Effiziente Lagerlogistik beginnt mit der richtigen Strategie

In der heutigen Intralogistik sind Effizienz, Flexibilität und Transparenz entscheidende Faktoren für den Unternehmenserfolg. Lager müssen in Echtzeit auf Marktdynamiken reagieren, Lieferzusagen einhalten und gleichzeitig wirtschaftlich arbeiten.

02. Mai 2025
Follow us
icon linkedin icon facebook icon youtube icon instagram

Mit PROLAG World, der modularen Lagerverwaltungssoftware der CIM GmbH, lassen sich diese Ziele durch intelligente Strategien und zukunftssichere Technologien effektiv erreichen.

1. Transparente Bestände durch Echtzeitdaten

In modernen Lagerstrukturen reicht ein statisches Bestandsbild nicht mehr aus – gefragt ist Echtzeittransparenz über alle Bewegungen, Zustände und Lagerorte hinweg. PROLAG World ermöglicht dies durch kontinuierliche Datenerfassung via mobile Endgeräte wie z.B. Scanner oder Sensorik. Neben der Bestandsführung auf Artikelebene können auch Zustandsinformationen (z. B. Sperrstatus, Charge) automatisch berücksichtigt werden.

Besonders in regulierten Branchen (z. B. Pharma, Lebensmittel, Automotive) sind Funktionen wie rückverfolgbare Chargen- und Seriennummernverwaltung oder die Verwaltung mehrerer Mandanten auf einem System entscheidend. PROLAG World bildet diese Anforderungen nahtlos ab.

2. Optimierung der Wegezeiten

In der klassischen Kommissionierung machen Wegezeiten bis zu 50 % der Gesamtzeit aus. PROLAG World begegnet dieser Effizienzherausforderung mit einer Vielzahl logistischer Algorithmen. Ob chaotische Lagerhaltung, zonengesteuertes Picking oder intelligente Auftragsbündelung – die Software analysiert laufend den optimalen Bewegungsfluss. Zusätzlich unterstützt sie auch ressourcenbasierte Planung (z. B. priorisierte Zuweisung von Aufträgen basierend auf verfügbaren Mitarbeitenden oder Geräten). In der Praxis konnten Kunden mit Hilfe von PROLAG World die Produktivität in der Kommissionierung deutlich steigern – bei gleichzeitig sinkender Fehlerquote.

3. Automatisierungspotenziale nutzen

Viele Lager stehen vor dem nächsten Schritt: der Teil- oder Vollautomatisierung. PROLAG World ermöglicht eine stufenweise Integration automatisierter Systeme – ohne Systembruch. Über standardisierte Schnittstellen können Lagerlifte, fahrerlose Transportsysteme, autonome mobile Roboter und robotergestütztes Lager- und Kommissioniersysteme direkt aus dem WMS angesteuert werden.

Ein zentrales Alleinstellungsmerkmal ist die Fähigkeit von PROLAG World, heterogene Systeme in einer gemeinsamen Oberfläche zu koordinieren – sowohl manuelle als auch automatisierte Prozesse.

4. Intuitive Benutzerführung für Mitarbeitende

Fachkräftemangel und hohe Fluktuation stellen Logistikunternehmen vor große Herausforderungen. Deshalb ist es entscheidend, dass neue Mitarbeitende schnell eingearbeitet werden können – unabhängig von Sprache oder Erfahrung. PROLAG World bietet eine rollenbasierte Benutzeroberfläche mit klaren Workflows, visueller Unterstützung und frei konfigurierbaren Dashboards.
Dank der mobilen Lösung PROLAG Go können Aufgaben direkt vor Ort erledigt werden – beispielsweise Wareneingangsbuchungen, Umbuchungen oder Inventuren. Dies beschleunigt die Prozesse und reduziert gleichzeitig Medienbrüche.

5. Kennzahlenbasierte Prozessverbesserung

Ein modernes WMS ist mehr als ein Verwaltungssystem – es ist auch ein Analysewerkzeug. Mit dem integrierten Reporting in PROLAG World erhalten Unternehmen Zugriff auf operative Kennzahlen (z. B. Pick-Zeiten, Warendurchlaufzeiten, Servicelevel) sowie strategische KPIs, etwa zur Lagerauslastung oder zur Performance einzelner Lagerbereiche. Diese Daten lassen sich nicht nur für internes Controlling, sondern auch für Forecasting und Simulationen nutzen – beispielsweise bei saisonalen Schwankungen oder neuen Geschäftsfeldern.

6. Branchenspezifische Funktionalitäten als Effizienztreiber

PROLAG World bietet spezialisierte Module für verschiedene Branchen – etwa für E-Commerce (z.B. Retouren-Handling), 3PL-Dienstleister (mandantenfähige Verwaltung) oder Produktion (z.B. Nachschubsteuerung für Montageplätze). Diese Spezialisierungen ermöglichen es, Prozesse nicht nur effizient, sondern auch exakt auf den jeweiligen Anwendungsfall zugeschnitten abzubilden – ohne überdimensionierte Standardlösungen.

Fazit: Mit PROLAG World zur zukunftssicheren Lagerlogistik

PROLAG World trägt wesentlich zur Effizienzsteigerung in der Lagerlogistik bei – nicht nur durch Digitalisierung bestehender Prozesse, sondern durch deren aktive Optimierung. Die Software kombiniert Echtzeitdaten, Automatisierungsanbindung, benutzerzentrierte Bedienung und tiefe Analysefunktionen in einem flexiblen System. Mit über 40 Jahren Branchenerfahrung bietet die CIM GmbH eine Lösung, die nicht nur heute überzeugt, sondern auch morgen skaliert – von manuell geführten Lagern bis zur vollautomatisierten Multi-Channel-Logistik.

Sie möchten wissen, welches Potenzial in Ihrem Lager steckt? Vereinbaren Sie eine Live-Demo Termin und entdecken Sie die Vorteile von PROLAG World.