. Die Rückmeldung wird durch den Status "abgeschlossen" des Transportmittels ausgelöst. Für alle Sendungen mit dieser Auftragsart wird jeweils eine einzelne Rückmeldung erzeugt, die nur die auf dem Transportmittel verladenen VPEs enthält. Die bestehenden EH-/GH-Rückmeldungen werden für diese Auftragsart nicht erzeugt. Bei Transportmittel-Abschluss wird der Lieferschein gedruckt, der nur den auf der Sendung verladenen Teil beinhaltet. Der Ausdruck erfolgt gemäß vorhandener Logikpunktsuche (je nach Benutzer, Arbeitsstation, mobilem Gerät etc.).

Beispiel:

Der Kunde hat Sendungen, die auf mehrere Transportmittel verteilt werden. Er möchte nun einen Lieferschein pro Transportmittel, allerdings nur für spezielle Auftragsarten. Alle bestehenden Auftragsarten sollen den Lieferschein bereits am Packplatz drucken.


8. PROLAG®Go – Mobile Prozesse

Erweiterung LHM-Info um Listeninformationen

Betrifft Modul: PROLAG®Go – Mobile Prozesse Grundmodul (300-01)

Nutzen:

Unter dem Menüpunkt "Lhm-Info" können am mobilen Gerät nun deutlich mehr Informationen angezeigt werden. Dies sorgt für zusätzliche Transparenz.

Beschreibung:

Am mobilen Gerät im Menüpunkt "Lhm-Info" ist nun ersichtlich, ob es für ein Lagerhilfsmittel eine bestehende Liste gibt (und deren Transportart, sowie Ziel-Lagerbereich). Des Weiteren wird für die Ware auf dem Lagerhilfsmittel angezeigt, wenn diese reserviert ist und welche Aufträge diese Ware reservieren. Außerdem wird angezeigt, ob die Ware für die Nachbevorratung reserviert ist und welche Liste diese Nachbevorratung repräsentiert.

Ortsverwalteter Transportwagen mit Konsolidierung

Betrifft Module: Aus- und Umlagerung mit Transportwagen (303-16), Konsolidierung (303-04)

Nutzen:

Es stehen nun weitere Abläufe für den ortsverwalteten Transportwagen zur Verfügung.

Beschreibung:

Es ist nun möglich:

  • einen ortsverwalteten Transportwagen im Ganzen an der Konsolidierung abzustellen.
  • Kisten vom ortsverwalteten Transportwagen einzeln an der Konsolidierung abzugeben.
  • von abgestellten und ortsverwalteten Transportwägen an der Konsolidierung mit dem KommiKons-Ablauf abzukommissionieren.

Am Android-Gerät wird stets die ID des Transportwagens und, falls ortsverwaltet, zusätzlich auch die Position der Kiste auf dem Transportwagen angezeigt. Dies geschieht in dem Format, wie in der "TW-Format-Klasse" eingestellt (TWBarcodeBreite oder TWBarcodeBreiteTiefe).

KommiKons – Konfigurierbare Sortierung der Sendungen

Betrifft Modul: PROLAG®Go – Konsolidierung (303-04)

Nutzen:

Durch die Einstellbarkeit der Sendungs-Sortierung für die Aufnahme mit dem mobilen Gerät kann eine individuelle Priorität der Abarbeitung des Transports von der Konsolidierung erreicht werden.

So gelingt eine anpassungsfähige und effiziente Prozessabwicklung.

Beschreibung:

Beim Transport von der Konsolidierung hin zur nächsten Station mit dem mobilen Gerät ist die Sortierung der angezeigten Listen/Sendungen konfigurierbar.

Beispiel:

Es liegen Sendungen an der Konsolidierung, die erst am folgenden Tag zum Ziel transportiert werden sollen (gesteuert über das Lieferdatum). Diese sollen erst dann im Ablauf "KommiKons" angezeigt werden, wenn es keine Listen mehr zu Sendungen mit dem Lieferdatum des aktuellen Tages gibt. Das kann nun konfiguriert werden.


9. Versandsystem

DPD: Service Predict

Betrifft Modul: Paketdienstleister DPD (403-05)

Nutzen:

Der Service "Predict" des Paketdienstleisters DPD kann genutzt werden. Dieser Service beinhaltet eine Vorab-Information des Empfängers über die geplante Zustellzeit sowie die Möglichkeit, eine Zustellalternative zu wählen.

Beschreibung:

Beim Versand mit DPD stehen jetzt zusätzlich die Serviceoptionen "Predict per Mail" und "Predict per SMS" zur Verfügung. Im dazugehörigen Serviceinfo-Feld muss eine Mail-Adresse oder eine Telefonnummer eingetragen werden. Das Feld wird mit der Mail-Adresse oder der Telefonnummer des Lieferauftrags vorbelegt, falls diese gefüllt sind. DPD verlangt, dass im B2C-Bereich dieser Service für Normalpakete und Nachnahmepakete genutzt wird, da sonst wegen mehrfacher Zustellversuche zusätzliche Kosten anfallen. Bei Express-Versand, unfreiem Versand und Versand von Gefahrgut kann der Service nicht genutzt werden. In diesen Fällen entstehen keine Kosten für zusätzliche Zustellversuche.

SOAP-Web-Service für PostCH

Betrifft Modul: Erstellen einer Gelangensbestätigung (403-10)

Nutzen:

In PROLAG®World ist nun zusätzlich der Frachtführer "PostCH" (Schweizer Post) mit entsprechendem Paketdienstleister-Format vorhanden.

Beschreibung:

Am Packplatz können Versandaufträge per SOAP-Web-Service an die Schweizer Post übermittelt werden. Zurückgemeldet wird eine Auftrags-Nummer, die als Paket-ID-Frachtführer in die Verpackungseinheit eingetragen wird, sowie das benötigte PDF-Label, das ausgedruckt und vom Verpacker am Packstück angebracht wird.


10. Gefahrstoff, Gefahrgut

Gefahrstoff/-gut Neuerungen

Betrifft Module: Gefahrgutstamm (620-01), Druck der ADR-Gefahrgutliste (623-01), Limited Quantity (625-01)

Nutzen:

Neue Felder und neue Funktionen: IMO (Schiffsfracht) kann jetzt versendet werden, IATA (Luftfracht) ist bereitgestellt in der Datengrundlage; Paketdienstleister/Spediteure werden beim Erstellen der Daten über die Schnittstellen besser berücksichtigt.

