Als Marke im Jahr 1950 gegründet und mit Sitz in Neuburg an der Donau, ist SONAX ein führender Hersteller von chemischen Produkten und Dienstleistungen rund um die Autopflege. Der Hersteller zeichnet sich durch ein breites Sortiment aus – von Lack-, Felgen-, Scheiben- und Innenraumpflege bis hin zu professionellen Lösungen für Nutzfahrzeuge, Waschanlagen und Caravan-Anwendungen. Mit aktuell etwa 440 Mitarbeitenden ist SONAX deutscher Marktführer und exportiert in über 110 Länder. Das Unternehmen betreibt ein 22.500 m² großes Logistikzentrum in Oberhausen bei Neuburg an der Donau.

Ausgangslage
Vor dem Umstieg auf PROLAG World betrieb SONAX seine Lagerlogistik über einen externen Dienstleister – inklusive dessen eigener, für SONAX nicht vollständig transparenter Softwarelösung. Die Lagerfläche wurde zu knapp, und außerdem waren Transparenz und Sicherheit der Bestands- und Prozessdaten für das Unternehmen nicht mehr gegeben.
Der nächste Schritt war der Bau eines neuen Logistikzentrums. Die Übernahme der Kontraktlogistik wurde an Kühne + Nagel vergeben und die Softwarelösung von CIM eingesetzt.
Für PROLAG World sprachen dabei insbesondere folgende Gründe:
- die Expertise von CIM im Gefahrstoffmanagement
- die räumliche Nähe beider Unternehmen (ca. 100 km)
- die gemeinsamen Werte als inhabergeführte Familienunternehmen
Eine zentrale Herausforderung bestand in der Gefahrstoff- und Gefahrgutverwaltung. Hier galt es unter anderem, gesetzlich definierte Schwellenwerte in sensiblen Lagerbereichen präzise zu überwachen und komplexe Vorschriften zu Lagerung und Versand zu erfüllen. Auch Stücklisten mit Gefahrstoffanteilen mussten korrekt abgebildet werden. Die Gefahrstoffsoftware PROLAG Hazmat konnte all diese Herausforderungen meistern und erwies sich dadurch als passgenaue Lösung.

Ziele
Im Rahmen des Projekts wurden klare Ziele definiert, um die Logistik zukunftssicher und effizient aufzustellen:
- Sicherstellung eines hohen Servicelevels
- Digitalisierung und effizientere Gestaltung der logistischen Prozesse
- Erhöhung der Bestandstransparenz und die Einführung einer permanenten Inventur
- Erhöhung der Transparenz innerhalb der gesamten Logistikkette
Zudem sollten interne Prozesse automatisiert und die Logistik auf zukünftiges Wachstum vorbereitet werden. Im Herbst 2024 wurde, nach den guten Erfahrungen, PROLAG World außerdem bei der Hoffmann Mineral GmbH implementiert, einer Schwestergesellschaft der SONAX GmbH.
Ein zentrales Ziel war außerdem die gesetzeskonforme, automatisierte Abwicklung von Gefahrgutversand – inklusive der Vorab-Erstellung von IMO-Dokumenten für den Seeweg, um unnötige Zwischenlagerungen zu vermeiden. Ergänzt wurde das Setup durch individuell konfigurierbare Schnittstellen zu diversen Großkunden sowie Speditionen.
Ergebnisse
Das Projekt wurde in mehreren Iterationen umgesetzt. Zunächst erfolgte die Anbindung des Großkunden Stihl, anschließend wurde das Vollpalettengeschäft ohne Gefahrgut integriert. In der letzten Stufe erfolgte die vollständige Belieferung aller Kunden – inklusive Kleinstaufträgen über DPD und dem kompletten Gefahrgut-Spektrum.
Mittlerweile zeigen sich deutliche Verbesserungen in der operativen Abwicklung:
- Monitoring von Kennzahlen & Dashboards
- Effizientere und kürzere Laufwege durch wegeoptimierte Steuerung
- Zuverlässige Umsetzung von FIFO-Strategien
- Deutlich weniger manuelle Eingriffe im Versand, z. B. durch automatisierte GS1 Label- und Dokumentenerstellung
SONAX profitiert heute von einem hochstandardisierten, transparenten und zukunftssicheren Logistikprozess – der auf Wachstum ausgelegt ist und höchste Anforderungen erfüllt. CIM und PROLAG World unterstützen dabei nicht nur technisch, sondern auch strategisch: mit persönlicher Nähe, Branchenwissen und skalierbaren Lösungen.
"Gefahrstoffmanagement, internationale Versandvorgaben und Automatisierung – PROLAG World bildet all das nahtlos ab"