Beschreibung:

"Kennzeichnung Verpackung" enthält mehrere Felder und neue Informationen werden angezeigt, z. B. Limited-Quantity-Kennzeichnung für die Verpackung und die einzelnen verpackten Waren.

"Beförderungspapiere" und "Kennzeichnung Verpackung Daten" werden ab sofort nicht mehr gelöscht, sobald eine Sendung bzw. eine Ladeliste gelöscht wird. Dadurch kann man auch weiterhin auf die Daten zugreifen und über die Sendungsnummer, die Ladeliste oder die Lhm-ID danach suchen. Analog zu Sendungen gibt es eine geplante Aktion, die, je nach Einstellung, die Datensätze nach einer bestimmten Zeit löscht. Die Tabelle "SondervorschriftenADR" ist entfernt worden. Stattdessen gibt es im "Gefahrgut" einige neue Felder, in denen jeweils für ADR, IMO und IATA beliebig viele Sondervorschriften hinterlegt werden können oder beispielsweise Drucke ausgelöst werden können.

In den Masken "Beförderungsdokument" und "Kennzeichnung eines Versandstücks" können die Trenngruppen nachträglich bearbeitet werden. Auch Vermerke (ADR & IMDG) können dem Beförderungsdokument hinzugefügt werden. Erfolgt in besagten Masken eine Änderung (z. B. bei Gefahrzettel, Vermerke, etc.), so muss man zwingend eine Bemerkung zur Änderung angeben.


11. Transport

Verteilen von Paletten innerhalb der Automatikstiche

Betrifft Modul: Automatiklager (7xx)

Nutzen:

Mit Hilfe dieses Moduls können Sie sich nach der Auswahl eines Artikels alle zugehörigen Waren in PROLAG®World anzeigen und nach individueller Auswahl – beispielsweise alle Waren mit kleiner Menge – zusammenfassen. Die dafür notwendigen Umlagerungen erzeugt PROLAG®World im Hintergrund automatisch.

Darüber hinaus ermöglicht Ihnen dieses Modul eine optimierte Auftragsbereitstellung: Alle Paletten mehrerer Aufträge können kumuliert werden, um sie möglichst gleichmäßig über verschiedene Gassen zu verteilen. So wird eine optimale parallele Auslastung und damit eine Zeitersparnis erreicht.

Beschreibung:

Ziel ist es, die Paletten eines Auftrags möglichst gleichzeitig bzw. parallel auslagern zu können. Um dieses Ziel erreichen zu können, gibt es eine geplante Aktion. Diese berechnet den Durchschnitt aller Paletten eines Auftrags im Verhältnis zu den vorhandenen Gassen und erstellt, wenn möglich, Umlagerungen, wodurch eine möglichst gleichmäßige Verteilung entsteht.

PROLAG®World Basic

Erweiterung der Mengeneinheiten mit dem Feld p_bezeichnungHost

Nutzen:

Mengeneinheiten, wie zum Beispiel aus ISO-Normen, können einfach und schnell zwischen PROLAG®World und Host übertragen werden.

Beschreibung:

In der Maske "Mengeneinheit" kann im neuen Feld "Bezeichnung Host" die Bezeichnung der Mengeneinheit so hinterlegt werden, wie sie im Hostsystem angegeben ist. Die Zuordnung kann in der Schnittstelle "PROLAG®World-Host" per Konfiguration berücksichtigt werden.

History und Änderungsprotokoll zum Lieferauftrag und Artikel anzeigen

Nutzen:

User können sich über die Masken "Lieferauftrag", "Lieferauftrag (erweitert)", "Auftrag-Leitstand" und "Artikel (erweitert)" direkt die Einträge zu einer Artikelnummer bzw. einer Lieferauftragsnummer in der History und im Änderungsprotokoll anzeigen lassen.

Beschreibung:

Über die Schaltfläche "History anzeigen" in den oben genannten Masken werden sämtliche Datensätze in der History zu diesem Lieferauftrag bzw. Artikel absteigend nach Anlagedatum gesucht. Dasselbe gilt für die Schaltfläche "Änderungsprotokoll anzeigen".

Beispiel:

Ein User klickt in der Maske "Artikel" auf die Schaltfläche "Änderungsprotokoll anzeigen". PROLAG®World wechselt automatisch in die Tabellenansicht des Änderungsprotokolls und es werden alle Einträge zum Artikel angezeigt.

UN-Verpackungscode in Zähleinheiten aufgenommen

Nutzen:

In der "Zähleinheit" kann in einem neuen Feld der UN-Verpackungscode für Gefahrgut hinterlegt werden. Damit erfüllt PROLAG®World die Voraussetzung für die Frachtführer-DFÜ mit Gefahrgut.

Beschreibung:

In der Maske "Zähleinheit" kann der UN-Verpackungscode für Gefahrgut im entsprechenden Feld hinterlegt werden.

Hinweis bei Abbruch von Lhm-Aufnahme

Nutzen:

Möchte ein User die Lhm-Aufnahme beim Kommissioniervorgang abbrechen, erscheint dann ein Hinweis, wenn die nächste Liste aus denselben Quell-Lhms zu picken ist, aus denen gerade gepickt wurde. Der Hinweis sorgt für eine Vorausschau und erhöhte Transparenz. Der User kann so besser entscheiden, ob der Abbruch der Lhm-Aufnahme sinnvoll ist oder nicht.

Beschreibung:

In PROLAG®World kann konfiguriert werden, ob bei einem Abbruch der Lhm-Aufnahme eine Meldung erscheint, die mitteilt, dass die nächste Liste aus demselben Regalfach zu picken wäre. Den Hinweis kann der User mit Ja oder Nein bestätigen: Ja bedeutet, die Lhm-Aufnahme wird abgebrochen und es wird mit dem Auslagerungsprozess der bereits aufgenommenen Lhms fortgefahren. Nein bedeutet, eine weitere Liste kann aufgenommen werden.

Beschreibung:

Der Kommissionierer bzw. die Kommissioniererin hat ein Lhm aufgenommen und möchte kein weiteres aufnehmen, da der Weg zu weit wäre. Nun wird er mittels "Hinweis bei Abbruch von Lhm-Aufnahme" informiert, dass das nächste Lhm aus demselben Regalfach wie das eben aufgenommene Lhm gepickt werden könnte. Dadurch ist eine bessere Entscheidungsgrundlage für die nächste Aktion des Kommissionierers gegeben: Er kann das zweite Lhm noch mit aufnehmen oder mit der Auslagerung fortfahren.


Wareneingang

Transportmittel WE Zuordnen

Betrifft Modul: Transportmittelverwaltung am Wareneingang (202-02)n“

Nutzen:

Schnellere Zuordnung von Transportmitteln zur Bestellposition bei der Vereinnahmung.

Beschreibung:

Im PROLAG®World-Standard 2.9.2 wurde die Zuordnung von Bestellpositionen zu Transportmittel über die Hostschnittstelle oder über die Vektor-Bearbeiten-Ansicht in der Maske "Transportmittel" realisiert. Im Standard 2.9.3 ist nun zusätzlich die Möglichkeit geschaffen worden, die Zuordnung direkt bei der Vereinnahmung am I-Punkt vorzunehmen.

Hierfür wählt man am "HTM-I-Punkt-Menu" oder im "MDE-I-Punkt-Geplant-Ablauf" ein angelegtes offenes Transportmittel aus und führt dann alle Vereinnahmungen durch, die mit dem Transportmittel geliefert wurden. Solange man nicht am MDE den Ablauf verlässt oder am "HTM-I-Punkt"-Menü die Auswahl des Transportmittels ändert, werden alle Bestellpositionen, die vereinnahmt werden, auf das Transportmittel gebucht.

Sammelbestellung

Betrifft Modul: Neues Modul „Sammelbestellungen“

Nutzen:

Die Abrechnung in PROLAG®World wird verbessert und vereinfacht, da über eine Klammer im System mehrere Einzelbestellungen zu einer Sammelbestellung zusammengefasst werden können.

Beschreibung:

Für die vereinfachte Abrechnung ist in PROLAG®World eine optionale "Sammelbestellung" eingerichtet worden. Wenn alle Einzelbestellungen vollständig vereinnahmt wurden, wird die Sammelbestellung automatisch abgeschlossen. Wenn nicht, muss sie manuell über die Maske "Sammelbestellung abschließen" abgeschlossen werden. Die Sammelbestellung wird im "Bestellung Archiv" eingetragen, es erfolgt ein Eintrag in der "History" bei manuellem Abschluss der Sammelbestellung. Zusätzlich können "Rückmeldungen" konfiguriert werden.

Beispiel:

Die Sammelbestellung SB mit den zugehörigen Bestellungen B1 und B2 kann folgendermaßen bearbeitet werden:

  • Variante A: Wurden B1 und B2 beide vollständig vereinnahmt, wechselt SB automatisch in den Status abgebucht.
  • Variante B: Wurden B1 oder B2 oder beide noch nicht abgebucht, wird SB in der Maske "Sammelbestellung abschließen" manuell abgeschlossen. B1 und B2 werden beide abgeschlossen.

Warenausgang

Packplatz überspringen mit Gefahrgut

Betrifft Module: ADR-Gefahrgutstamm (620-01) & Packplatz (403-01)

Nutzen:

Gefahrgut kann nun unter bestimmten Bedingungen den Packplatz überspringen.

Beschreibung:

Wenn in allen Gefahrgut-Artikeln einer Auslagerliste das neue Häkchen "Gefahrgut darf Packplatz überspringen" gesetzt ist, greift die "Packplatz überspringen"-Strategie in der Auslagersteuerung auch für Gefahrgut. Die Voraussetzung ist, das sämtliche Waren bereits nach Vorschrift gepackt und etikettiert sind.

Beschreibung:

Eine versandfertige Kiste mit Gefahrgut-Kanistern wird eingelagert und soll über eine Vollpalettenfahrt ausgelagert werden. Dies ist nun durch das Überspringen des Packplatzes schneller umsetzbar.

Packplatz: Gefahrgut sofort kenntlich machen

Betrifft Module: ADR-Gefahrgutstamm (620-01) & Packplatz (403-01)

Nutzen:

Gefahrgut-Waren und Verpackungseinheiten, die Gefahrgut enthalten, werden in der Packplatz-Maske farblich gekennzeichnet.

Beschreibung:

Es erfolgt nun eine farbliche Kennzeichnung in der Waren- und Verpackungseinheit-Tabelle:

Waren oder Verpackungseinheiten mit Gefahrgut: rot
Waren mit Limited Quantity: hellrot

Zusätzlich wird ein Hinweis auf der Packplatz-Maske angezeigt, wenn das Lagerhilfsmittel, die Liste oder die Sendung Gefahrgut-Waren enthalten.


Übergreifende Prozesse

Erweiterung Kommissionierlageroptimierung

Betrifft Module: Automatisierte Bereinigung von Kommissionierlagern (204-06) und Ressourcenmanagement (205-12)

Nutzen:

Der Funktionsumfang der Kommissionierlageroptimierung wurde erweitert: Sie kann nun bereits vor der letzten Buchung einer Liste gestartet werden. Zudem kann die Kommissionierlageroptimierung einfacher konfiguriert werden.

Beschreibung:

Die Kommissionierlageroptimierung kann bereits vor der letzten Buchung einer Liste auch bei der Reservierung und der Freigabe gestartet werden. Zu diesem Zweck wurde ein neues Modul "Alle virtuellen Listen versorgen" geschaffen, mit dem so viele Rücklagerungen angestoßen werden, wie es virtuelle Listen gibt. Die maximale Anzahl von Rücklagerungen entspricht nicht mehr der Anzahl der Rücklagerungen pro Start der Kommissionierlageroptimierung. Vielmehr wird nun die Anzahl an Rücklagerungen insgesamt (für die entsprechernde Kommissionierlagergruppe) berücksichtigt. Mit der Überprüfung auf offene Rücklagerungen wird verhindert, dass bei jedem Start eine Rücklagerung initiiert wird. Die Konfiguration der Kommissionierlagergruppe erfolgt jetzt über eine Aktionsklasse in der Lagergruppe des Kommissionierlagers.

Artikelumverpackung automatisch am I-Punkt vorbelegen

Betrifft Modul: Artikel-Umverpackung (205-33)

Nutzen:

Ihre User sparen sich bei der Warenerfassung erheblich Zeit, da automatisch die am häufigsten vorkommende Artikel-Umverpackung vorgeschlagen wird.

Beschreibung:

Es gibt zwei neue Felder/Optionen in der Artikel-Umverpackung:

  • Nicht für I-Punkt
  • Vorbelegung am I-Punkt

Ist die Option "Vorbelegung am I-Punkt" gesetzt, so wird am I-Punkt automatisch diese Umverpackung vorgeschlagen. Pro Artikel kann eine Umverpackung mit der Option "Vorbelegung am I-Punkt" markiert werden.

Ist hingegen die Option "Nicht für I-Punkt" markiert, wird diese Umverpackung am I-Punkt nicht zur Einlagerung angeboten. Falls nur eine Umverpackung zu einem Artikel existiert, die nicht die Option "Nicht für I-Punkt" gesetzt hat, wird die Umverpackung am mobilen Gerät automatisch gesetzt und übersprungen.

Beispiel:

Bei einem Artikel ist als Basis Umverpackung "Stck" und noch zusätzlich die Umverpackung "Packung" möglich. Am I-Punkt werden aber immer nur Packungen eingelagert. Dennoch wird auch die GTIN für die Umverpackung "Stck" hinterlegt. Einerseits zum Scannen und Identifizieren der Ware, andererseits für den Warenausgang zum Erzeugen des GS1-Etikettes, falls stückweise verpackt wurde und nicht in ganzen Packungen. Die Umverpackung "Packung" wird mit "Vorbelegung am I-Punkt" gekennzeichnet, automatisch gesetzt und so am MDE übersprungen. Dies erspart dem Mitarbeiter Zeit bei jeder einzelnen Warenerfassung.

Lagergeld: Abrechnung Lagerbewegungen nach Artikel-Umverpackung

Betrifft Modul: Lagergeldabrechnung (205-11)

Nutzen:

Artikel-Umverpackungen können nun in beliebiger Anzahl abgerechnet werden. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass beliebig viele Artikel-Umverpackungen ineinander verschachtelt werden können.

Beschreibung:

Sowohl für die Ein- als auch für die Auslagerung kann pro Umverpackung eine eigene Abrechnungsrate hinterlegt werden, die dann bei der Berechnung des Lagergelds herangezogen wird. Bei der Einlagerung wird die Rate der Umverpackung herangezogen die tatsächlich eingelagert wird, d. h. die Umverpackung, die der Mitarbeiter am I-Punkt eingibt. Bei der Auslagerung errechnet PROLAG®World die optimalen Umverpackungen.

Beispiel:

Ein Kunde bestellt 19 Stück des Artikel 4711. Für diesen Artikel liegen folgende Artikel-Umverpackungen vor:

  • Einzelstück = 1 Stück
  • Karton Klein = 6 Stück
  • Karton Groß (= 2x Karton Klein) = 12 Stück

Daraus ergibt sich folgende Berechnung:

  • 1x Einzelstück kostet 0,50 € à 1 Stk. 4711
  • 1x Karton Klein kostet 1,50 € à 6 Stk. 4711
  • 1x Karton Groß kostet 3,00 € à 12 Stk. 4711

Für eine Auslagerung von 19 Stück des Artikel 4711 entstehen somit Kosten von 5,00 €.


Mobile Prozesse

Optimierte Listenaufnahme

Betrifft Modul: PROLAG®Go - Multi-Order-Picking (303-11)

Nutzen:

Die optimierte Listenaufnahme trägt zu einer weiteren Reduzierung der Laufwege Ihres Personals bei und sorgt so für zusätzliche Zeiteinsparungen, da Listen Quell-Regalfach-optimiert aufgenommen werden. Die Funktion bietet so zusätzliches Einsparpotential zur bisherigen Wegeoptimierung in PROLAG®World.

Beschreibung:

Listen, bei denen Ware aus denselben Regalfächern zu picken ist, wie bei bereits aufgenommenen Listen, werden mittels der optimierten Listenaufnahme bevorzugt bearbeitet. Um dies zu realisieren, müssen die Listen zunächst in PROLAG®World optimiert werden. Das bedeutet, dass die Liste zusätzliche Informationen zu den Waren der zugehörigen Transportaufträge enthalten kann, wie z. B. das Quell-Transport-Lhm. Wird eine optimierte Liste aufgenommen, sucht PROLAG®World automatisch nach Listen, die aus denselben Regalfächern gepickt werden müssen. Gibt es eine Übereinstimmung, soll diese Liste als nächstes von der Kommissioniererin bzw. dem Kommissionierer aufgenommen werden.

Beispiel:

Eine Kommissioniererin nimmt eine Liste auf, die aus dem Regalfach 1 gepickt werden muss. PROLAG®World sucht nun nach Listen, die ebenfalls aus Regalfach 1 gepickt werden müssen. Die gefundenen Listen werden als nächstes von der Kommissioniererin aufgenommen.

Mehrfacheinlagerung am Android-Endgerät

Betrifft Module: PROLAG®Go - geplante Warenerfassung (302-03_01), PROLAG®Go - ungeplante Warenerfassung (302-03_02) und PROLAG®Go - Misch-Lhm-Einlagerung (302-04)

Nutzen:

Die Einlagerung mittels mobilem Gerät wurde um zwei Funktionalitäten erweitert: Zum einen besteht nun die Möglichkeit, auch am mobilen Gerät Misch-Lhms zu erzeugen. Zudem wird bei einer geplanten Einlagerung nun die Menge der Lhms anhand der eingetragenen Menge und der Menge, die laut Bestellposition eingelagert werden soll, vorbelegt.

Beschreibung:

Bei einer Einlagerung mittels mobilem Gerät besteht die Möglichkeit der Erzeugung von Misch-Lhms. Hierbei werden unterschiedliche Waren auf einem einem Lagerhilfsmittel gelagert. Dieses sogenannte Misch-Lhm kann nach dem Abschließen eingelagert werden. Die Bildung eines Misch-Lhm erfolgt bei der Eingabe der Lagerhilfsmittel-ID. Wird hier eine bereits vorhandene Lagerhilfsmittel-ID eingegeben, entsteht ein Misch-Lhm. Ein erzeugtes Misch-Lhm wird solange offen gehalten, bis der Mitarbeiter das Lhm abschließt. Der Ortsvorschlag wird mit den letzten Eingaben, also durch den letzten zugebuchten Artikel auf dem Lhm oder durch Eingaben mittels F-Taste, ermittelt.


Versandsystem

Erweiterung der Serviceoptionen

Betrifft Modul: Packplatz (403-01)

Nutzen:

Für einen Lieferauftrag können nun mehrere Serviceoptionen des Versanddienstleisters ausgewählt werden. Zudem können in der Packplatz-Maske frachtführerspezifische Freitexte hinterlegt und bearbeitet werden.

Beschreibung:

Pro Lieferauftrag können bis zu vier Serviceoptionen angegeben werden. Außerdem kann zu Serviceoptionen, die eine zusätzliche Angabe erfordern, der korrekte Wert direkt angegeben werden, z. B. bei Fixtermin-Sendungen das Datum. Es ist weiterhin möglich, den Inhalt eines Feldes als Vorgabewert für die Zusatzangabe zur Serviceoption zu konfigurieren. Unterstützt ein Frachtführer Freitexte, so können diese in der Packplatz-Maske bearbeitet werden. Durch Klick auf die Schaltfläche "Service-Optionen & Freitexte" öffnet sich der Zusatzdialog zum Bearbeiten und Hinzufügen von Freitexten für den Frachtführer.

Beispiel:

Mit der Erweiterung der Serviceoptionen können mehr Informationen zu einer Sendung transportiert werden. So können beispielsweise neben Angaben zur Sendung, wie z. B. "Nicht an Dritte aushändigen", Informationen wie die Telefonnummer des Kunden etc. ergänzt werden.

Packlistendruck abhängig von der Anzahl der Verpackungseinheiten

Betrifft Modul: Packplatz (403-01)

Nutzen:

Der Druck unnötiger Belege wird vermieden. Sie sparen sich Material und Kosten.

Beschreibung:

In der "Packplatz-Druckkonfiguration" kann nun eingestellt werden, dass "Packliste" und "PACKLISTE_SENDUNG" nur für solche Sendungen gedruckt werden, die nicht vollständig in einer Verpackungseinheit geliefert werden. Außerdem kann in der Auftragsart eine "Packplatz-Druckkonfiguration" angegeben werden; sie ist dann wirksam, wenn weder der Lieferauftrag, noch der Kundenstamm, noch die Auslagersteuerung eine "Packplatz-Druckkonfiguration" enthalten.

Packplatz: Optimierte Abarbeitung

Betrifft Modul: Packplatz (403-01)

Nutzen:

Schnelleres Verpacken zweistufig kommissionierter Listen.

Beschreibung:

Zweistufig kommissionierte Listen werden bei der Abgabe am Packplatz immer sofort gesplittet. Nicht nur dann, wenn sie nur Einpöster-Sendungen enthalten. Die nächste Sendung der Liste wird nach dem Verpacken der vorangehenden automatisch geladen. Das schnelle Verpacken ist jedoch weiterhin nur möglich, wenn die ursprüngliche Liste nur Einpöster enthielt, oder wenn alle anderen Sendungen dieser Liste bereits verpackt worden sind.

Gewichtseingabe in Packplatz-Dialogen

Betrifft Modul: Packplatz (403-01)

Nutzen:

Über die Packplatz-Dialoge "Gleichmäßig verpacken" und "Automatisch verpacken" kann direkt das Gewicht eingegeben und die Verpackungseinheit (VPE) automatisch abgeschlossen werden. Der Prozess kann so beschleunigt werden.

Beschreibung:

In den Packplatz-Dialogen "Automatisch verpacken" und "Gleichmäßig verpacken" erscheint die Gewichtseingabe, sobald das Häkchen "automatisch abschließen" gesetzt ist. In diesem Fall ist der Wiegen- bzw. Abschließen-Dialog nicht mehr nötig. Zusätzlich kann das Gewicht auch automatisch vorbelegt werden.

Gefahrgut-VPEs automatisch anhand Umverpackung oder Einheit erzeugen

Betrifft Module: Artikel-Umverpackung (205-33), PROLAG®Go – Packplatz (303-07) und ADR – Gefahrgutstamm (620-01)

Nutzen:

Am Packplatz wird die Verpackungseinheit (VPE) mit Gefahrgut nun automatisch aus der Artikelumverpackung oder der Mengeneinheit erzeugt. Dies beschleunigt den Packprozess.

Beschreibung:

Im Fall "Ware vereinzeln ohne Sammel-Lhm": Eine neue Schaltfläche in der Packplatzmaske ermöglicht es, die Ware automatisch zu vereinzeln und die erzeugten Verpackungseinheiten zu buchen, ohne ein Sammel-Lhm zu erzeugen. Somit können die VPEs einem bereits bestehenden Sammel-Lhm manuell zugewiesen werden.

Im Fall "Ware vereinzeln mit Sammel-Lhm": Hierbei wird durch Betätigung der entsprechenden Schaltfläche in der Packplatzmaske die Ware vereinzelt, in automatisch erzeugte VPEs gebucht und der entsprechende ADR-Verpackungscode aus der Artikelumverpackung oder der Mengeneinheit zugewiesen. Die VPEs werden automatisch auf ein neu erzeugtes Sammel-Lhm gebucht.

Beispiel:

Eine Ware aus der Produktion wurde bereits gestrecht und mit einem Label versehen auf eine Palette gesetzt. Die Ware befindet sich jeweils in der Originalverpackung, z.B. in einem Kanister. Die Ware wurde bereits am I-Punkt über die Artikelumverpackung in der jeweiligen Verpackungseinheit erfasst und eingelagert.

Spedition Camion

Betrifft Modul: Speditionsschnittstelle für den Spediteur Camion Transport AG (403-63)

Nutzen:

PROLAG®World ist um eine direkte Anbindung an die Schweizer Spedition Camion Transport erweitert worden.

Beschreibung:

In PROLAG®World können jetzt auch Frachtführer für die Spedition "Camion Transport" eingerichtet werden. Wenn in die Auslagersteuerung einer Sendung ein solcher Frachtführer eingetragen ist, wird automatisch ein Camion-spezifisches Versandlabel gedruckt. Für die Daten auf diesem Label wird der Camion-Tourenplan benötigt, der in die Tabelle Camion-Touren eingelesen werden muss. Mit dem Transportmittel-Abschluss werden über eine Schnittstelle alle Sendungs- und Paketdaten elektronisch aus dem Versandsystem an Camion übermittelt.

trans-o-flex mit XML-Schnittstelle

Betrifft Modul: Paketdienstleister trans-o-flex (403-09)

Nutzen:

Trans-o-flex wird über die neue XML-Schnittstelle angebunden, weil der Support für alle anderen Formate von trans-o-flex abgelaufen ist. Zudem werden mehr Sonderdienste von trans-o-flex unterstützt.

Beschreibung:

Die DFÜ zu trans-o-flex erfolgt im XML-Format. Dafür sind das Frachtführer-Format "TRANSOFLEX-FORMAT 2019" und der Konverter vorkonfiguriert. Außerdem werden jetzt folgende Sonderdienste unterstützt:

Express 08:00 Uhr, Express 09:00 Uhr (neu), Express 10:00 Uhr, Express 12:00 Uhr
Abenddienst (neu)
Direktdienst (neu)
Samstagsdienst
Aktive Kühlsendung (neu)
Thermomed Ambient (15-25) (neu) und Thermomed Blue (2-8) (neu)

Warengruppe für Frachtführer

Betrifft Modul: Versandsystem PROSEND® (403-03)

Nutzen:

Über die Packplatz-Dialoge "Gleichmäßig verpacken" und "Automatisch verpacken" kann direkt das Gewicht eingegeben und die Verpackungseinheit (VPE) automatisch abgeschlossen werden. Der Prozess kann so beschleunigt werden.

Beschreibung:

In den Packplatz-Dialogen "Automatisch verpacken" und "Gleichmäßig verpacken" erscheint die Gewichtseingabe, sobald das Häkchen "automatisch abschließen" gesetzt ist. In diesem Fall ist der Wiegen- bzw. Abschließen-Dialog nicht mehr nötig. Zusätzlich kann das Gewicht auch automatisch vorbelegt werden.

Beispiel:

Warengruppen können z. B. Handelsware, Waffen, Munition oder Feuerwerkskörper sein. Es kann konfiguriert werden, dass nur Handelsware mit anderen Warengruppen zusammen verpackt werden darf. Munition und Waffen dürften demnach nicht zusammengepackt werden.

Dachser mit Gefahrgut

Betrifft Modul: Speditionsschnittstelle für den Spediteur DACHSER (403-54)

Nutzen:

Gefahrgut kann nun auch mit der Spedition Dachser versendet werden.

Beschreibung:

In der DFÜ zur Spedition Dachser werden jetzt auch Gefahrgut-Daten übermittelt. Label und Ladeliste sind von der Erweiterung nicht betroffen.

GLS mit Gefahrgut

Betrifft Modul: Paketdienstleister GLS (403-06)

Nutzen:

Gefahrgut kann nun auch mit dem Paketdienstleister GLS versendet werden.

Beschreibung:

Wenn ein Paket mit GLS verschickt wird, das Gefahrgut enthält, werden diese Daten zusammen mit den anderen Paketdaten an die GLS-Box übermittelt. Dadurch wird die Box dazu veranlasst, ein zusätzliches Gefahrgutlabel zu drucken. Pro Paket sind maximal fünf verschiedene Gefahrgüter möglich. Zur Erzeugung der Gefahrgut-Daten wird die Gefahrgut-Datenbank von GLS benötigt. Diese wird von GLS als Textdatei zur Verfügung gestellt und wird in die neue Tabelle "GLS-Gefahrgut" eingelesen. Der Einlesemechanismus ist der gleiche, wie der Mechanismus für die bei anderen Frachtführern benötigten Routing-Dateien. Da es möglich ist, dass die Gefahrgut-Datenbank nicht alle vom Kunden verschickten Gefahrgüter enthält, muss vor Beginn des Gefahrgut-Versands mit GLS ein Abgleich durchgeführt werden; dazu dient die neue Schaltfläche "GLS-Gefahrgut-Abgleich" in der Maske "Systemaktualisierung".

FORTRAS mit Gefahrgut

Betrifft Modul: Standard-Speditionsschnittstelle FORTRAS (403-64)

Nutzen:

Gefahrgut kann nun auch mit Speditionen versendet werden, die über die Standard-Speditionsschnittstelle FORTRAS angebunden sind.

Beschreibung:

In der DFÜ zur "Standard-Speditionsschnittstelle FORTRAS" werden jetzt auch Gefahrgut-Daten übermittelt.


Ausdrucken/Belege

Betrifft Module: Drucken (209-XX)

Nutzen:

Kostenfreie Artikel wie Werbemittel, Treuebonusartikel etc. können normal kommissioniert und verpackt werden, erscheinen für den Endkunden aber nicht auf den Belegen.

Beschreibung:

Im "Artikelstamm" können Artikel mit der Option "nicht drucken auf Kundenbelegen" gekennzeichnet werden. Darüber hinaus können auch einzelne Lieferpositionen mit der Option "nicht drucken auf Kundenbelegen" gekennzeichnet werden. Auf den Belegen Lieferschein, Packliste, Gesamtpackliste, Retourenschein, Artikeletikett WA erscheinen diese Artikel/Lieferpositionen nicht. Wird auf dem Beleg aber ein Gesamt-Gewicht gedruckt, beinhaltet das Gesamtgewicht trotzdem das Gewicht der Waren, die nicht auf den Belegen angegeben werden.

Beispiel:

Eine Onlineshop sendet seinen Kunden mit jeder Bestellung eine kleine Tüte Gummibären als Dankeschön. Diese sind aber ein extra zur Bestellung und tauchen daher nicht auf dem Lieferschein und dem Retourenschein auf. Für das Gewicht, und damit evtl. für die Versandkosten, sind sie aber relevant.

PROLAG®World Basic

Aktionsklassen-Konfiguration

Nutzen:

Durch die Hinterlegung dynamischer Zusatztexte kann auf spezifisch eintretende Situationen bedarfsgerecht reagiert werden. Dies verringert Arbeitsschritte, beschleunigt den Warendurchlauf und steigert letztendlich die Effizienz in der Auftragsabwicklung.

Beschreibung:

Es können dynamisch vorher definierte Zusatztexte abhängig von einem Feld, z. B. im Lieferauftrag oder in der Bestellung, vergeben werden. So ist es nun möglich, in der neuen Maske "Aktionsklassen-Konfiguration" ausführlichere Informationen aus der Aktionsklasse (z. B.: Beschreibung Parameter; Mandant; Anlagedatum) zu hinterlegen. Bei einem betreffenden Arbeitsschritt wird im Hintergrund geprüft, ob ein entsprechender Text eingetragen ist. Wenn dies der Fall ist, wird dieser dazu passend ausgegeben.

Beispiel:

Wird bei der Warenerfassung am I-Punkt festgestellt, dass die eingetroffene Ware das Fehlteil eines früheren Auftrags bedienen kann, soll statt der Hinweismeldung sofort und automatisch die Fehlteilbedienung erfolgen und das Filialetikett (angepasstes Kommissionieretikett) gedruckt werden. Bei diesem Crossdocking-Auftrag wird die Zuordnung der Nummer der Versandeinheit (NVE) zur Lieferposition vom Host bereits von Anfang an geplant. Das heißt, es wird bei diesem Auftrag, der einer gesonderten Auftragsart entspricht, die NVE in der Lieferposition übertragen.

Wird diese NVE nun am Wareneingang vereinnahmt, kann sofort eine automatische Fehlteilbedienung erfolgen. Es muss das Filialetikett gedruckt werden.

Button "Charge erzeugen" am I-Punkt

Nutzen:

Über die Schaltfläche "Charge erzeugen" kann am I-Punkt automatisch die Chargennummer befüllt werden. Die Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn eine entsprechende Aktionsklasse im Artikelstamm hinterlegt ist. Es ist einstellbar, nach welchem Nummernkreis und mit welchem Prä- bzw. Postfix die Charge befüllt wird (z. B. auch Datum).

Beschreibung:

Es gibt einen Button am I-Punkt "Charge erzeugen", womit automatisch anhand eines definierbaren Nummernkreises eine Charge in die Wareneingangsposition eingetragen wird. Dabei wird nur eine Charge eingetragen, wenn das Feld leer ist. Je Eigentümer kann ein separater Nummernkreis hinterlegt werden. Es gibt eine Aktionsklasse "Erzeuge Charge" für die Erzeugung der Chargennummer. Diese kann im Artikelstamm eingetragen werden. In der Aktionsklasse kann als Parameter 1 der Nummernkreis definiert werden. In Parameter 2 kann ein Datum, in Parameter 3-5 je eine Konstante eingetragen werden. In Parameter 6 kann die Reihenfolge der einzutragenden Parameter festgelegt werden, z. B. 3, 1, 4, 2. Die Charge kann immer manuell überschrieben werden, auch wenn sie automatisch befüllt wurde.

Beispiel:

Bei vielen PROLAG®World-Nutzern ist die Charge der maßgebliche Wert und muss immer befüllt werden. Bei der Warenerfassung soll es die Möglichkeit geben, die Charge anhand eines hinterlegten Nummernkreises zu befüllen.


Wareneingang

Transportmittelverwaltung Wareneingang

Nutzen:

Optimale Vorabkontrolle nach Lieferung der Ware durch Übernahme bzw. Kontrolle der Waren, bevor die Waren vereinnahmt werden. Abweichungen bezüglich der Menge etc. werden früh erkannt und erfasst.

Beschreibung:

Wareneingangskontrollen werden nicht am I-Punkt geprüft, sondern bei der Bestellpositionsübernahme. Hier muss der Mitarbeiter bestätigen, dass er für die gewählte Position eine genauere Prüfung durchführen muss. Der Mitarbeiter wird also dazu aufgefordert. z. B. die Menge genau zu zählen. Das Ergebnis wird in der Bestellposition gespeichert (Frühe Wareingang-Kontrolle erfolgt). Zusätzlich erfolgt ein Historyeintrag. Für diesen Ablauf gibt es in der Bestellung ein neues Feld "Bestellart", das das bisherige Feld "Auftragsart" ersetzt. In diesem Feld kann auch gesteuert werden, ob die frühe Wareneingangs-Kontrolle für die Bestellung erforderlich ist und ob am Ende, nach dem Kontrollieren aller Bestellpositionen, eine Rückmeldung erzeugt werden soll.

Beispiel:

Mengenabweichungen können in der Wareneingangskontrolle bereits vor der Warenerfassung erkannt und es kann darauf reagiert werden.


Übergreifende Prozesse

Störzeiten erfassen bei automatischen Warenaktionen

Nutzen:

Beim Auftreten von Störung innerhalb eines Warenaktionsintervalls werden diese Störungen berücksichtigt und die Intervalle entsprechend verlängert.

Beschreibung:

Treten Störungen bei einem Automatiklager auf, die die automatischen Warenaktionen mit einer bestimmten Intervalldauer für Waren nutzen, werden Störungen berücksichtigt, protokolliert und die Intervalldauer wird entsprechend der Störungsdauer angepasst.

Beispiel:

Ein Lebensmittel muss in verschiedenen Intervallen erhitzt und wieder gekühlt werden, um den richtigen Reifegrad zu erlangen. Bei einer Störung wird das Hitze-Intervall jedoch unterbrochen. Durch "Störzeiten erfassen bei automatischen Warenaktionen" wird berechnet, wie viel Zeit für das Hitze-Intervall verloren gegangen ist. Um diese Zeit wird dieses Intervall automatisch verlängert.


Mobile Prozesse

Allgemeine FORTRAS-Schnittstelle

Nutzen:

Es können ab sofort alle Speditionen, die die Fortras-Schnittstelle nutzen, angebunden werden.

Beschreibung:

Es steht ein neues Frachtführer-Format "FORTRAS100-FORMAT" zur Verfügung, mit dem Speditionen angebunden werden können, die die Schnittstelle FORTRAS Release 100 anbieten. Frachtführer, Konverter und weitere Einstellungen können für jede Spedition individuell konfiguriert werden.

Beispiel:

Speditionen wie Koch, Mäuler, Raben, Kühne & Nagel.


Materialflussrechner

Automatikstichlagerreihe

Nutzen:

Beim Ortsvorschlag werden möglichst artikel- und chargenreine Stich-Regalfächer gebildet, um Zeit in der Auslagerung bzw. Kommissionierung und Lagerplatz zu sparen.

Beschreibung:

In der Maske Automatikstichlagerreihe werden Datensätze für jedes Stich-Regalfach im Automatiklager gespeichert. Beim Ortsvorschlag wird zuerst nach einem passenden Stich für diese Artikel/Chargen-Kombination gesucht. Wird kein entsprechender Stich gefunden, wird ein neuer eröffnet. Nur wenn es keine andere Möglichkeit gibt, wird in einen Stich mit einer anderen Artikel/Chargen-Kombination eingelagert.

Beispiel:

Regalfach mit 3 Stichen (mehrdimensional und mehrfachtief):
Stich 1: Artikel: A1 / Charge: C1
Stich 2: Artikel: A1 / Charge: C2
Stich 3: leer

Eine Ware des Artikels A1 mit der Charge C2 wird eingelagert -> Ziel: Stich 2
Eine Ware des Artikels A1 mit der Charge C1 wird eingelagert -> Ziel: Stich 1
Eine Ware des Artikels A2 mit der Charge C1 wird eingelagert -> Ziel: Stich 3

Wenn jetzt noch eine vierte Ware des Artikels A3 eingelagert wird, entsteht ein gemischter Stich nach der Belegungsreihenfolge des Regalfach-Lagerhilfsmitteltyps.

Ansteuerung mit LED-Pointer – Pick-by-Light-Anlage

Nutzen:

Mittels LED-Pointer wird der Arbeitsvorgang durch die klare Visualisierung der Lagerplätze, von denen entnommen bzw. zugegeben wird, vereinfacht.

Beschreibung:

Mit dem LED-Pointer können die exakten Ziel- bzw. Entnahmeorte angeleuchtet werden.

Beispiel:

Soll eine Ware kommissioniert werden, wird diese gescannt und durch den LED-Pointer kenntlich gemacht. Der Arbeiter kann so wesentlich schneller die richtige Ware picken.

FAQ

  • Door de grote technologische veranderingen en de voortdurend veranderende bedrijfsprocessen is een innovatieve en flexibele logistieke oplossing zoals PROLAG®World noodzakelijk.
  • De besturingssysteemonafhankelijke programmering zorgt ervoor dat PROLAG®World op bestaande en toekomstige systemen blijft draaien.
  • Dankzij de HTML-standaarden kan de HTML-gebaseerde schermweergave in de browser met behulp van templates en voorbeelden aan uw behoeften worden aangepast.
  • PROLAG®World is uitgerust met branchespecifieke templates voor standaard bedrijfsprocessen.
  • Objectgeoriënteerde programmering zorgt voor een scheiding tussen de standaardlaag en de klantspecifieke laag. Hierdoor hoeven er geen programmawijzigingen in het standaardprogramma te worden doorgevoerd.
  • Dit resulteert in lage updatekosten en een vermindering van de 'TCO' (Total Cost of Ownership).
  • Bij de implementatie wordt het risico van stilstand en incompatibiliteit met bestaande systemen zo klein mogelijk gehouden.
  • PROLAG®World is gebaseerd op een sterke standaard.
  • PROLAG®World is database-onafhankelijk en kan daarom eenvoudig worden aangesloten op uw standaard database.
  • Het gebruik van XML- en ASCI-interfaces of geïntegreerde interfaces, zoals SAP, garandeert een snelle en permanente beschikbaarheid van gegevens.
  • PROLAG®World is zo ontworpen, dat de implementatie- en uitbreidingsmogelijkheden te allen tijde door een transparant prijsbeleid en een onafhankelijke ontwikkeling gewaarborgd zijn.
  • Daarom stelt PROLAG®World geen hoge eisen aan de hard- en software en kan het in uw bestaande netwerk worden geïntegreerd.
  • PROLAG®World kan dankzij zijn internetfunctionaliteit overal worden gebruikt en onbeperkt worden uitgebreid.
  • Een centraal georganiseerd gegevensbeheer maakt een eenvoudige en snelle administratie mogelijk.
  • Veel configuratiemogelijkheden zijn al beschikbaar via branchespecifieke templates.
  • De gebruikersinterface kan door de klant zonder voorkennis op een voorraad- en gebruikersgerichte manier worden aangepast.
  • Het principe van verschillende lagen maakt het mogelijk om PROLAG®World uit te breiden en te upgraden zonder uw klantspecifieke aanpassingen te wijzigen.
  • De objectgeoriënteerde programmering maakt het mogelijk om updates en instellingen door te geven aan de hoger gelegen klantenklassen.
  • De uitbreiding en expansie van het systeem is onbeperkt.
  • De installatie van PROLAG®World op de server is grotendeels geautomatiseerd.
  • Een installatie op de client is niet vereist, omdat alleen een internetbrowser nodig is.
  • PROLAG®World kan eenvoudig worden geïmplementeerd in de meeste gangbare goederenbeheersystemen. Er is een gecertificeerde interface voor SAP R/3.
  • PROLAG®World is database-onafhankelijk en uitgerust met een groot aantal data-interfaces.
  • PROLAG®World is besturingssysteemonafhankelijk en kan met uw bestaande software en hardware werken.
  • PROLAG®World is oneindig schaalbaar.
  • Er zijn veel uitbreidingsmodules beschikbaar voor gebruik in uw eigen specifieke bedrijfslogistiek.
  • PROLAG®World kan dankzij zijn internetfunctionaliteit overal worden gebruikt.
  • Dankzij zijn mandantenfunctionaliteit kan PROLAG®World ook worden gebruikt voor het beheer van meerdere magazijnen. Hierbij kunnen bijvoorbeeld kostenplaatsen voor schappenelementen en opslaghulpmiddellen beheerd worden.
  • Het gebruik van gemeenschappelijke standaarden zoals HTML en XML en de voortdurende ontwikkeling van de functionaliteit garanderen een toekomstbestendig gebruik van PROLAG®World.
  • Lage investeringskosten en een optimale beschikbaarheid en schaalbaarheid garanderen een langdurig gebruik.

Become part of the CIM community!

Subscribe to our newsletter and receive interesting and exclusive informations.

Subscribe now

Actueel nieuws en persberichten

CIM ist auf der Messe: Logistics & Automation in Dortmund vertreten

Wir sind mit unserem Stand auf der Logistics & Automation vom 15.05. bis 16.05.2024 vertreten und präsentieren sämtliche Features unserer voll konfigurierbaren Warehouse Management Software PROLAG World. Das System bildet alle Erfordernisse moderner Intralogistik ab. Lagerverwaltung, Automation, Gefahrgutmanagement, Produktion, Versand…

Meer informatie

Neues Buch des Fraunhofer-Instituts in Zusammenarbeit mit CIM GmbH

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML veröffentlichte ein neues Buch zum Thema: „Prozessoptimierung in der Intralogistik“. Wir als CIM GmbH beteiligten uns hier mit einem interessanten Praxisbeitrag zur "Künstlichen Intelligenz im WMS". Das Buch bietet eine Art Leitfaden, um die Effizienz…

Meer informatie